Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
zenodo.org/records/14894900
Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.
Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #
... mehr anzeigenFür die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
zenodo.org/records/14894900
Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.
Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.
Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
bpb.de/kurz-knapp/lexika/handw…
Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.
#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit
Die freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO) erfährt trotz mehrfacher Verwendung durch das Grundgesetz (GG) keine Legaldefinition durch dieses, oder das Bundesverfassungsgerichtsgesetz obwohl in dessen ersten Referentenentwurf eine ebensolche
Pierre Thielbörger (Bundeszentrale für politische Bildung)
kaika1975
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Celles-ci doivent se faire entendre sur d'autres réseaux et faire un tremplin entre les deux pour inciter les utilisateurs de la big tech à lire les compléments d'info ailleurs.
Johann Uhrmann
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •... und Bundespräsident und Kanzlerkandidat Merz sollten mit gutem Beispiel vorangehen.
Stattdessen geben sie der Plattform noch mehr Stellenwert: tagesschau.de/inland/gesellsch…
Was über die Tat in Mannheim bekannt ist
tagesschau.deAktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern (#Beamtenstatusgesetz - BeamtStG)
"§ 33 Grundpflichten
(1) Beamtinnen und #Beamte dienen dem ganzen #Volk, nicht einer #Partei. Sie haben ihre Aufgaben unparteiisch und gerecht zu erfüllen und ihr Amt zum Wohl der #Allgemeinheit zu führen. Beamtinnen und Beamte müssen sich durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des #Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten."
de.wikipedia.org/wiki/Beamtens…
deutsches Bundesgesetz zur Regelung der beamtenrechtlichen Stellung der Beamten der Länder und Kommunen
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Aktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Liebe Hochschulen, 👨🎓 👩🎓
viele von Euch haben den #eXit / #WissXit bereits vollzogen. Super, das war die richtige Entscheidung. 👍
Leider ist die eine oder andere #Hochschule dort aber noch aktiv.
Sofern Ihr Kontakt zu ihnen habt: weist sie bitte auf die Unvereinbarkeit von #X mit den gesetzlichen Bestimmungen hin (BeamtStG, s.o.).
#UnisInsFediverse #SaveSocial
@kieluni @unigreifswald @UniOlde
... mehr anzeigenLiebe Hochschulen, 👨🎓 👩🎓
viele von Euch haben den #eXit / #WissXit bereits vollzogen. Super, das war die richtige Entscheidung. 👍
Leider ist die eine oder andere #Hochschule dort aber noch aktiv.
Sofern Ihr Kontakt zu ihnen habt: weist sie bitte auf die Unvereinbarkeit von #X mit den gesetzlichen Bestimmungen hin (BeamtStG, s.o.).
#UnisInsFediverse #SaveSocial
@kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @HumboldtUni @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @unigoettingen @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @jlugiessen @uni_wuppertal @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @EH_Ludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz @FAU @uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm
Digitalcourage hat dies geteilt.
TheNail
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Liebe @FAU,
warum ist ausgerechnet die neue TUN nicht im #Fediverse zu finden???
🙏 Bitte fragt doch dort mal nach, ob sie #WissXit versehentlich verpasst haben.
Und warum hat #Bayern nicht ebenso wie #BadenWürttemberg einen eigenen Server als digitale #Heimat der Bildungseinrichtungen etc.?
@uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm
@neuSoM @EH_Ludwigsburg @Uni_Stuttgart @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz
#UnisInsFediverse
EduJu
Als Antwort auf Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘 • • •Aktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf EduJu • • •@EduJu
Die nähmen wir gerne in die Liste mit auf; wir sehen die nur noch nicht auf Mastodon.
Kleiner Radler - resigniert
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Eine Liste voller Folge Empfehlungen. Danke.
@neuSoM @kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @HumboldtUni @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @unigoettingen @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @jlugiessen @uni_wuppertal @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @EH_Ludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz @FAU @uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm
Marvin
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Deutscher Bahnkunden-Verband
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •@kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @HumboldtUni @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @unigoettingen @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @jlugiessen @uni_wuppertal @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim@bawue.social
#Freiheit bedeutet auch nicht jeden antidemokratischen Trend mitzumachen.
Aktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Liebe #Hochschulen,
Eure Follower auf #Mastodon werden stetig mehr.🎈 Super.
Um Mastodon weiter zu etablieren, sollte auf jeden Fall das Mastodon-Logo auf der eigenen Internetseite erscheinen. Eine gute Idee hat die #TUChemnitz realisiert. Sie zeigt auf ihrer Seite immer die letzten 4️⃣ Mastodon-Posts
👉 tu-chemnitz.de/index.html
#UnisInsFediverse
@kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @HumboldtUni @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @unigoettingen @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @jlugiessen @uni_wuppertal @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @EH_Ludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz @FAU @uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm
Technische Universität Chemnitz
www.tu-chemnitz.deI ❤️ FEDIVERSE hat dies geteilt.
KarlE
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •ich hab bei meiner @tu_muenchen den Mastodon Account wieder entfolgt, und stattdessen einen ihrer RSS Feeds abonniert, da gibts nämlich auch einen auf deutsch, während der Mastodon nur englisch ist (obwohl wisskomm eigentlich vorrangig deutschsprachig ist). Ich hatte auch den Eindruck, es ist eine one-way Kommunikation: dass der Account auch irgendwem antworten würde, war (damals) nicht erkennbar.
Im Footer der Website verschweigt die TUM Mastodon leider weiterhin, X bleibt gelistet. 😢
Zentrum für Lehrentwicklung
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Aktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •In der letzten Woche reagierte eine #Hochschule auf unsere Aktivitäten per eMail, die wir samt unserer Antwort hier dokumentieren:
👉 openpetition.de/petition/blog/…
Es geht uns nicht darum, diese Hochschule anzuprangern, deshalb die Veröffentlichung in anonymisierter Form.
An den Aussagen hat uns erstaunt, wie wenig die betreffende Hochschule bereit ist sich mit den bestehenden Fakten auseinander zu setzen und wie die vorgebliche #Reichweite von #X die Entscheidungsträger:innen immer noch davon abhält, sich konsequent an die #gesetzlichen Bestimmungen zu halten.
#UnisInsFediverse 🐘 #eXit
I ❤️ FEDIVERSE hat dies geteilt.
Lumiukko 🇺🇦
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Friedemann
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •Danke für eure Arbeit und eure Ausdauer!
Verantwortungsabweisungsreflexe und Verlustängste wirken leider sehr stark.
Hoffentlich ist das nur ein krasses , negatives Einzelbeispiel? 🤞
Aktionsb. neue Soziale Medien
Als Antwort auf Friedemann • • •@frebelt
Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂
Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
bewegung.social/@Volksverpetze…
#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial
bewegung.social
bewegung.socialErwin Lottermann
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •@frebelt @Volksverpetzer
Ich behaupte mal, dass den meisten Organisationen, die öffentl. Diskurse zu ihren Beiträgen auf SM komplett egal sind.
Sie wollen SM nicht als die gesellschaftl. Diskursräume der Digitalität sehen, für die sie dann im Sinne ihres Gemeinnützigkeitsstatus verantwortlich wären.
Sie wollen einfach nur kommerz. Reichweite. z.B. für einen neuen Studiengang oder neue Mitarbeiter werben und dafür reichen ihnen die Reichweitenmetriken der Plattformen.
kiki
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien • • •