Search
Items tagged with: dsgvo
Die @digiges hat den Entwurf der neuen Überwachungsverordnung #VÜPF analysiert:
«Es gefährdet datenschutzfreundliche Kommunikationsdienste, drängt Schweizer Technologie-Unternehmen aus dem Markt und hebelt Grundrechte sowie rechtsstaatliche Prinzipien aus. Und: Sie betrifft uns alle – egal ob Unternehmen oder Privatperson.»
Und
1️⃣ wird Non-Profits bedrohen,
2️⃣ bedroht unsere Digitalwirtschaft (Wegzug, #DSGVO-inkompatibel),
3️⃣ und öffnet Tür und Tor für Massenüberwachung.
digitale-gesellschaft.ch/2025/…
Transatlantische Massenüberwachung: Nimm das doch endlich ernst, Ursula!
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat der Massenüberwachung von Europäer:innen durch die USA ein drittes Mal einen Freifahrtschein ausgestellt. Eine kurzsichtige Entscheidung, die der EU noch erheblichen Ärger bringen wird. Ein Kommentar.netzpolitik.org
Online-Terminvergabe datenschutzfreundlich? Wir haben acht Anbieter unter die Lupe genommen – speziell mit Blick auf den Einsatz in Praxen. Welche Lösungen schneiden besser ab als Doctolib? 👇
kuketz-blog.de/online-terminve…
#Datenschutz #eHealth #Doctolib #DSGVO #TDDDG
Online-Terminvergabe ohne Doctolib: Diese Anbieter sind besser
Speziell für Praxen: Wir testen und vergleichen die acht datenschutzfreundlichsten Anbieter für Online-Terminvereinbarungen.www.kuketz-blog.de
Speziell für Praxen: Wir testen und vergleichen die acht datenschutzfreundlichsten Anbieter für Online-Terminvereinbarungen. Gibt es Doctolib-Alternativen, die es besser machen? 👇
kuketz-blog.de/online-terminve…
#Datenschutz #eHealth #Doctolib #dsgvo #tdddg
Wer die #iCloud verlasse möchte, sollte seine Daten vorher evakuieren. Ich habe meine Erfahrungen damit hier dokumentiert: blog.jenniferlostthewar.de/ios…
Man kann aber auch einen Export nach Art. 15 DSGVO anfordern. Der sollte dann alle Daten (auch Fotos) enthalten. Ich habe das allerdings nicht selbst getestet, wäre aber interessiert, ob das alles abdeckt.
privacy.apple.com/
#Apple #unplugtrump #dsgvo
Ich nenne das mal nicht die Suche nach Außer Amerikanischen Lösungen, ich sehe das eher als Suche nach #DSGVO Lösungen. Blöd halt, dass die Amerikaner da nicht mitspielen wollen.
- Chat: Threema oder Matrix
- Cloud: Eventuell NextCloud bei Hetzner
- Mail: Bereit lange bei #Posteo
- Adressbuch und Kalender: Ebenfalls Posteo
- Streaming: Wird spannend, ich neige zum radikalen abschalten ^^
- Social Media: Bin eh nur im #Fediverse
- Suchmaschinen: Ecosia, Startpage
- Office: Nur Offline
Am 11. April 2025 für nur 185 Euro (zzgl. UmSt.). Als #BarCamp geht es in den direkten Austausch - keine Frontalvorträge, keine Werbevorträge.
Es sind noch Plätze frei und ich freue mich über #teilen, #weitersagen und natürlich #annmelden und dabei sein..... Danke dafür 🫶 🙏
Weitere Infos hier 👇 bielefelder-datenschutztag.de
#dsgvo #teamdatenschutz #datenschutz #barcamp #bielefeld #owl
Bielefelder Datenschutztag 2025 - Barcamp - 3. Bielefelder Datenschutztag 2025
die idee Warum nicht einmal eine Veranstaltung planen bei der eigentlich genau dieser praxisnahe Austausch im Vordergrund steht. Eine Un-Konferenz. Ein Datenschutz-BarCamp. veranstaltungsort Das BarCamp findet im Légère Hotel Bielefeld statt.3. Bielefelder Datenschutztag 2025
‼️ #ebay beginnt damit, die #Nutzerdaten für KI-Training zu benutzen.
Der entsprechende #Datenschutzhinweis zu #KI-Entwicklung und Training in der #EU, dem Vereinigten Königreich und der #Schweiz findet Ihr hier: accountsettings.ebay.com/ai-pr…
Die Ausgangseinstellung für die Zustimmung ist JA‼️
Ebay hat ihre AGB und Datenschutz-Infos aktualisiert. Daten aller Nutzer*innen sollen für KI-Training verwendet werden, solange sie nicht vom Opt-Out Gebrauch machen.
Habe meine Zweifel, ob die Berufung auf berechtigte Interessen zu diesen Zwecken unter der DSGVO rechtmäßig ist. Betroffene sollten bis 21. April widersprechen oder ihre Daten löschen, wenn sie diese nicht im Trainingsset haben möchten:
accountsettings.ebay.de/ai-pre…
ebay.de/help/account/changing-…
#teamdatenschutz #datenschutz #dsgvo #ebay
Daten löschen
Wenn Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, löschen wir alle Ihre bei eBay gespeicherten personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, zu deren Aufbewahrung wir rechtlich verpflichtet sind oder die wir für bestimmte Zwecke aufbewahren dürfen.eBay
Ich habe gerade den "Leitfaden für den Instanz-Betrieb im dezentralen Netzwerk - Datenschutz bei Mastodon" von gefunden.
Dieser gibt neben grundsätzlichen Informationen auf was Instanzbetreiber achten müssen, vor allem auch eine sehr praktische Sammlung an Musterdokumenten unter CC BY-ND 4.0-Lizenz. Ihr könnt es also für euere Instanzen anpassen und nutzen.
Auch relevant für @Friendica Admins / @Friendica Support
Auf einem abstrakten Niveau sind die Anforderungen, die wir beschreiben, auch auf andere Plattformen des Fediverse übertragbar. Dennoch gibt es einige Aspekte, die von der konkreten Plattform und Software-Implementierung abhängen. So sind zum Beispiel die Möglichkeiten, rechtliche Texte einzubinden und anzuzeigen, unterschiedlich.
Danke@DS_Stiftung@social.bund.de
stiftungdatenschutz.org/praxis…
#impressum #dsgvo #fediverse #friendica #mastodon #tos #deutschland #datenschutz
Praktische Umsetzung und Musterdokumente
Die Stiftung Datenschutz wurde im Januar 2013 von der Bundesrepublik Deutschland als Stiftung privaten Rechts gegründet. Sie ist gemeinnützig und verfolgt keine gewerblichen Interessen.stiftungdatenschutz.org
#WetterOnline ist die #DSGVO scheißegal, sammelt, aggregiert und verkauft die Userdaten inklusive der #WerbeId und #Standort-Abfragen.
Auf dem freien #Datenmarkt lassen sich damit besuche in (Entzugs)kliniken, Ärzten, Job, Wohnort, Demos, ... nicht mehr sonderlich geheim halten.
Datenauskunft der eigenen Daten? Fehlanzeige. "Zu aufwändig"
Aber gut, das dieser Anbieter ein #Privacy-Fiasko ist, wird seit Jahren gepredigt, aber nicht geglaubt. Jetzt mal schwarz auf weiß.
noyb.eu/de/wetteronline-sees-d…
WetterOnline sieht “unverhältnismäßigen Aufwand” in Einhaltung der DSGVO
WetterOnline teilt die persönlichen Daten ihrer Nutzer:innen zu Werbezwecken mit mehr als 800 Drittunternehmen. Darunter befinden sich auch höchst präzise Standortdatennoyb.eu
Absolute Leseempfehlung! »Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)« 👇
kuketz-blog.de/hoffnung-als-st…
@PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
#epa #datenschutz #dsgvo #gematik #lauterbach #buyx #schaar #optout #optin
Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)
Die ePA-Sicherheit wird trotz hoher Bedrohungen unzureichend adressiert. Politisch gewollte Komplexität und PR dominieren über echte Problemlösungen.www.kuketz-blog.de
Ab Ende Februar will Doctolib Nutzerdaten für KI-Training verwenden – auch Gesundheitsdaten, wenn du zustimmst. Es wird höchste Zeit, Doctolib zu verlassen und deine Daten löschen zu lassen! 👇
netzpolitik.org/2025/neue-date…
kuketz-blog.de/datenschutz-was…
#doctolib #datenschutz #dsgvo #ki
Neue Datenschutzhinweise: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden.netzpolitik.org
Datenschutz vor Gericht durchsetzen
Datenschutz vor Gericht durchsetzen
Seit 2018 gilt in Europa die DSGVO. Doch kaum einer hält sich daran. Datengetriebenes Online-Marketing verstößt jeden Tag millionenfach g...media.ccc.de
Edit: Leider nicht ganz! 320 Mrd. sind der Vorjahresumsatz - anteilig möglich sind da bis zu 12,8 Mrd. Euro Strafe.
heise.de/meinung/Kommentar-zur…
Kommentar zur VW-Datenpanne: DSGVO, zeig deine Zähne!
Volkswagen hat sich eine Datenschlamperei erster Güte geleistet. Bei der DSGVO-Strafe dafür sollte es richtig scheppern, findet Philipp Steevens.iX Magazin
Die EU-Kommission setzt trotz Datenschutzbedenken weiterhin auf Microsoft 365. Dies stellt die digitale Souveränität und die Glaubwürdigkeit der EU infrage. 👇
kuketz-blog.de/kommentar-eu-un…
#datenschutz #dsgvo #eu #ms365 #microsoft
Es wäre schon viel gewonnen, wenn wir diese permanenten, täglichen Rechtsbrüchen bei der Installation von WhatsApp, Telegram und anderen einen wirksamen Riegel vorschieben könnten.
Welche Rechtsbrüche? Die unlegitimierte Weitergabe von Kontaktdaten Dritter, die nicht gefragt wurden. Meta lässt sich das einmal pauschal bestätigen, dass ein Einverständnis aller vorliegt, deren Kontaktdaten übersendet werden, und alle, ALLE wissen, dass diese Bestätigung regelmäßig eine Lüge ist.
Erst, wenn es Anbietern wie Meta als auch den verantwortungslosen UserInnen schwer gemacht würde, auf den (Daten-)Rechten unbeteiligter Dritter herumzutrampeln, hätten Alternativen in der Breite der gesellschaft eine Chance.