Suche
Beiträge, die mit digitalisierung getaggt sind
Fast alle Menschen in Deutschland im Alter von 18 bis 74 Jahren nutzen regelmäßig digitale Plattformen. Das zeigt die aktuelle Studie von Licia Bobzien und Roland Verwiebe von der Universität Potsdam sowie Fabian Kalleitner von der LMU München: uni-potsdam.de/de/medieninform…
#socialmedianutzung #socialmedia #digitaleplattformen #sozialenetzwerke #altersgruppen #deutschland #potsdam #münchen #forschung #studie #digitalisierung
Beyond IoT: Konferenz zu IIoT und Digitalisierung startet im September in Köln
Die Nachfolgekonferenz der building IoT richtet ihren Fokus auf das IIoT und die intelligente Datenverarbeitung. Der Call for Proposals läuft bis zum 4. April.
Gestern fand in Berlin unsere Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten" statt.
Zur Pressemitteilung: datenschutz.hessen.de/presse/v…
#datenschutz #europäischerdatenschutztag #digitalisierung @digitalcourage @dsk @Bundesverband
Vorträge und Diskussionen zum Europäischen Datenschutztag
„Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten“ – so lautete der Titel der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der DSK zum 19. Europäischen Datenschutztag.datenschutz.hessen.de
Doctolib will keine Kritik zulassen
"2021 hat #Doctolib für sein Arzttermintool einen BigBrotherAward bekommen für seinen Umgang mit Patientendaten. Jetzt mahnt der Dienstleister Konkurrenten ab, die auf Datenschutzkritik an Doctolib hinweisen."
via @digitalcourage
digitalcourage.de/blog/2023/do…
#Digitalisierung #Medizin #Datenschutz #Privacy #Data #Antireport
Doctolib will keine Kritik zulassen | Digitalcourage
2021 hat Doctolib für sein Arzttermintool einen BigBrotherAward bekommen für seinen Umgang mit Patientendaten. Jetzt mahnt der Dienstleister Konkurrenten ab,digitalcourage.de
Europaweiter Zugriff auf deutsche Patientendaten?
Bislang können Patienten in Deutschland der Einrichtung einer elektronischen Patientenakte widersprechen. Eine neue EU-Verordnung könnte dieses Recht SWR-Recherchen zufolge aushebeln. Datenschützer warnen…..
tagesschau.de/investigativ/swr…
#Datenschutz #ePA #Privacy #EU #Europe #Daten #Data #Gesundheit #Digitalisierung #Technology
Datenschutz: Europaweiter Zugriff auf deutsche Patientendaten?
Bislang können Patienten in Deutschland der Einrichtung einer elektronischen Patientenakte widersprechen. Eine neue EU-Verordnung könnte dieses Recht SWR-Recherchen zufolge aushebeln. Datenschützer warnen.tagesschau.de
Neues Jahr, neues Thema für die #CryptoParty #Augsburg: Am Mittwoch, 29.01.2025, 19 Uhr, im #OpenLab, Bäckergasse 32.
Thema: Daten retten und Daten vollständig löschen. (Versteht man das Eine, ist das Andere schon halb erklärt. 😃 )
Bringt bitte eure Freundinnen/Freunde und Laptops mit.
Wenn man einen Pflegegrad beantragt, will die TK wissen, wer die Pflege durchführt. Man kommt im Online-Antrag auch nicht über diese Frage hinweg, man muß sie also mit einem der vorgegebenen Ankreuzfelder beantworten.
Ja, derzeit noch niemand natürlich. Ich brauch ja erstmal die Feststellung und die entsprechenden Leistungen, damit ich jemanden bezahlen kann. Im Bürgergeld ist das ja eher nicht vorgesehen.
Kann man denn nur einen #Pflegegrad beantragen, wenn sich bereits jemand kümmert? Oder ist das mal wieder #Digitalisierung gone wrong?
EDIT: Ich hab's gestern Abend formlos über's Kontaktformular beantragt. Vorhin kam ein Anruf, man wollte ein paar Daten wissen. Der Medizinische Dienst werde sich in den nächsten Wochen mit einem Termin bei mir melden.
Der offensichtliche Fehler im Formular wurde nicht angesprochen.
Schleswig-Holstein treibt flächendeckenden Einsatz von Open Source voran
Mit ihrer Strategie für "Open Innovation und Open Source" plant die schleswig-holsteinische Regierung etwa den Umstieg auf "+1.Linux" und ODF.
Mein #neuhier Tröt in #Deutsch scheint den Instanzenwechsel nicht überlebt zu haben, daher hier ein mit heißer Nadel gestrickter Ersatz mit Hashtags:
Meine deutschsprachigen Themen sind meine seltsamen #Pflanzen #Katzen #Alltag (-swahnsinn) mit & ohne #Bahn und #Bus in Niedersachsen #Radfahren (wenn ich mich nach 30 Jahren doch noch wieder traue), #Digitalisierung (und was dafür gehalten wird) und was mir sonst auffällt.
Meine Tröts zu wissenschaftlichen Themen sind fast alle in Englisch.
Spenden
Ja, ich möchte die Arbeit des FIfF mit einer Spende unterstützen! SEPA Lastschrift Überweisung Spendenkonto IBAN: DE79 3702 0500 0001 3828 03 SozialBank AG BIC: BFSWDE33XXX Einfach mit deiner Banking-App den QR-Code unten scann…Ben Kees (FIfF e.V.)
Spenden
Ja, ich möchte die Arbeit des FIfF mit einer Spende unterstützen! SEPA Lastschrift Überweisung Spendenkonto IBAN: DE79 3702 0500 0001 3828 03 SozialBank AG BIC: BFSWDE33XXX Einfach mit deiner Banking-App den QR-Code unten scann…Ben Kees (FIfF e.V.)
Das ABneuSoM grüßt die Teilnehmer:innen des #38C3
fahrplan.events.ccc.de/congres…
Unsere Kampagne zielt zwar nicht auf illegale Anweisungen, aber beim Umbau der #Digitalisierung hin zu einer Orientierung am #Gemeinwohl sind wir dabei.
Ganz bescheiden fokussieren wir unsere Kräfte dabei auf die #Hochschulen und dass sie in Zukunft wirklich #sozialeMedien für die #Wisskomm nutzen: #UnisInsFediverse 🐘 👨🎓 🐘 👩🎓
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Der EU-Vorschlag zur Digitalisierung von Ausweisdokumenten würde den Aufbau einer massiven Gesichtsdatenbank erfordern, warnt die Bürgerrechtsorganisation @edri
Digitale Reisepässe ermöglichen biometrische Massenüberwachung
heise.de/news/Buergerrechtler-…
#Netzpolitik #Digitalisierung #Datenschutz #Gesichtserkennung #Antireport
Bürgerrechtler: Digitale Reisepässe ermöglichen biometrische Massenüberwachung
Der EU-Vorschlag zur Digitalisierung von Ausweisdokumenten würde den Aufbau einer massiven Gesichtsdatenbank erfordern, warnt die Bürgerrechtsorganisation EDRi.Volker Briegleb (heise online)
Digitalgipfel: Habeck schwärmt vom Bezahlen mit Iris-Scan
Mit aller Macht will die Bundesregierung erreichen, dass mehr Daten bereitgestellt und genutzt werden. Die Beispiele könnten teils auch von Orwell stammen.Stefan Krempl (heise online)
Justizministerium: Urheberrechtsverletzungen sind jetzt digitale Gewalt
Das geplante Gesetz gegen digitale Gewalt handelt von weit mehr als digitaler Gewalt. Justizminister Marco Buschmann will umfassend Auskunftsansprüche ausweiten: auf Urheberrechtsverletzungen, Messenger und private Inhalte.netzpolitik.org
"Die #Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht. Das geht aus der gemeinsamen Position der Regierung zur geplanten EU-Verordnung hervor, die wir veröffentlichen. Der CCC kritisiert den Bruch des Koalitionsvertrags."
Via @netzpolitik_feed @andre_meister
netzpolitik.org/2023/bundesreg…
#Überwachungskapitalismus
#Überwachungsstaat #AutoritäreTransformation #Digitalisierung #NetzDG
#Zensur #Chatkontrolle #Vorratsdatenspeicherung
Bundesregierung: Innenministerium setzt sich bei Chatkontrolle durch
Die Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht. Das geht aus der gemeinsamen Position der Regierung zur geplanten EU-Verordnung hervor, die wir veröffentlichen.netzpolitik.org
Live-Überwachung: Mehrheit der EU-Staaten drängt auf Audio-Chatkontrolle
Für Datenschützer ist es ein rotes Tuch, doch viele EU-Mitgliedsländer drängen jetzt auch auf Scans von Sprachnachrichten. Die Begründung: Kinderschutz.Stefan Krempl (heise online)
Was hat #Digitalisierung mit #Suffizienz zu tun? Warum ist das eine elementare Strategie für #Nachaltigkeitsziele?
Mein Gespräch mit Torsten Beyer im Podcast "Web, But Green" dreht sich um diese Themen:
• Was bedeutet digitale Suffizienz wirklich?
• Welche Arten gibt es?
• Wie können wir nachhaltiger im digitalen Raum agieren, ohne völlig auf Komfort zu verzichten?
dr-beyer.de/news/podcast/45.ph…
Podcast "Web, But Green! - Wenn Internet auf Nachhaltigkeit trifft"
In diesem Podcast geht es um nachhaltige, datensparsame Webseiten. Und um eine verantwortungsvolle, umweltschonende Nutzung des Internet zur Verringerung des immensen Strom- und Ressourcenverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen.dr-beyer.de
Wie (fast) jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es am 05.12. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum reinschnuppern und kennenlernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum:
discourse.bits-und-baeume.org/…
2024-12-05 Online-Community-Treffen 19:31 Uhr
Wie (fast) jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es auch im am 05. Dezember 2024 wieder ein Bits & Bäume-Online-Treffen, mit viel Raum, um sich über Aktivitäten und Ideen auszutauschen.Bits & Bäume
Community Nachhaltige Digitalisierung: Mitwirkung im Projekt DigiKon – Auftaktveranstaltung- BMUV - Veranstaltung
Das Ziel des projekts DigiKon ist, Verbraucherinnen und Verbraucher im Alltag zu unterstützen, ihre Konsumentscheidungen nach nachhaltigen und zirkulären Kriterien zu treffen und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz