Skip to main content

Search

Items tagged with: eXit


📣 The number of followers of German scientific institutions in the #Fediverse surpassed the 160k mark 💥 last weekend, see
👉 mastodon-listen.playground.54g…

Yes, it's true: we shouldn't get caught up in this nonsensical discussion about #reach of #socialmedia.
On the other hand, it’s a great success 🏆 for initiatives such as #Unis4Mastodon, #Byebyeelon, #WissXit, #SaveSocial, @helloQuitX, @leavex and others that more than 150 research institutions in Germany are contributing to the expansion of the Fediverse.

To our friends in the #USA, we say that we are alarmed at how the new #USpolicy is attacking #science. We are trying to build decentralized and independent #socialnetworks to make our research institutions and democracy resilient to attacks from #autocrats and #hostilitytoscience.
And we think this transformation should happen in other countries, too, to strengthen #democracy.

#SciComm #eXit


#Exit oder bleiben?

Unter diesem Motto war an der #Universität #Magdeburg
ovgu.de/
fĂźr Mittwoch, den 21.5., eine Veranstaltung geplant, auf der diskutiert werden sollte, ob die Uni auf X bleiben soll.

Auch wir wurden angefragt, eine Vertreterin fßr unsere Position zu benennen, doch wir haben gestern der Otto-von-Guericke-Universität mitgeteilt, dort nicht mitzuwirken. Unserer Einschätzung nach war die Veranstaltung unausgewogen konzipiert und so angelegt, dass das Ergebnis schon fest stand: nämlich, dass die #OvGU weiterhin auf #X aktiv bleibt.

Inzwischen wurde die Veranstaltung vom Rektor der Universität, Prof. #Strackeljan, vertagt.
Wir begrüßen es, dass die Veranstaltung in der ursprünglich geplanten Form nicht stattfindet und nun neu aufgesetzt werden soll. Denn an den #Hochschulen muss dringend über die Nutzung sozialer Medien gesprochen werden.

#UnisInsFediverse 🐘 #SaveSocial #WissXit


Zeit, neue Wege zu gehen: Gemeinsam mit mehr als 60 weiteren Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen wir heute X – und starten dafür hier! idw-online.de/de/news845520 #eXit #WissXit #ByeByeX #QuitX | ©️: HHU/Paul Schwaderer



🤔 Warum sind wir als Universität Innsbruck auf Mastodon?

Einige GrĂźnde:

🔸 Digitale Souveränität: Wissenschaftskommunikation auf unabhängigen Plattformen
🔸 #OpenScience & Third Mission: Wissen frei zugänglich bereitstellen
🔸 Gesetzliche Regulierungen: datenschutzfreundlich kommunizieren
🔸 Öffentliche Vorreiterrolle: digitale Infrastruktur mitgestalten

Mehr:

📝 uibk.ac.at/de/public-relations…

Bild: Eukombos, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

#OpenSciComm #Wisskomm #Foss #Fediverse #eXit


„Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert begründet seinen überraschenden Rückzug aus der #Politik mit körperlichen Angriffen und #Bedrohungen … Kühnert sagte, er habe den Glauben daran verloren, gegen den #Hass ankämpfen zu können, der vor allem auf #SocialMedia verbreitet werde.“
tagesschau.de/inland/innenpoli…

Die Aussagen des Ex-Generalsekretärs zeigen aufs Neue, welche Bedrohung von den großen Internet-Plattformen für unsere #Demokratie ausgeht.

#Ämter, #Behörden und alle öffentlichen Einrichtungen müssen die Plattformen verlassen, auf denen ungezügelt zur #Gewalt aufgerufen wird.

#eXit #UnisInsFediverse #AlleInsFediverse #SaveSocial


#eXit – ganz cool.
Schon in der letzten Woche hat @hateaid das X-Logo von der Internetseite genommen und den RĂźckzug von #X verkĂźndet.

Bravo, @hateaid, das sind gute Entscheidungen! 👏

Und viele Leute hier sind froh, dass Ihr klare Kante 💪 zeigt. Mit Eurem Account hier auf #Mastodon ist es zum Glück auch möglich, Eure wichtige Arbeit im #Fediverse zu verfolgen.

#byebyeelon #savesocial #alleinsfediverse


🎧 Hörtipp: Irmi Wutscher von #Ö1 hat sich angeschaut, warum Menschen von X, Facebook & Co. auf alternative Plattformen wechseln und was die Vorteile von dezentralen Netzwerken wie dem #Fediverse sind.

Mit dabei:
@leonido vom Institut fĂźr Organisation und Lernen
@markusreuter von Netzpolitik.org

Und: Die hauseigene Mastodon-Instanz der Uni Innsbruck wird auch erwähnt.

oe1.orf.at/player/20250404/791…

#SaveSocial #dezentraleNetzwerke #openscicomm #eXit


Nach dem Ende des 2. Weltkriegs haben die Alliierten unter FĂźhrung der #USA uns in Deutschland die #Demokratie gebracht. Wir kĂśnnen einen Teil davon jetzt zurĂźck geben. Indem wir zur Ausbreitung von wirklich #sozialenMedien beitragen - mit #Mastodon, #PeerTube und den anderen Diensten des #Fediverse.
Auf geht's #UnisInsFediverse. #eXit #WissXit

"Fassungslos macht auch den Infektiologen Sander, dass es bisher allenfalls "zaghaften Widerstand" gebe. Selbst wissenschaftliche Fachgesellschaften, die ja keine BundesbehÜrden seien, hätten sich selbst zensiert und Texte von der Website genommen, die einen Bezug zu Gender, Gleichstellung und LGBTQ haben. "Viele schweigen und hoffen, wenn sie den Kopf einziehen, werden sie ungeschoren davon kommen. Das glaube ich aber nicht." "

tagesschau.de/investigativ/ndr…


'Hate speech is everywhere on X.' California Assembly Democrats leave platform en masse
latimes.com/politics/story/202…

#LeaveX #USPol #X #democrats #EscapeX #eXit #hatespeech


Hallo, Mastodon! Wir sind die Fachschaft Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften der @unimainz und #HSMainz . Ab jetzt findet ihr hier unsere Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die #DigitalHumanities in #Mainz
#introduction #neuhier #eXit


Mit dem Posten auf #X schaufelt sich die #Wissenschaft ihr eigenes Grab.

Das zeigen die aktuellen Entwicklungen in den #USA sehr deutlich. Zum GlĂźck haben wir in D/EU damit begonnen, dezentrale und nicht von #BigTech kontrollierte Plattformen aufzubauen. Vor allem mit #Mastodon
👉 fedidevs.com/s/NDk0/

Die Wissenschaftsorganisationen kĂśnnen noch einen wichtigen Beitrag leisten fĂźr einen konzertierten #eXit und #alleinsFediverse.

@helmholtz @BBAW @fraunhofergesellschaft @DAAD_worldwide @WissRat @HumboldtStiftung @bmbf_bund @mpg_mastodon @dfg_public

#UnisInsFediverse



Weiß wer, ob irgendwer mal n blanko-Text vorgeschrieben hat, welchen man an Unternehmen/Institutionen o.ä. schicken kann, um sie zu Umzug ins #Fediverse zu bewegen?

#FragFedi
#DuckDuckFedi
#eXit


We are saying goodbye to the “X” platform. All the more we are looking forward to contacts in other networks!🙂 Here and at 👉 LinkedIn: de.linkedin.com/company/egroup… 👉 Bluesky: bsky.app/profile/egroupware.or… Further information can be found in the 👉 EGroupware Blog: egroupware.org/de/blog
#eXit #opensourcesoftware


Le Tec sur X, c’est termine 🚌 👋

Alle #belgischen #Ăśffentlichen #Verkehrsbetriebe verlassen das #sozialeNetzwerk X

Die SNCB, die Stib und De Lijn gaben am Mittwoch in gleichzeitigen Postings um 10:00 Uhr auf demselben sozialen Netzwerk bekannt, dass sie #X verlassen wĂźrden.
„Dieses Kommunikationsinstrument entspricht nicht mehr den Werten, die von der #SNCB getragen werden“, erklärte die Eisenbahngesellschaft kurz in ihrer Veröffentlichung.
👉 lavenir.net/actu/belgique/2025…

Bravo, belgischer 🇧🇪 ÖPNV. Möget Ihr Vorbild sein für viele Follower in Deutschland 🇩🇪.

#ÖPNV #eXit #SaveSocial #socialmedia


"Als Bundesfach- und Koordinierungsstelle #Männergewaltschutz (BFKM) haben wir uns dazu entschieden, unsere Aktivität auf der Plattform #X (ehemals #Twitter) zu beenden."

maennergewaltschutz.de/neuigke…

#eXit #SaveSocial


Hey @linuxfoundation I just unfollowed you on Twitter, but I noticed that you are more active there than you are on the Fediverse.

What can we do to help you move more to here and get your 571K followers to join us here on the Fediverse?

#eXit


@frebelt

Danke fĂźr den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
bewegung.social/@Volksverpetze…

#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial


In der letzten Woche reagierte eine #Hochschule auf unsere Aktivitäten per eMail, die wir samt unserer Antwort hier dokumentieren:
👉 openpetition.de/petition/blog/…
Es geht uns nicht darum, diese Hochschule anzuprangern, deshalb die VerĂśffentlichung in anonymisierter Form.

An den Aussagen hat uns erstaunt, wie wenig die betreffende Hochschule bereit ist sich mit den bestehenden Fakten auseinander zu setzen und wie die vorgebliche #Reichweite von #X die Entscheidungsträger:innen immer noch davon abhält, sich konsequent an die #gesetzlichen Bestimmungen zu halten.

#UnisInsFediverse 🐘 #eXit




#UnisInsFediverse #eXit

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/…

"Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump die Beziehungen der USA zu wichtigen Verbßndeten schwer beschädigt. Der Bruch mit der #Ukraine, das Zweifeln an der Nato, die brachiale Innenpolitik und massive #ZÜlle gegen wichtige Handelspartner lassen in #Europa die Frage aufkommen: Wie kÜnnen Unternehmen und Verbraucher darauf reagieren?
Ein Ansatz: der Verzicht auf Produkte und Marken aus den #USA - und das gezielte FÜrdern von lokalen, europäischen #Alternativen. Dafßr setzt sich eine neue Protestbewegung ein ..."


Und Anfang der Woche hat auch die @unibern den #eXit vollzogen.

👍 Super, @unibern ! Eine gute Entscheidung. 🎉
Wir freuen uns, dass Ihr auch schon auf #Mastodon 🐘 aktiv seid.

#UnisInsFediverse #WissXit #SaveSocial


127.000 #Follower.
Auf die #Reichweite kĂśnnen wir auch verzichten ...

.. meint das #Bundeskriminalamt BKA und legt seinen #X-Account still.
👉 hessenschau.de/panorama/bundes…

Bravo, #BKA! 👏 Eine gute Entscheidung. 💥

Dieser Tage merkt wohl jeder, dass wir nun endlich die digitale #Souveränität #Europas herstellen mßssen statt nur davon zu sprechen.
Der nächste logische Schritt ist dann ßbrigens einen Account bei #Mastodon einzurichten, wofßr der vormalige @bfdi @ulrichkelber in weiser Voraussicht die Instanz social.bund.de eingerichtet hat.
Der „Dienstherr“ @bmi zeigt hier schon seit Jahren wie man’s richtig macht.

#eXit #AlleInsFediverse



"This study examines whether German X users would see politically balanced news feeds if they followed comparable leading politicians from each federal parliamentary party of Germany. We address this question using an algorithmic audit tool and all publicly available posts published by 436 German politicians on X. We find that the default feed of X showed more content from far-right AfD than from other political parties."

zenodo.org/records/14894900

(our emphasis)

#noAfD #eXit #leaveX #Wahlbeeinflussung #Musk


Hab gerade die Facebookseite „Hamelnerbote“ gelöscht. Steckte viel Arbeit drin. War aber notwendig.
#facebook #eXit


Nun hat auch das #PhysikJournal den #eXit vollzogen
pro-physik.de/nachrichten/nix-…

Das ist die Mitgliederzeitschrift der #DPG, der Deutschen #Physikalischen Gesellschaft, der mit mehr als 50.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt.
Die #DPG selbst ist ebenfalls nicht auf #X präsent.

Bravo, Physik-Journal, ein guter Schritt! 👏
Und ein gutes Vorbild fĂźr die Journale anderer wissenchaftlichen Gesellschaften ihm zu folgen.

#Wisskomm #UnisInsFediverse #Forschung #Wissenschaft



#WissXit: Heute erklären viele weitere wissenschaftliche Einrichtungen ihren Abschied von #X / #Twitter. Wir haben uns angeschlossen, obwohl wir (wie andere) dort schon länger nicht mehr posten. Manchmal ist es nÜtig, nicht nur zu verstummen, um ein besseres digitales Miteinander zu erreichen.

Zum gemeinsamen Aufruf ➡️ idw-online.de/de/news847508

#eXit #QuitX #SciXit #ByeByeX


The @Freiheitsrechte quit X **today**. This is the German civil society organization that won the legal case against X.

That all civil society organizations concerned with disinformation campaigns and their threat can do the same.

#X #eXit #LeaveX #EscapeX #disinformation


"Ist die proprietäre Plattform eine gute Alternative? Kommune, Polizei und Sicherheitsregion kämpfen mit X

FĂźr die Sicherheitsregion ist klar: X ist nicht mehr der richtige Weg, um die #Amsterdamer zu erreichen.

Der Grund: Die Reichweite des Mediums ist nicht mehr ausreichend. „Man sieht das immer öfter, immer mehr Unternehmen und Organisationen stellen den Einsatz von X in Frage“, erklärt Sarah Marschlich. Sie ist außerordentliche Professorin für #Kommunikation, Organisation und #Gesellschaft. „Das liegt zum Teil an dem Image, das #X hat, aber auch an seiner sinkenden #Reichweite. Negativ besetzte Botschaften rangieren im #Algorithmus viel weiter oben, neutrale Botschaften, etwa von einer staatlichen Organisation, haben also nicht mehr die Reichweite von früher."

at5.nl/nieuws/230859/is-eigen-…

#makesocialssocialagain #exit


Mir gefällt an eurer Homepage, dass ihr

1. Links zu dezentralem social media anzeigt
2. Die dezentralen mehr oder weniger subtil bevorzugt darstellt

Das schaut mir nach einem vielversprechenden Element fĂźr die dringend notwendige #eXit-Strategie aus (und damit meine ich nicht nur Twitter).

@dielinke_dortmund @fff @dielinke

#sozialeMedien #SocialMedia #fediverse #DemokratieVerteidigen


Heute fast 700 Follower hier (freut uns sehr!!) und auf der alten Plattform endgültig den überfälligen #eXit und die Löschung unseres Kanals verkündet 🎈
#exit


‘A lot of hurtful messaging’: Central Saanich, in Canada, is deactivating its X accounts

cheknews.ca/a-lot-of-hurtful-m…

@HelloQuitteX @vamonosjuntas

#eXit #Canada


"Fifteen North American Jewish organizations announced on Monday that they will be pivoting their social media content away from X, citing the platform's harmful discourse and promotion of ‘hate, antisemitism, and societal division."

Haaretz

archive.is/WgiIk

#antisemitism #Musk #nazis #x #exit #helloquittex

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos

⇧