Search
Items tagged with: exit
#eXit #opensourcesoftware
News: EGroupware, OpenSource und Veranstaltungen
Informationen zu neuen Entwicklungen und Veranstaltungen rund um EGroupware und Open Source-Themen wie Datenhoheit.EGroupware
»FĂŒr dezentrale und demokratische #Wissenschaftskommunikation«
Der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (#fzs fzs.de/ueber_uns/) unterstĂŒtzt den Appell des AktionsbĂŒndnisses Neue Soziale Medien (@neuSoM) an die #Hochschulrektorenkonferenz:
fzs.de/2025/03/14/fuer-dezentrâŠ
#UnisInsFediverse #eXit #WissKomm #HRK #SciXit #Demokratie #ĂRR #SaveSocial #DigitaleSouverĂ€nitĂ€t #SciComm #FediCampus #Student #Uni #FediLZ #SocialMedia #SozialeMedien
Fediverse Quickstart Guide (Mastodon-Version)
bildung.social
Registriere dich noch heute bei Mastodon! Mit einem Konto kannst du Profilen folgen, neue BeitrÀge veröffentlichen, Nachrichten mit Personen von jedem Mastodon-Server austauschen und vieles mehr!Mastodon, gehostet auf bildung.social
Le Tec sur X, câest termine đ đ
Alle #belgischen #öffentlichen #Verkehrsbetriebe verlassen das #sozialeNetzwerk X
Die SNCB, die Stib und De Lijn gaben am Mittwoch in gleichzeitigen Postings um 10:00 Uhr auf demselben sozialen Netzwerk bekannt, dass sie #X verlassen wĂŒrden.
âDieses Kommunikationsinstrument entspricht nicht mehr den Werten, die von der #SNCB getragen werdenâ, erklĂ€rte die Eisenbahngesellschaft kurz in ihrer Veröffentlichung.
đ lavenir.net/actu/belgique/2025âŠ
Bravo, belgischer đ§đȘ ĂPNV. Möget Ihr Vorbild sein fĂŒr viele Follower in Deutschland đ©đȘ.
#ĂPNV #eXit #SaveSocial #socialmedia
Toutes les sociétés de transport en commun belges quittent le réseau social X: "Cet outil de communication ne correspond plus à nos valeurs"
Dans un mouvement commun, toutes les sociétés de transport en commun belges (SNCB, Stib, De Lijn) ont décidé ce mercredi 19 mars 2025 de quitter le réseau social X (ex-Twitter), d'Elon Musk. Le TEC avait déjà fait ce choix la semaine derniÚre.Belga (lavenir.net)
"Als Bundesfach- und Koordinierungsstelle #MÀnnergewaltschutz (BFKM) haben wir uns dazu entschieden, unsere AktivitÀt auf der Plattform #X (ehemals #Twitter) zu beenden."
maennergewaltschutz.de/neuigkeâŠ
eXit: Warum wir X verlassen haben - MĂ€nnergewaltschutz
Als Bundesfach- und Koordinierungsstelle MĂ€nnergewaltschutz (BFKM) haben wir uns dazu entschieden, unsere AktivitĂ€t auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu beenden. Die Entwicklungen der letzten Monate haben gezeigt, dass X fĂŒr unsere [...]www.maennergewaltschutz.de
Hey @linuxfoundation I just unfollowed you on Twitter, but I noticed that you are more active there than you are on the Fediverse.
What can we do to help you move more to here and get your 571K followers to join us here on the Fediverse?
#eXit
Danke fĂŒr den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. đ
Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert đ
bewegung.social/@VolksverpetzeâŠ
BAN-X-in.EU is now part of an international network to fight #ElonMusk #X
Read the update here:
change.org/p/ban-x-in-europe-eâŠ
The international campaign Escape-X.org
#BAN_X_in_EU joins #EscapeX with #LeaveX #ByeByeElon #HelloQuitX #QuitX #eXit #juntas #DetoX #HelloQuitteX #MakeSocialsSocialAgain #XitNow together we are stronger!
Sign the petition here:
change.org/p/ban-x-in-europe-eâŠ
In der letzten Woche reagierte eine #Hochschule auf unsere AktivitÀten per eMail, die wir samt unserer Antwort hier dokumentieren:
đ openpetition.de/petition/blog/âŠ
Es geht uns nicht darum, diese Hochschule anzuprangern, deshalb die Veröffentlichung in anonymisierter Form.
An den Aussagen hat uns erstaunt, wie wenig die betreffende Hochschule bereit ist sich mit den bestehenden Fakten auseinander zu setzen und wie die vorgebliche #Reichweite von #X die EntscheidungstrÀger:innen immer noch davon abhÀlt, sich konsequent an die #gesetzlichen Bestimmungen zu halten.
#UnisInsFediverse đ #eXit
zdf.de/nachrichten/wirtschaft/âŠ
"Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump die Beziehungen der USA zu wichtigen VerbĂŒndeten schwer beschĂ€digt. Der Bruch mit der #Ukraine, das Zweifeln an der Nato, die brachiale Innenpolitik und massive #Zölle gegen wichtige Handelspartner lassen in #Europa die Frage aufkommen: Wie können Unternehmen und Verbraucher darauf reagieren?
Ein Ansatz: der Verzicht auf Produkte und Marken aus den #USA - und das gezielte Fördern von lokalen, europĂ€ischen #Alternativen. DafĂŒr setzt sich eine neue Protestbewegung ein ..."
Wegen Trump: Boykott-Kampagne gegen US-Produkte wÀchst
Boykott wegen Donald Trump: Nach dem Vorbild Kanadas starten Verbraucher mit "BuyFromEU" in Europa eine Kampagne, um auf Produkte aus den USA zu verzichten. Kann das funktionieren?Nils Metzger (ZDFheute)
127.000 #Follower.
Auf die #Reichweite können wir auch verzichten ...
.. meint das #Bundeskriminalamt BKA und legt seinen #X-Account still.
đ hessenschau.de/panorama/bundesâŠ
Bravo, #BKA! đ Eine gute Entscheidung. đ„
Dieser Tage merkt wohl jeder, dass wir nun endlich die digitale #SouverĂ€nitĂ€t #Europas herstellen mĂŒssen statt nur davon zu sprechen.
Der nĂ€chste logische Schritt ist dann ĂŒbrigens einen Account bei #Mastodon einzurichten, wofĂŒr der vormalige @bfdi @ulrichkelber in weiser Voraussicht die Instanz social.bund.de eingerichtet hat.
Der âDienstherrâ @bmi zeigt hier schon seit Jahren wie manâs richtig macht.
Bundeskriminalamt in Wiesbaden verlÀsst Plattform X
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat seine PrÀsenz im sozialen Netzwerk X eingestellt.Redaktion hessenschau.de (hessenschau.de)
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Die freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO) erfĂ€hrt trotz mehrfacher Verwendung durch das Grundgesetz (GG) keine Legaldefinition durch dieses, oder das Bundesverfassungsgerichtsgesetz obwohl in dessen ersten Referentenentwurf eine ebensolchePierre Thielbörger (Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung)
"This study examines whether German X users would see politically balanced news feeds if they followed comparable leading politicians from each federal parliamentary party of Germany. We address this question using an algorithmic audit tool and all publicly available posts published by 436 German politicians on X. We find that the default feed of X showed more content from far-right AfD than from other political parties."
(our emphasis)
#noAfD #eXit #leaveX #Wahlbeeinflussung #Musk
Nun hat auch das #PhysikJournal den #eXit vollzogen
pro-physik.de/nachrichten/nix-âŠ
Das ist die Mitgliederzeitschrift der #DPG, der Deutschen #Physikalischen Gesellschaft, der mit mehr als 50.000 Mitgliedern gröĂten physikalischen Fachgesellschaft der Welt.
Die #DPG selbst ist ebenfalls nicht auf #X prÀsent.
Bravo, Physik-Journal, ein guter Schritt! đ
Und ein gutes Vorbild fĂŒr die Journale anderer wissenchaftlichen Gesellschaften ihm zu folgen.
#Wisskomm #UnisInsFediverse #Forschung #Wissenschaft
Nix mit X?
Deutsche Wissenschaftsorganisationen verlassen den Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter.pro-physik.de
Unsere Inhalte und X: was nicht zusammenpasst, soll man auch nicht passend machen. Auch wir haben heute X verlassen.
Alle Infos hier: schleswig-holstein.de/DE/justiâŠ
#eXit #Xit #ByeByeTwitter #X #ByeByeElon #GerichteSH #rechtnordisch
#WissXit: Heute erklÀren viele weitere wissenschaftliche Einrichtungen ihren Abschied von #X / #Twitter. Wir haben uns angeschlossen, obwohl wir (wie andere) dort schon lÀnger nicht mehr posten. Manchmal ist es nötig, nicht nur zu verstummen, um ein besseres digitales Miteinander zu erreichen.
Zum gemeinsamen Aufruf âĄïž idw-online.de/de/news847508
The @Freiheitsrechte quit X **today**. This is the German civil society organization that won the legal case against X.
That all civil society organizations concerned with disinformation campaigns and their threat can do the same.
#X #eXit #LeaveX #EscapeX #disinformation