Search
Items tagged with: savesocial
Danke fĂŒr den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. đ
Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert đ
bewegung.social/@VolksverpetzeâŠ
Ich finde solche âŹïž Forderungen gut, aber sie *alleine* bringen eher wenig. Es braucht Pingpong zwischen Graswurzel-#Aktivismus und Top-Level Initativen.
Ein 1. Schritt wĂ€re, wenn alle 75 unterzeichnenden Organisationen selber die Forderungen erfĂŒllen.
Bsp Verdi. 2 Mio Mitglieder. 0 #Fediverse Accounts. đ â Edit: @wirsindverdi
Vorschlag: Reaktivierung der #KommInsFediverse Initiativen, d.h. Orgas anschreiben, Feedback tracken, nachhaken.
1/2
Dazu passend: "#Demokratie schĂŒtzen, Selbstbestimmung fördern: Ăber 75 Organisationen und BĂŒndnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen (...)"
mastodon.bits-und-baeume.org/@âŠ
Bits&BĂ€ume Bewegung (@bits_und_baeume@mastodon.bits-und-baeume.org)
Attached: 1 image +++ #Demokratie schĂŒtzen, Selbstbestimmung fördern: Ăber 75 Organisationen und BĂŒndnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen +++ Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen BĂŒndnis von mehr als 75 NGOs, Kirchen, (âŠBits&Baeume
OpenBiblio.Social
Der Einstieg in das Fediverse fĂŒr BibliotheksmenschenMastodon hosted on openbiblio.social
#SaveSocial
đ Jetzt online!
Unsere #SocialMediaMatrix vergleicht #Bluesky #Threads #Mastodon und #X in 44 Kriterien.
Fazit: Mastodon ist die beste Wahl â gerade fĂŒr öffentliche Einrichtungen!
đ social-media-matrix.king-consuâŠ
Gern weitergeben an Komm.Abteilungen in Behörden, UniversitĂ€ten, Medien, VerbĂ€nden â und alle, die sich derzeit die #SocialMedia-Frage stellen.
1.000 Dank an @kuketz, auf dessen messenger-matrix.de wir aufbauen konnten đ und đ @creativecommons.
#UnisInsFediverse #SaveSocial #ORRBewegen
Social Media Matrix âą King Consult
Social Media im Vergleich: Mastodon, Bluesky, Threads oder X? Warum das Fediverse langfristig die beste Wahl fĂŒr Behörden, VerbĂ€nde, Wissenschaft und Journalismus ist.social-media-matrix.king-consult.de
đ©đȘ
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten Nina George, Schriftstellerin, EhrenprĂ€sidentin European Writersâ Council (EWC) Foto: Heike Blenck Rocko Schamoni, Schriftsteller, Regisseur,...Save Social
âWas nĂŒtzt den Menschen, was zaubert das Gute aus uns raus?â @reticuleena im GesprĂ€ch mit Svenja Bergt zum Fediverse in der taz.de #SaveSocial
taz.de/Was-nuetzt-den-MenschenâŠ
: âWas nĂŒtzt den Menschen, was zaubert das Gute aus uns raus?â
Social-Media-Plattformen haben einen schlechten Ruf. Ginge es nicht auch besser? Und wenn ja, wie? Die Digitalexpertin Leena Simon hat AntwortenSvenja Bergt (taz)
Right in the middle of Berlin.
300 m from Alexanderplatz.
#SaveSocial thanks to Glow.
(Maybe, post this on X if you are still there, that could be fun?)
Pic by @hnnng CC-0
Man glaubt es kaum, aber es gibt sie noch â die guten Nachrichten! Ăber 210.000 Menschen haben auf WeAct gefordert, dass âSocial Mediaâ endlich wieder *sozial* wird â ein Ort, der Demokratie und Persönlichkeitsrechte nicht nur schĂŒtzt, sondern auch aktiv fördert.
Mit dabei: Promis wie @ralphruthe, @marcuwekling und natĂŒrlich wir ;) Zehn Forderungen wurden formuliert (ein paar davon sehen wir kritisch, aber hey â Hauptsache vorwĂ€rts!), um die *Sozialen Medien* zu retten.
Die Kampagne heiĂt #SaveSocial â unser Artikel dazu ist hier: digitalcourage.de/blog/2025/saâŠ
âSave Socialâ | Digitalcourage
Die Initiative âSave Socialâ setzt sich dafĂŒr ein, soziale Netzwerke als demokratische Kraft zu retten. Digitalcourage unterstĂŒtzt diesen Petitionsaufrufdigitalcourage.de
Wer »bye bye X« sagt, sagt am besten auch: »Hallo #Fediverse, ich bin #neuhier«.
Was genau #Mastodon aktuell zur ersten Wahl vor #BlueSky #Threads und #X macht, insbesondere fĂŒr öffentliche Einrichtungen, zeigen wir am:
đ Montag, 3. MĂ€rz 2025 ab 9 Uhr. đ„ đ„ đ„
Folgt uns gern fĂŒr mehr!
Und / oder folgt den einschlĂ€gigen Hashtagsđ, denn 2025 wird zu diesem Thema noch spannend.
#UnisInsFediverse #SaveSocial #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX #BlueSky #Threads
Ăber 230.000 Menschen haben bis heute die Petition âSave Socialâ gezeichnet. đ
Als Erstzeichner bin ich ein bisschen stolz und finde es stark, dass so viele Menschen die Idee hinter der Petition #SaveSocial gezeichnet haben.
Ich möchte soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten. Social Media soll uns zusammenbringen. Und gerade jetzt bleibt es wichtig Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Also: Informiert euch ĂŒber unsere Forderungen und zeichnet mit!
đ savesocial.eu
đ©đȘ
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten Nina George, Schriftstellerin, EhrenprĂ€sidentin European Writersâ Council (EWC) Foto: Heike Blenck Rocko Schamoni, Schriftsteller, Regisseur,...Save Social
AnkĂŒndigung: Am Montag, 3. MĂ€rz 2025, veröffentlichen wir eine Orientierungshilfe fĂŒr Behörden, Hochschulen, UniversitĂ€ten, Medien, VerbĂ€nde, Stiftungen und alle Interessierten zu der Frage:
#BlueSky, #Mastodon / Fediverse, #Threads oder #X ?
Folgt uns gern fĂŒr Updates!
#UnisInsFediverse #SwitchDay #SaveSocial #Demokratie #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX
Eine Verpflichtung, Inhalte ins Fediverse zu stellen? Klingt nicht gerade nach Selbstbewusstsein, eher nach einem verzweifelten Versuch, Relevanz durch Zwang herzustellen. Ăffentlichkeit entsteht nicht, weil Behörden, Unis und der ĂRR gezwungen werden, irgendwo zu publizieren â sondern weil Menschen es nutzen.
#DigitaleĂffentlichkeit #Netzpolitik #SaveSocial #Fediverse #OpenWeb
Wer ist âunsâ? Eine echte Diskussion ums #Fediverse mĂŒsste mehr sein als eine interne Selbstvergewisserung. Es geht nicht um Eskapismus-VorwĂŒrfe, sondern um die Frage, wo Ăffentlichkeit tatsĂ€chlich stattfindet. Eine Debatte, die sich nur in Nischen abspielt, bleibt genau das â eine Nischendebatte.
#SaveSocial #SoSollWeb #DigitaleĂffentlichkeit #Netzpolitik
Genau das ist Ausdruck unserer tiefsitzenden Digitalisierungsverweigerung.
Bildungswesen
Verwaltung
Gesundheitswesen
ĂRR
Religionsgemeinschaften
WohlfahrtsverbÀnde
etc.
Es ist immer jemand anderes fĂŒr die gemeinwohldienliche Gestaltung der DigitalitĂ€t verantwortlich.
Nicht einmal die #savesocial Initiative schafft es zu einer ErklĂ€rung von VerantwortungsĂŒbernahme sondern möchte, dass sich jemand anderes bewegen soll.