Zum Inhalt der Seite gehen


Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Mais dans ce cas, les partis politiques doivent aussi quitter X. Pas seulement les institutions publiques.
Celles-ci doivent se faire entendre sur d'autres réseaux et faire un tremplin entre les deux pour inciter les utilisateurs de la big tech à lire les compléments d'info ailleurs.
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

... und Bundespräsident und Kanzlerkandidat Merz sollten mit gutem Beispiel vorangehen.

Stattdessen geben sie der Plattform noch mehr Stellenwert: tagesschau.de/inland/gesellsch…

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern (#Beamtenstatusgesetz - BeamtStG)

"§ 33 Grundpflichten
(1) Beamtinnen und #Beamte dienen dem ganzen #Volk, nicht einer #Partei. Sie haben ihre Aufgaben unparteiisch und gerecht zu erfüllen und ihr Amt zum Wohl der #Allgemeinheit zu führen. Beamtinnen und Beamte müssen sich durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des #Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten."

de.wikipedia.org/wiki/Beamtens…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Digitalcourage hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Es würde mich freuen, wenn sich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe #THOWL auch überzeugen ließe. Bisherige Anfragen von studentischer Seite wurden bisher leider abgetan, da man dort ein "vorschnelles Handeln" vermeiden möchte.
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Im #Saarland hat es ja immerhin der @asta der #htwsaar ins Fediverse geschafft. Und die HTW selbst verlinkt größtenteils nicht mehr direkt auf Twitter, aber den Account dort aufgeben möchte man dann auch nicht.
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

I ❤️ FEDIVERSE hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

ich hab bei meiner @tu_muenchen den Mastodon Account wieder entfolgt, und stattdessen einen ihrer RSS Feeds abonniert, da gibts nämlich auch einen auf deutsch, während der Mastodon nur englisch ist (obwohl wisskomm eigentlich vorrangig deutschsprachig ist). Ich hatte auch den Eindruck, es ist eine one-way Kommunikation: dass der Account auch irgendwem antworten würde, war (damals) nicht erkennbar.

Im Footer der Website verschweigt die TUM Mastodon leider weiterhin, X bleibt gelistet. 😢

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Gute Idee - Danke für die Inspiration! Wir haben unseren Mastodon-Feed nun auch auf der ZLE-Seite integriert. 📖
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

In der letzten Woche reagierte eine #Hochschule auf unsere Aktivitäten per eMail, die wir samt unserer Antwort hier dokumentieren:
👉 openpetition.de/petition/blog/…
Es geht uns nicht darum, diese Hochschule anzuprangern, deshalb die Veröffentlichung in anonymisierter Form.

An den Aussagen hat uns erstaunt, wie wenig die betreffende Hochschule bereit ist sich mit den bestehenden Fakten auseinander zu setzen und wie die vorgebliche #Reichweite von #X die Entscheidungsträger:innen immer noch davon abhält, sich konsequent an die #gesetzlichen Bestimmungen zu halten.

#UnisInsFediverse 🐘 #eXit

I ❤️ FEDIVERSE hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

ich würde die ja schon ganz gern angeprangert sehen... Wasn das für ne scheiss antwort... Klimawandel is auch nur ne meinung oder was kommt als nächstes? Wessen verwaltung schreibt so einen scheissdreck?
Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

Danke für eure Arbeit und eure Ausdauer!

Verantwortungsabweisungsreflexe und Verlustängste wirken leider sehr stark.

Hoffentlich ist das nur ein krasses , negatives Einzelbeispiel? 🤞

Als Antwort auf Friedemann

@frebelt

Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
bewegung.social/@Volksverpetze…

#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial

Als Antwort auf Aktionsb. neue Soziale Medien

@frebelt @Volksverpetzer

Ich behaupte mal, dass den meisten Organisationen, die öffentl. Diskurse zu ihren Beiträgen auf SM komplett egal sind.

Sie wollen SM nicht als die gesellschaftl. Diskursräume der Digitalität sehen, für die sie dann im Sinne ihres Gemeinnützigkeitsstatus verantwortlich wären.

Sie wollen einfach nur kommerz. Reichweite. z.B. für einen neuen Studiengang oder neue Mitarbeiter werben und dafür reichen ihnen die Reichweitenmetriken der Plattformen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos