Skip to main content

Search

Items tagged with: hochschulen


Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).

Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigt, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏

Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
dfg.de/de/service/presse/press…
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨‍🎓 🐘 🌻


Die aktuellen Ereignisse bei #X, #Insta, #TikTok und #Facebook zeigen, wie wichtig es war, unsere Kampagne #UnisInsFediverse auf den Weg zu bringen.
Wenigstens die #Hochschulen (und einzelne Andere auch) haben im letzten Jahr begonnen, #X zu verlassen und #Mastodon zu nutzen.

@christianschwaegerl, von #riffreporter, plädiert dafür das Konzept generell anzuwenden:
„bei Digitalisierung klotzen und auf das #Fediverse setzen … Wenn es damit gelingt, einen rationalen, sachlichen öffentlichen Diskurs aufrechtzuerhalten, könnte das gegenüber der eskalierenden Vergiftung des öffentlichen Klimas in den USA ... ein Standortvorteil werden.“
riffreporter.de/de/internation…

Also, dann wird jetzt wieder in die Hände gespuckt. Auf geht’s. 💪


In den letzten Wochen haben weitere #Hochschulen begonnen auf #Mastodon aktiv zu werden, wie die Universitäten in #Bayreuth, #Wuppertal und #Kiel, @unibayreuth, @uni_wuppertal und @kieluni sowie die Technische Universität #Freiberg, @tu_freiberg.

Wir heißen sie alle herzlich willkommen hier im #Fediverse! 🙋‍♀️

Und sie waren uns Anlass das Bild mit den Logos deutscher Hochschulen, die einen Mastodon-Account betreiben, neu zu gestalten. Bitte sehr!

Lädt man die Datei als pdf von hier
tubcloud.tu-berlin.de/s/32wbG3…
herunter, so fungieren die Logos gleich als Links zu den Mastodon-Accounts.
Verbreitet es gerne auch auf anderen Plattformen, auf denen Ihr aktiv seid. #UnisInsFediverse



Im Verzeichnis von @mastodir sind übrigens auch schon viele #Hochschulen: mastodir.de/bildung/unis-hochs…
Wer Lust udn Zeit hat, kann weitere Einträge dort vorschlagen!

@neuSoM


🎓 Über 40 deutsche #Hochschulen haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

(Edit: Inwischen kamen noch einige hinzu!💪 )

Damit das noch viel mehr werden, hatte das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier die Petition lesen: 👉 openpetition.de/unisinsfediver…

#UnisInsFediverse weg von #x #xtwitter #twitter


Fantastische Aktion, wichtiges Signal: 60 #Hochschulen verlassen "x"! 🥳 🥳

Aus der gemeinsamen Erklärung: "Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben."

netzpolitik.org/2025/konzertie…

@neuSoM


@davidlohner erklärt im #DLF Beitrag, warum das #Fediverse für #Hochschulen die ideale Alternative zu #X ist.
Auch das Aktionsbündnis @neuSoM und der Erfolg unserer Petition #UnisInsFediverse werden erwähnt.

🎧 deutschlandfunk.de/forschungsk…

Josef Zens (Sprecher des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, #helmholtzzentrum) sagt im Interview, dass auf X "die Sichtbarkeit von seriöser Information einfach verschwindet im Meer von antiwissenschaftlichen, antidemokratischen, wutauslösenden Postings."


In meinem Radiobericht für den DLF über den #eXit der #Wissenschaft erklärt @davidlohner sehr gut, warum sich es für die #Hochschulen anbietet, im Fediverse ihren Social Media Kanal aufzubauen. deutschlandfunk.de/forschungsk…


Wir freuen uns! 🎉 Die Argumente vom Aktionsbündnis neue Soziale Medien (@neuSoM), zeigen Wirkung: Heute haben 60 Hochschulen und Forschungsinstitute gesagt: Byebye X! 👋

Hoffentlich werden noch viele folgen – und zu Mastodon umziehen. Starthilfe gibt es in unserem gemeinsamen Tutorial:
tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp…

Kommt ins Fediverse!

#UnisinsFediverse #Fediverse #Hochschulen #X #FreiesWissen



Aus Anlass der Beendigung unserer Petition an die #Hochschulen und die #HRK zur Stilllegung der X-Accounts und zur Nutzung von #Mastodon haben wir gestern eine #Pressemitteilung herausgegeben, über die von der KNA berichtet wurde:
mediendienst.kna.de/250108-89-…

Zugleich haben wir einen Brief an den #Bundesminister für Bildung und Forschung #CemÖzdemir @bmbf_bund gerichtet, in dem wir über den Appell berichtet und ein Gespräch zur Nutzung des #Fediverse an deutschen Hochschulen vorgeschlagen haben.

Der Brief ist von der Neuigkeiten-Seite der Petition herunterzuladen
openpetition.de/petition/blog/…
Darin schlagen wir insbesondere vor, eine auskömmliche Finanzierung für die aufzubauenden Fediverse-Ressourcen vorzusehen.
#UnisInsFediverse



(1/2) Liebe Unterstützer:innen,

gestern ging unsere Sammlung für #UnisInsFediverse mit mehr als 2.070 Unterschriften zu Ende.
Allein gestern kamen nochmal 114 Unterschriften zusammen
openpetition.de/UnisInsFediver…
Das zeigt, wie sehr das Thema der Nutzung von wirklich sozialen Medien den Leuten unter den Nägeln brennt.

Wir haben es geschafft, dass eine Reihe von #Hochschulen inzwischen ihre X-Accounts stillgelegt haben. Und wir wissen, dass viele darüber nachdenken, diesen Schritt auch zu tun.
Zudem ist das Fediverse aus der #Wisskomm nicht mehr wegzudenken, wie die stetig gewachsenen Followerzahlen auf vielen #Mastodon-Kanälen zeigen
mastodon-listen.playground.54g…


"Wissenschaftskommunikation sollte kein Produkt für private Geschäftsmodelle sein auf digitalen Plattformen, die sich staatlicher Regulierung und Datenschutzkontrolle entziehen."
Einer von über 300 Kommentaren für #UnisInsFediverse

Allerletze Gelegenheit (heute bis Mitternacht) zu unterzeichnen:
openpetition.de/petition/onlin…

#wissenschaft #wisskomm #uni #Hochschulen #hochschule #hrk



In der Tat, das versteht keiner.

Wir sollten die Kritik auch nicht zu sehr auf den Hauptbesitzer von X fokussieren, denn es gibt noch weitere Anteilseigner. Das wurde in einem Gerichtsverfahren in den USA enthüllt, in dem X zur Offenlegung der Eigentümer gezwungen wurde, vergl.
bewegung.social/@willoremus@ma…

@david von @correctiv_org hat die Liste genauer analysiert und Verbindungen zur fossilen Energieindustrie und russischen Oligarchen festgestellt
linkedin.com/posts/david-schra…

Wer immer sich gegen den #Klimawandel engagiert, ist also gut beraten, die #Decarbonisierung nicht nur in Posts auf X von der Industrie zu fordern, sondern selbst den #eXit zu vollziehen. Das gilt für die #Bundesregierung und viele andere (wie die #Hochschulen), die von #Nachhaltigkeit auf ihren Internetseiten schreiben und in der Fusszeile auf den X-Account verlinken. 🤧

Hier kannst Du's noch ändern: 👉 openpetition.de/UnisInsFediver…


Morgen endet unsere Petition an die #Hochschulen und die #HRK für den #eXit und #UnisInsFediverse.

Wie ungeeignet #X für die #Wisskomm ist, zeigt die Plattform jeden Tag.
Und endlich erfasst die eXit-Welle die Hochschulen, wie unser Logobild zeigt, das immer größer wird. 👍 Die meisten sind auch auf #Mastodon aktiv: mastodon-listen.playground.54g…

Jetzt noch schnell unterschreiben ✍️ , damit die anderen Hochschulen bald folgen
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…


Ein gutes Neues Jahr 2025!
Und viel Erfolg dem #Fediverse.

In 5 Tagen endet unsere Petition an die #Hochschulen und die #HRK für den #eXit und #UnisInsFediverse.
Jetzt also noch schnell unterschreiben:
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…

Zur Einstimmung hier ein Bild der Logos von #Forschungsinstituten in Europa, die den #eXit bereits vollzogen haben. Super! Herzlichen Glückwunsch.
(wen vergessen? → gerne Bescheid sagen).
Manche von ihnen haben bereits Mastodon-Kanäle aufgebaut, s. die tolle Liste von @scammo: mastodon-listen.playground.54g…



Korrekt.
In unserem Appell heisst es
"Daher sollten die Hochschulen zudem die Entwicklung des #Fediverse unterstützen und eigene Server/Instanzen aufbauen wie das anderenorts bereits geschieht. ... Dazu sind die #Hochschulen mit ihren Fachbereichen zu Informationswissenschaften und ihren Bekenntnissen zu einer nachhaltigen #Forschung und #Lehre wie keine andere Institution berufen."
Als Vorbild weisen wir immer auf die von der #UniInnsbruck aufgesetzte #Instanz social.uibk.ac.at hin. Solche Instanzen sollten auch von Hochschulen in Deutschland aufgesetzt werden, um eine wirklich zeitgemäße elektronische Kommunikation nach innen und außen zu ermöglichen.
Tolle Vorarbeiten haben auch die Instanzen #helmholtz.social, #nfdi.social, #openbiblio.social und higher-edu.social in D geleistet (wen vergessen? tschuldigung, bitte melden).


Das ABneuSoM grüßt die Teilnehmer:innen des #38C3
fahrplan.events.ccc.de/congres…

Unsere Kampagne zielt zwar nicht auf illegale Anweisungen, aber beim Umbau der #Digitalisierung hin zu einer Orientierung am #Gemeinwohl sind wir dabei.
Ganz bescheiden fokussieren wir unsere Kräfte dabei auf die #Hochschulen und dass sie in Zukunft wirklich #sozialeMedien für die #Wisskomm nutzen: #UnisInsFediverse 🐘 👨‍🎓 🐘 👩‍🎓
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…
Wir freuen uns über jede Unterstützung.



Vielen Dank. 🙏
In der Tat, beim ÖRR muss sich noch manches ändern.
Aber wenn erst mal die #Hochschulen anfangen und andere folgen, kann mensch auf einen Domino-Effekt hoffen.
Und damit nicht wieder alles von vorne anfängt („#Twitter war mal so toll“), finden wir: #sozialeMedien gehören in die Hand der Nutzer:innen, deshalb #UnisInsFediverse. Denn selbst ein vorgeblich blauer Himmel ist auch nur eine Form des #Überwachungskapitalismus.
Also, gerne unterschreiben: 👉 openpetition.de/UnisInsFediver…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos