Search
Items tagged with: sozialenmedien
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs haben die Alliierten unter Führung der #USA uns in Deutschland die #Demokratie gebracht. Wir können einen Teil davon jetzt zurück geben. Indem wir zur Ausbreitung von wirklich #sozialenMedien beitragen - mit #Mastodon, #PeerTube und den anderen Diensten des #Fediverse.
Auf geht's #UnisInsFediverse. #eXit #WissXit
"Fassungslos macht auch den Infektiologen Sander, dass es bisher allenfalls "zaghaften Widerstand" gebe. Selbst wissenschaftliche Fachgesellschaften, die ja keine Bundesbehörden seien, hätten sich selbst zensiert und Texte von der Website genommen, die einen Bezug zu Gender, Gleichstellung und LGBTQ haben. "Viele schweigen und hoffen, wenn sie den Kopf einziehen, werden sie ungeschoren davon kommen. Das glaube ich aber nicht." "
tagesschau.de/investigativ/ndr…
Trumps langer Arm in deutsche Universitäten
An vielen deutschen Unikliniken laufen Forschungsprojekte, die mit US-Geldern finanziert werden - mit ungewisser Zukunft. Wissenschaftler berichten gegenüber NDR, WDR und SZ von verängstigten US-Kollegen, untersagten Treffen und Zensur.tagesschau.de
Das #Bundesministerium für #Umwelt und #Verbraucherschutz (#BMUV) hat vor drei Jahren die Community „#nachhaltige #Digitalisierung“ gegründet, die seitdem stetig gewachsen ist.
Wer sich für eines der Themen interessiert, sollte der Community beitreten
👉 bmuv.de/themen/digitalisierung…
In den nächsten Monaten werden einige online Workshops angeboten, so z.B. im Mai zu den wirklich #sozialenMedien des 🐘 #Fediverse, der von @wikimediaDE, @wechange und uns vorbereitet wird. Details folgen.
Den Start für die Workshop-Reihe gibt die Auftaktveranstaltung am 9. April, die mit #BigBlueButton ablaufen soll
👉 bmuv.de/veranstaltung/auftaktv…
Wir würden uns freuen, viele von Euch dort zu sehen. 😃
Vielleicht gelingt es dem @bmuv dann sogar, den erfreulicherweise schon bestehenden Mastodon-Kanal zu bespielen. 😊
Community Nachhaltige Digitalisierung
Die Community Nachhaltige Digitalisierung bringt Akteure zusammen, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Fast jeder zweite Wissenschaftler berichtet von Anfeindungen
Herabwürdigung der Arbeit, Beleidigungen, Bedrohungen: Einer neuen Studie zufolge sind Wissenschaftler in Deutschland oft Angriffen ausgesetzt. Auch Forschende in der Region Berlin-Brandenburg sind betroffen. Von Fabian Grieger und Torsten Mandalkawww.rbb24.de
Der #Deutschlandfunk bringt heute Mittag einen Beitrag zu unserem Appell an die #Hochschulrektorenkonferenz.
Die #HRK hält heute ihre Mitgliederversammlung in Tübingen ab, und wir haben sie aufgefordert, die Nutzung von #sozialenMedien in der Hochschulkommunikation neu zu bewerten, also konkret: X zu verlassen und das #Fediverse 🦒 stärker zu nutzen.
Voraussichtlich zwischen 14:35 und 15 Uhr soll der Beitrag gesendet werden, u.a. mit O-Tönen von @davidlohner vom @KIT_Karlsruhe. Also, hört rein: 👉 deutschlandfunk.de/
#UnisInsFediverse 🐘 👨🎓 👩🎓 🐘
Deutschlandfunk - Alles von Relevanz
Der Deutschlandfunk steht für Qualitätsjournalismus und bietet Informationen, Hintergründe und Analysen aus Politik und Gesellschaft.Deutschlandfunk
Community Nachhaltige Digitalisierung: Mitwirkung im Projekt DigiKon – Auftaktveranstaltung- BMUV - Veranstaltung
Das Ziel des projekts DigiKon ist, Verbraucherinnen und Verbraucher im Alltag zu unterstützen, ihre Konsumentscheidungen nach nachhaltigen und zirkulären Kriterien zu treffen und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
(1/2)
Am 18./19.11. treffen sich die Präsident:innen der deutschen #Hochschulen in #Tübingen
In einem Schreiben haben wir sie heute aufgefordert sich dort mit der Rolle der #sozialenMedien zu befassen. Insbesondere sollten sie die Nutzung von #Mastodon und anderen #Fediverse-Diensten ausbauen und X verlassen:
„Die aktuelle Situation zeigt die Dringlichkeit des Problems: #Wissenschaftsfeindlichkeit, #Wahlbeeinflussung, #Desinformation, #Antisemitismus, #Rassismus und #Hassrede bis hin zur Aufstachelung zu #Gewalt haben auf X weiter zugenommen. #Volksverhetzung ist dort keine Straftat, sondern ... findet täglich viel tausendfach statt. In der Folge verschieben sich die Rechtsnormen in der Gesellschaft immer mehr: laut einer Umfrage der Körber-Stiftung haben 40% der ehrenamtlichen Bürgermeister:innen schon einmal einen Angriff auf sich oder eine nahestehende Person erlebt" (Deutscher Bundestag – hib 693/2024).
Europäische digitale Rechte und Grundsätze
Die Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen fördert einen digitalen Wandel, der von europäischen Werten geprägt ist.Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
social.bund.de
Dies ist der Mastodon-Server des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).Mastodon hosted on social.bund.de