Suche
Beiträge, die mit Bundeskriminalamt getaggt sind
Palantir als Interimslösung: Bundesrat fordert schnellen Einsatz für die Polizei
Palantir ist bei der Polizei Bayern im Echtbetrieb. Der Bundesrat fordert den bundesweiten Einsatz der Datenanalyseplattform als Interimslösung ein.
heise.de/news/Palantir-als-Int…
#Bundeskriminalamt #Netzpolitik #Palantir #Politik #Überwachung #news
Palantir als Interimslösung: Bundesrat fordert schnellen Einsatz für die Polizei
Palantir ist bei der Polizei Bayern im Echtbetrieb. Der Bundesrat fordert den bundesweiten Einsatz der Datenanalyseplattform als Interimslösung ein.Imke Stock (heise online)
127.000 #Follower.
Auf die #Reichweite können wir auch verzichten ...
.. meint das #Bundeskriminalamt BKA und legt seinen #X-Account still.
👉 hessenschau.de/panorama/bundes…
Bravo, #BKA! 👏 Eine gute Entscheidung. 💥
Dieser Tage merkt wohl jeder, dass wir nun endlich die digitale #Souveränität #Europas herstellen müssen statt nur davon zu sprechen.
Der nächste logische Schritt ist dann übrigens einen Account bei #Mastodon einzurichten, wofür der vormalige @bfdi @ulrichkelber in weiser Voraussicht die Instanz social.bund.de eingerichtet hat.
Der „Dienstherr“ @bmi zeigt hier schon seit Jahren wie man’s richtig macht.
Bundeskriminalamt in Wiesbaden verlässt Plattform X
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat seine Präsenz im sozialen Netzwerk X eingestellt.Redaktion hessenschau.de (hessenschau.de)
‚Die #Ampel will dem #Bundeskriminalamt eine biometrische Superdatenbank in die Hand geben, in der alle gespeichert sind, deren Bild im Internet erschienen ist. Wir erklären, wie das technisch geht und wie radikal es das Grundrecht auf #Privatsphäre für Millionen Menschen aushöhlt…..‘
netzpolitik.org/2024/sicherhei…
#GesichtserkennungStoppen #Bundesregierung #Massenüberwachung #Privacy #netzpolitik #sicherheitspaket
„Sicherheitspaket“: Eine biometrische Datenbank, um alle zu finden
Die Ampel will dem Bundeskriminalamt eine biometrische Superdatenbank in die Hand geben, in der alle gespeichert sind, deren Bild im Internet erschienen ist.netzpolitik.org