Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit hochschulen getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit hochschulen getaggt sind



@elottermann
Im Prinzip sollte es so funktionieren. Leider ist das nicht der Fall.

Mit "Wir" ist die #Zivilgesellschaft gemeint, also #NGOs, die sich für #Menschenrechte, #Klimaschutz, #Solidarität etc. einsetzen. Wir als Aktionsbündnis sehen uns als Teil der Bewegung, die sich für eine #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung einsetzt.
Da die #Hochschulen in die Silo-Fallen der großen #Plattformen getappt sind, versuchen wir, ihnen da wieder raus zu helfen.
Für kirchliche Einrichtungen sieht das wohl ähnlich aus (?). Prima jedenfalls, dass es die Instanz #kirche.sozial gibt.


@frebelt

Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
bewegung.social/@Volksverpetze…

#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial


Viele Leute hier im #Fediverse würden es sehr begrüßen, wenn solche interessanten #Podcasts auch auf datenschutzfreundlichen und trackerfreien Plattformen zugänglich wären.

#Datenschutz #Hochschulen #Spotify #Tracking #Training #Wisskomm



"Dieser Beitrag ist 23 Monate alt" lautet der Hinweis, wenn man antwortet.
Aber das Video ist wirklich empfehlenswert für alle, die eine kurze #Einführung in Mastodon suchen.
Wir können es zB allen #Hochschulen empfehlen, die jetzt auf #Mastodon starten und ihren Mitgliedern eine kurze Einführung empfehlen möchten.


Werte @Bundesregierung,
hier im #Fediverse versteht kein Mensch, warum eine Reihe von #Bundesministerien @BMWK @bmf @AuswaertigesAmt @bmuv @bmz Accounts auf #Mastodon betreiben, aber dort kaum aktiv sind.

Stattdessen wird die Plattform eines durch #Volksverhetzung auffälligen Unternehmens bedient, dessen Hauptbesitzer auf öffentlichen Veranstaltungen den #Hitlergruß zeigt.
Das Zeigen des Hitlergruß ist nach deutschen Gesetzen eine #Straftat.
anwalt.de/rechtstipps/ist-das-…

#Beamte sind nach dem Beamtenstatusgesetz verpflichtet, für die Erhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung #fdGO einzutreten.
gesetze-im-internet.de/beamtst…
Mit dem Umzug der #Hochschulen von X ins Fediverse ist das öffentliche Interesse an der Regierungspolitik hier noch größer geworden. #UnisInsFediverse


Der Hauptanteilseigner einer elektronischen Kommunikationsplattform zeigt anläßlich der Vereidigung des neuen #USPräsidenten den #HitlerGruß.
Egal, ob Provokation oder ernstgemeint:
Die angemessene Reaktion aller deutschen Bildungseinrichtungen, Ämter und Behörden sollte doch sein, die geschäftlichen Verbindungen zu dieser Plattform sofort einzustellen.
Gerade von #Hochschulen, die sich vor 12 Monaten noch entschlossen auf die Seite der Verteidiger der #Demokratie gestellt haben, sollte das zu erwarten sein.

Wie weit müssen die Entscheider:innen die Werte ihrer Institutionen verleugnen, so dass sie immer noch auf #X verbleiben?
Soll das wirklich die #Reichweite wert sein, auf die nicht verzichtet werden kann?
Sieht so #Gruppenzwang in der Praxis aus?


Mit 7 Toots durch die Decke. 💥

Gut eine Woche hat der #Humboldt #Universität zu #Berlin gereicht, um sich bei der Follower-Zahl in die Spitzengruppe der #Hochschulen auf #Mastodon einzureihen.
Heute hat @HumboldtUni mehr als 1.000 👇
wisskomm.social/@HumboldtUni

Wow, es geht doch. Und es zeigt mal wieder, dass im #Fediverse viele Leute für interessante Berichte aus #Forschung und #Wissenschaft zu gewinnen sind. #UnisInsFediverse



Wir danken den #Hochschulen, die den #eXit vollzogen haben.
Und wir hoffen darauf, dass die anderen bald folgen.
Zugegeben, wir waren mit unserer Kampagne in den letzten Monaten manchmal etwas penetrant. Aber das lag in der Natur der Sache. 😐
Wir freuen uns mit den Unterzeichner:innen der Petition über den sich entwickelnden Konsens, dass #X in der #Wisskomm nicht genutzt werden sollte. 🙂

@kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @EH_Ludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz @FAU @uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm


Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).

Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏

Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
dfg.de/de/service/presse/press…
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨‍🎓 🐘 🌻


Die aktuellen Ereignisse bei #X, #Insta, #TikTok und #Facebook zeigen, wie wichtig es war, unsere Kampagne #UnisInsFediverse auf den Weg zu bringen.
Wenigstens die #Hochschulen (und einzelne Andere auch) haben im letzten Jahr begonnen, #X zu verlassen und #Mastodon zu nutzen.

@christianschwaegerl, von #riffreporter, plädiert dafür das Konzept generell anzuwenden:
„bei Digitalisierung klotzen und auf das #Fediverse setzen … Wenn es damit gelingt, einen rationalen, sachlichen öffentlichen Diskurs aufrechtzuerhalten, könnte das gegenüber der eskalierenden Vergiftung des öffentlichen Klimas in den USA ... ein Standortvorteil werden.“
riffreporter.de/de/internation…

Also, dann wird jetzt wieder in die Hände gespuckt. Auf geht’s. 💪


In den letzten Wochen haben weitere #Hochschulen begonnen auf #Mastodon aktiv zu werden, wie die Universitäten in #Bayreuth, #Wuppertal und #Kiel, @unibayreuth, @uni_wuppertal und @kieluni sowie die Technische Universität #Freiberg, @tu_freiberg.

Wir heißen sie alle herzlich willkommen hier im #Fediverse! 🙋‍♀️

Und sie waren uns Anlass das Bild mit den Logos deutscher Hochschulen, die einen Mastodon-Account betreiben, neu zu gestalten. Bitte sehr!

Lädt man die Datei als pdf von hier
tubcloud.tu-berlin.de/s/32wbG3…
herunter, so fungieren die Logos gleich als Links zu den Mastodon-Accounts.
Verbreitet es gerne auch auf anderen Plattformen, auf denen Ihr aktiv seid. #UnisInsFediverse



Im Verzeichnis von @mastodir sind übrigens auch schon viele #Hochschulen: mastodir.de/bildung/unis-hochs…
Wer Lust udn Zeit hat, kann weitere Einträge dort vorschlagen!

@neuSoM


🎓 Über 40 deutsche #Hochschulen haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

(Edit: Inwischen kamen noch einige hinzu!💪 )

Damit das noch viel mehr werden, hatte das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier die Petition lesen: 👉 openpetition.de/unisinsfediver…

#UnisInsFediverse weg von #x #xtwitter #twitter


Fantastische Aktion, wichtiges Signal: 60 #Hochschulen verlassen "x"! 🥳 🥳

Aus der gemeinsamen Erklärung: "Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben."

netzpolitik.org/2025/konzertie…

@neuSoM


@davidlohner erklärt im #DLF Beitrag, warum das #Fediverse für #Hochschulen die ideale Alternative zu #X ist.
Auch das Aktionsbündnis @neuSoM und der Erfolg unserer Petition #UnisInsFediverse werden erwähnt.

🎧 deutschlandfunk.de/forschungsk…

Josef Zens (Sprecher des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, #helmholtzzentrum) sagt im Interview, dass auf X "die Sichtbarkeit von seriöser Information einfach verschwindet im Meer von antiwissenschaftlichen, antidemokratischen, wutauslösenden Postings."


Wir freuen uns! 🎉 Die Argumente vom Aktionsbündnis neue Soziale Medien (@neuSoM), zeigen Wirkung: Heute haben 60 Hochschulen und Forschungsinstitute gesagt: Byebye X! 👋

Hoffentlich werden noch viele folgen – und zu Mastodon umziehen. Starthilfe gibt es in unserem gemeinsamen Tutorial:
tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp…

Kommt ins Fediverse!

#UnisinsFediverse #Fediverse #Hochschulen #X #FreiesWissen



Aus Anlass der Beendigung unserer Petition an die #Hochschulen und die #HRK zur Stilllegung der X-Accounts und zur Nutzung von #Mastodon haben wir gestern eine #Pressemitteilung herausgegeben, über die von der KNA berichtet wurde:
mediendienst.kna.de/250108-89-…

Zugleich haben wir einen Brief an den #Bundesminister für Bildung und Forschung #CemÖzdemir @bmbf_bund gerichtet, in dem wir über den Appell berichtet und ein Gespräch zur Nutzung des #Fediverse an deutschen Hochschulen vorgeschlagen haben.

Der Brief ist von der Neuigkeiten-Seite der Petition herunterzuladen
openpetition.de/petition/blog/…
Darin schlagen wir insbesondere vor, eine auskömmliche Finanzierung für die aufzubauenden Fediverse-Ressourcen vorzusehen.
#UnisInsFediverse

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos