Search
Items tagged with: Netzpolitik
„In der neuen Folge „Off/On“ geht es um Rassismus, Daten und Polizeigewalt. Interviewgast Mohamed Amjahid ist Journalist und Autor. In seinem neuen Buch zeigt er, warum die Rede von rechtsextremen Einzelfällen bei der #Polizei irreführend ist, sondern ein systemisches Problem vorliegt….“
netzpolitik.org/2024/288-on-th…
#Podcast #Netzpolitik #Polizei #Daten #Rassismus #Polizeiproblem #AbolishThePolice
Dann werden sie es eben #aufdieharteArt lernen. 🙄🥴😖
#Amazon #USA #Datenschutz #Privacy #Daten #Bund #Deutschland #Cloud #Netzpolitik #Datensicherheit
Bund macht sich abhängig von #Amazon und Co.
"Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so abhängig von Amazon und Co....."
netzpolitik.org/2025/verwaltun…
Tja. Soviel zur Unabhängigkeit von den #USA .....
#Datenschutz #Privacy #Daten #Bund #Deutschland #Cloud #Netzpolitik #Datensicherheit
Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit Gesichtserkennung verfolgt
Vielen Länder nutzen Gesichtserkennung, um Proteste und Demonstrationen zu überwachen und zu unterdrücken. Ein Überblick über Biometrie-Hotspots zeigt, wie ernstzunehmend die Auswirkungen auf die Demokratie sind.netzpolitik.org
Danke für Eure Zusammenfassung und dass Ihr uns immer so exzellent auf dem Laufenden haltet. Ohne Euer Engagement hätte ich zu #NetzPolitik nicht den Zugang und mir über die Jahrzehnte ein solides Fach-Verständnis erarbeiten können. Ihr ermöglicht es uns, uns eine (eigene) Meinung zu bilden und danach zu handeln. Das schätze ich sehr. 🥰
Zum Inhalt: Uff. Da kommt viel Arbeit auf Euch und uns zu. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
re:publica 2023: Digitale Freiheit und Verschlüsselung
Digitale Freiheit und Verschlüsselung
Verschlüsselte Kommunikation begegnet uns täglich - sei es beim Online-Banking oder bei Messengern. Doch gibt es ein Recht auf Verschlüsselung vertraulicher Kommunikation? Ein neues Gutachten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bejaht dies ausdrücklich: Aus dem Grundgesetz lässt sich ein Recht auf Verschlüsselung ableiten.
Speaker:
Annett Witte - re-publica.com/de/user/6587
Dennis-Kenji Kipker - re-publica.com/de/user/16459
Weitere Informationen: re-publica.com//de/session/dig…
Twitter: twitter.com/republica
Instagram: instagram.com/re_publica/
Facebook: facebook.com/republica
LinkedIn: linkedin.com/company/re-public…
Mastodon: berlin.social/@republica
re:publica 23 – “CASH”
re-publica.com/
Annett Witte | republica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gesellschaft.republica
re:publica 2023: Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten
Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten: Jahr 1 der politischen Diskussion um die Chatkontrolle
Ein Hollywood-Schauspieler, eine korrupte Politikerin und private Kommunikation als permanente Gefahr: Wir blicken zurück auf ein Jahr Kampf gegen die "Chatkontrolle" und fragen uns gemeinsam, ob man Software bald nur noch gegen Vorlage eines Ausweises installieren darf und wie man sexualisierte Gewalt gegen Kinder tatsächlich effektiv bekämpft.
Speaker:
Elina “khaleesi” Eickstädt - re-publica.com/de/user/13880
Erik Tuchtfeld - re-publica.com/de/user/13578
Weitere Informationen: re-publica.com/de/session/wer-…
Twitter: twitter.com/republica
Instagram: instagram.com/re_publica/
Facebook: facebook.com/republica
LinkedIn: linkedin.com/company/re-p...
Mastodon: berlin.social/@republica
re:publica 23 – “CASH”
re-publica.com/
Elina “khaleesi” Eickstädt | republica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gesellschaft.republica
Unser monatliches Treffen zum Kennenlernen, Netzwerken und Quatschen.
Die Datenpunks sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Wesen, die das Ziel vereint, Netzaktivismus über die übliche, digitalaffine Zielgruppe hinaus sichtbar zu machen.
Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:
- Policy-Arbeit in den Bereichen Datenschutz, digitale Bürgerrechte sowie freie Netze und offene Software
- regelmäßige, auf verschiedenste Kenntnislevel zugeschnittene Vorträge und Workshops zu den Themen digitale Souveränität und Digitalpolitik inklusive „Train the Trainers“-Programm
- Platzierung unserer Themen auf der Straße, in der Presse und auf Konferenzen
- Betrieb und die Erklärung von frei nutzbarer Netzinfrastruktur, insbesondere dezentraler Social Media Anwendungen wie dem Fediverse
- Bündnisarbeit mit verschiedensten Organisationen und Zusammenschlüssen, die uns durch gemeinsame Ziele verbunden sind
Dabei wollen wir uns deutlich von Organisationen in der Szene abgrenzen, die eine diffuse Angst vor Technik bei den Bürger*innen schüren und durch diese Empörungsbewirtschaftung Reichweite und finanzielle Mittel generieren.
Für diese Arbeit inspiriert uns die anti-kommerzielle, anti-bürgerliche und generell anarchische Grundhaltung der Punkbewegung in den 70er und 80er Jahren, die Solarpunk-Bewegung sowie folgende Maximen:
- wir wollen Daten so erzeugen und nutzen, dass unser Leben auf der Erde besser wird, ohne dass sie abbrennt
- „Niemand ist frei, bis wir alle frei sind.“ – Martin Luther King
- „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“ – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
- „Datenschutz, Feminismus, Antifaschismus, Arbeitskampf und auch Klimagerechtigkeit gehen Hand in Hand!“ – Kasiandra Richmond
Gegründet haben wir uns in Bielefeld, wo wir uns auch jeden ersten Dienstag im Monat treffen
Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.
Smartphone, don't spy! - Eine Checkliste für deine mobile Sicherheit
Diese Checkliste soll dir mit konkreten Tipps helfen spielerisch deine Smartphone-Sicherheit zu überprüfen. Punkte und Level in verschiedenen Kategorien sollen dich ermutigen so viel wie möglich abzuhaken.smartphone-dont-spy.de
re:publica 2023: Meredith Whittaker - AI, Privacy, and the Surveillance Business Model
AI, Privacy, and the Surveillance Business Model
Opening Keynote given by Signal President Meredith Whittaker
Speaker:
Meredith Whittaker - re-publica.com/de/user/16238
Weitere Informationen: re-publica.com//de/session/ai-privacy-and-surveill…
Twitter: twitter.com/republica
Instagram: www.instagram.com/re_publica/
Facebook: www.facebook.com/republica
LinkedIn: www.linkedin.com/company/re-publica/
Mastodon: berlin.social/@republica
re:publica 23 – “CASH”
re-publica.com/
Palantir als Interimslösung: Bundesrat fordert schnellen Einsatz für die Polizei
Palantir ist bei der Polizei Bayern im Echtbetrieb. Der Bundesrat fordert den bundesweiten Einsatz der Datenanalyseplattform als Interimslösung ein.
heise.de/news/Palantir-als-Int…
#Bundeskriminalamt #Netzpolitik #Palantir #Politik #Überwachung #news
Palantir als Interimslösung: Bundesrat fordert schnellen Einsatz für die Polizei
Palantir ist bei der Polizei Bayern im Echtbetrieb. Der Bundesrat fordert den bundesweiten Einsatz der Datenanalyseplattform als Interimslösung ein.Imke Stock (heise online)
Daten zu Kriegsverbrechen in der Ukraine vom US-Außenministerium gelöscht
Eine Datenbank der Yale Universität, in der auch Informationen zur Entführung von 35.000 Kindern hinterlegt waren, ist laut einem Insider gelöscht worden.
Wegen "Zensurportal": X klagt in Indien gegen die Regierung
Seit 2024 gibt es in Indien eine Plattform, über die Staatsbedienstete und Behörden die Löschung von Inhalten im Internet anfordern können. Dagegen klagt X nun.
#293 On The Record: Digitaler Kolonialismus
Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folgenetzpolitik.org
"Die serbische Regierung hat mutmaßlich eine unbekannte nicht-tödliche Waffe gegen eine friedliche Großdemonstration eingesetzt und dabei eine Massenpanik ausgelöst.
(...)
Der Klang der eingesetzten Waffe ist auf den Videos nicht klar zuzuordnen. Menschen beschreiben ihn als angsteinflößend. Manche sagen, sie hätten einen hohen Ton gehört, andere ein nahendes Flugzeug oder einen Ton, den sie nicht einordnen konnten, es sei wie im Traum gewesen, wie ein Auto, das durch die Menge rast.'
netzpolitik.org/2025/serbien-w…
#Serbien #Regierung #Protest #Repression #antireport #Netzpolitik
Serbien: Was wir über die mysteriöse Waffe wissen, die in Belgrad gegen friedliche Proteste eingesetzt wurde
Die serbische Regierung hat mutmaßlich eine unbekannte nicht-tödliche Waffe gegen eine friedliche Großdemonstration eingesetzt und dabei eine Massenpanik ausgelöst. Die Protestbewegung fordert Aufklärung und ein Verbot solcher Waffen.netzpolitik.org
#Zoom nutzt Daten von Nutzer:innen, um „Künstliche Intelligenz“ zu trainieren - AGB-Änderung
"In den Untiefen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen klärt der Videotelefoniedienst Zoom darüber auf, dass er umfangreich Daten seiner Nutzer:innen sammelt. Die Daten sollen als Trainingsmaterial für „Künstliche Intelligenz“ dienen, so das Unternehmen."
via @netzpolitik_feed
netzpolitik.org/2023/agb-aende…
#KI #Digitalisierung #Datenschutz #Privacy #Antireport #Netzpolitik
Wer hat in Sachsen-Anhalt eigentlich dienstlichen Zugriff auf das Melderegister und wie wird das überprüft? Das Ergebnis ist erschreckend….
Tausende Landesangestellte mit Berechtigung:
Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert
netzpolitik.org/2023/tausende-…
#netzpolitik #Datenschutz #Datensicherheit #Daten #Privacy #Stalking #Überwachung
Tausende Landesangestellte mit Berechtigung: Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert
Nach einem Datenskandal um eine Magdeburger Klinik-Mitarbeiterin wollte die Linkspartei wissen: Wer hat in Sachsen-Anhalt eigentlich dienstlichen Zugriff auf das Melderegister und wie wird das überprüft? Das Ergebnis ist erschreckend.netzpolitik.org
Selbst Wohnzimmer-Aufnahmen sind nicht vor Polizei sicher
"Ein Mann aus dem US-Bundeststaat Ohio sollte der Polizei Aufnahmen aus seinem Wohnzimmer vorlegen, obwohl nur gegen seinen Nachbarn ermittelt wurde. Als er sich weigerte, legte die Behörde einen richterlichen Beschluss bei #Amazon Ring vor. Das Unternehmen gab alle verfügbaren Aufnahmen an die #Polizei heraus."
netzpolitik.org/2023/amazon-ri…
Vernetzte Dashcam:
#Amazon bringt #Überwachungstechnik Ring auf die Straße
netzpolitik.org/2023/vernetzte…
via @netzpolitik_feed
#netzpolitik #Überwachung #videosurveillance #Surveillance #sozialeKontrolle #antireport #Überwachungskapitalismus
Amazon Ring: Selbst Wohnzimmer-Aufnahmen sind nicht vor Polizei sicher
Ein Mann aus dem US-Bundeststaat Ohio sollte der Polizei Aufnahmen aus seinem Wohnzimmer vorlegen, obwohl nur gegen seinen Nachbarn ermittelt wurde. Als er sich weigerte, legte die Behörde einen richterlichen Beschluss bei Amazon Ring vor.netzpolitik.org
"Sie mögen ganz süß aussehen, tragen aber zu mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum bei․
Moderne Technik und Sensorik in privater Hand kann zu einem weiteren Anstieg der Überwachung führen․ Jüngstes Beispiel sind Lieferroboter in den #USA, deren Videomaterial bei der #Polizei landen kann․"
netzpolitik.org/2023/usa-liefe…
#netzpolitik #amazonring #LAPD #Lieferdienst #LosAngeles #privateÜberwachung #Roboter #ServeRobotics
USA: Lieferroboter bringen mehr Überwachung auf den Straßen
Moderne Technik und Sensorik in privater Hand kann zu einem weiteren Anstieg der Überwachung führen. Jüngstes Beispiel sind Lieferroboter in den USA, deren Videomaterial bei der Polizei landen kann.netzpolitik.org
#Clearview #AI used nearly 1m times by US police
"Facial recognition firm Clearview has run nearly a million searches for US police, its founder has told the BBC.
Clearview's system allows a law enforcement customer to upload a photo of a face and find matches in a database of billions of images it has collected.
It then provides links to where matching images appear online. It is considered one of the most powerful and accurate facial recognition companies in the world."
bbc.com/news/technology-650570…
#Surveillance #faceID #Überwachung #police #netzpolitik #antireport #reclaimyourface
Clearview AI used nearly 1m times by US police, it tells the BBC
Clearview AI has been used by the police nearly a million times in the US, it tells the BBC.By James Clayton & Ben Derico (BBC News)
Das IT-Management meiner Firma steckt den Kopf immer tiefer in den Arsch von #Microsoft - und wird dafür gefeiert...
Dauerhafter Fingerabdruck im Netz:
Das Regierungsprogramm sieht vor, jedem Internetanschluss eine feste IPv6-Adresse zuzuweisen. Das bedeutet: Eine eindeutig an eine Person zugewiesene , womöglich lebenslange Identifikationsnummer für jede Online-Aktivität.
Mit VPN/Tor/Proxyserver für Kriminelle - die man laut Reg.programm so identifizieren will - aber umgehbar.
Von @roland :
digisociety.ngo/2025/03/04/dau…
#Österreich #atpol #autpol #IPv6 #Überwachung #Netzpolitik
Dauerhafter Fingerabdruck im Netz: Das Koalitionspapier und seine Tücken - Digital Society
Die österreichische Regierung plant eine fixe IPv6-Zuordnung, die Cyberkriminalität bekämpfen soll – doch sie könnte auch die Privatsphäre massiv gefährden.Roland Giersig (Digital Society)
archive.flossmanuals.net/bypas…