Search
Items tagged with: wissenschaft
Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).
Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigt, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
dfg.de/de/service/presse/press…
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨🎓 🐘 🌻
Der #eXit der deutschen Wissenschaft läuft: Heute gaben auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Leibniz-Gemeinschaft ihren Ausstieg bei der Plattform von #Musk bekannt. Eine Initiative fordert, das #Fediverse als neue Basis der #Wissenschaft aufzubauen.
Hintergründe bei @riffreporter riffreporter.de/de/wissen/hoch…
Hochschulen verlassen Musks Plattform X: „Mit Demokratie und Faktenorientierung völlig unvereinbar“
Mehr als 60 deutsche Hochschulen haben angekündigt, dass sie Elon Musks Social-Media-Plattform X verlassen werden. Sie sehen die Plattform als unvereinbar mit wissenschaftlichen Werten.Christian Schwägerl (RiffReporter)
Mehr als 60 deutsche Hochschulen verlassen Musks Plattform „X“ in konzertierter Aktion
„Nicht mit den Werten Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs“ zu vereinbaren. Aktionsbündnis plädiert für das Fediverse als neue Basis der #Wissenschaftskommunikation
Hintergründe von mir frisch bei @riffreporter:
riffreporter.de/de/wissen/hoch…
#wissenschaft #musk #SocialMedia #mastodon #X #Rechtspopulismus #Demokratie
@neuSoM @wikimediaDE @amreibahr
Hochschulen verlassen Musks Plattform X: „Mit Demokratie und Faktenorientierung völlig unvereinbar“
Mehr als 60 deutsche Hochschulen haben angekündigt, dass sie Elon Musks Social-Media-Plattform X verlassen werden. Sie sehen die Plattform als unvereinbar mit wissenschaftlichen Werten.Christian Schwägerl (RiffReporter)
"Wissenschaftskommunikation sollte kein Produkt für private Geschäftsmodelle sein auf digitalen Plattformen, die sich staatlicher Regulierung und Datenschutzkontrolle entziehen."
Einer von über 300 Kommentaren für #UnisInsFediverse
Allerletze Gelegenheit (heute bis Mitternacht) zu unterzeichnen:
openpetition.de/petition/onlin…
Liebe Follower, liebe Leute in der Wissenschaft, #Academia,
liebes #Fediversum (ach, eigentlich alle):
Die Entwicklungen zeigen, wie zersetzend kommerziell betriebene Soziale Medien (aka Twitter) für unsere Psyche, Gesellschaft und Demokratie sind.
Gerade in der #Wissenschaft- und #Bildung|slandschaft sollten wir daher alles daran setzen, für unsere Werte einzustehen. Schaffen wir noch die 2000 Unterzeichner für unserer Petition #UnisInsFediverse? (noch 0 fehlen 🥳🍾)
openpetition.de/petition/onlin…
Und aus unserer Sicht besonders bemerkenswert:
die Vorarbeit, die #NFDI mit dem Aufsetzen der #Mastodon-Instanz nfdi.social geleistet hat.
Das ist eine schöne technische Demonstration dafür, wie Datenaustausch modernerweise in der #Wissenschaft organisiert werden kann, ohne sich in die Abhängigkeit von kommerziellen Silo-Betreibern zu begeben.
Tolle Arbeit!
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
Server der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.Mastodon hosted on nfdi.social
2025 wird ein besonderes Jahr für das Fritz Bauer Forum:
"Ich freue mich auf die Erfüllung unseres Traums: Das Fritz Bauer Forum wird als Ort der Menschenrechte und Demokratie eröffnet." - Irmtrud Wojak (Geschäftsführerin)
#Bochum #Eröffnung #FritzBauerForum #Wissenschaft #Geschichte #Kultur #Kunst #Dialog
#journalismus #wissenschaft #medizin #klima
🎓 📰 "Wissenschaft & Diskurs lebt von Autonomie - Brückenbildung für Medien und das interessierte Publikum sind ausgehend von den zahlreichen Anwendungen im Fediverse unabhängig und barrierefrei zugänglich.
Dezentrale Strukturen werden mit einer eigenen Präsenz nachhaltig gestärkt -Walled Garden war gestern! "
Dies ist einer von vielen tollen Kommentaren zu unserer Petition #UnisInsFediverse
❗ Noch bis Januar kannst du ihr hier unterschreiben: openpetition.de/unisinsfediver…
Die #FAU trötet wieder!
Nach fast 1 ½ Jahren Pause empfängt das #Fediverse wieder Signale 🪐 von der Friedrich-Alexander-Universität aus #Erlangen-Nürnberg.
Herzlich willkommen zurück, @FAU 🙋♂️
Das Fediverse 🐥 ist gespannt auf die neuesten Meldungen über #Forschung und #Wissenschaft aus der Metropolregion #Nürnberg.
Wissenschaftler verlangen von Hochschulen Abkehr von Elon Musks Social-Media-Plattform „X“
Ein Aktionsbündnis aus Wissenschaftlern fordert Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf, die umstrittene Plattform X zu verlassen und stattdessen Mastodon als Basis für die Wissenschaftskommunikation zu nutzen.Christian Schwägerl (RiffReporter)
inkl. persönlicher #Angriffe auf Wissenschaftler:innen nicht lernen, dass das bestehende System der elektronischen Medien umgebaut werden muss?
Betrügen sich nicht viele mit der Hoffnung, #DMA und #DSA werden es schon richten?
Bisher hat sich das nicht umgesetzt. 😦
Und besteht nicht die Gefahr, dass #KI nur das nächste Buzzword ist, mit dem der #Selbstbetrug befeuert wird?
Wir schlagen vor: #Hochschulen und #Wissenschaft mögen den #eXit vollziehen und auf wirklich soziale Medien setzen wie #Mastodon und andere Dienste im #Fediverse. 👇
openpetition.de/UnisInsFediver…
#UnisInsFediverse 🌴 🐘 🌵
Ein neues #KIModell zur Erkennung von #Fehlinformationen über den #Klimawandel zeigt vielversprechende Ergebnisse. Das erweiterte #CARDS-Modell kann besser zwischen wissenschaftlich fundierten und klimaskeptischen #Tweets unterscheiden und wurde mit Millionen von Tweets getestet. Es zeigt, dass viele klimaskeptische Inhalte #Forscher angreifen oder #Verschwörungstheorien verbreiten.
#Desinformation #Klimaschutz #SocialMedia #KIgegenFakes #KI #Science #Wissenschaft
tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic…
KI-Modell zur Erkennung von Fehlinformationen zum Klimawandel
Künstliche Intelligenz gegen Desinformation: Das CARDS-Modell unterscheidet wissenschaftlich fundierte von klimaskeptischen Tweets.Tino Eberl
Warum haben die #gesellschaftfürfreiheitsrechte und ich die Verlage Wiley, SpringerNature und Nomos verklagt?
Hier nachzulesen:
br.de/nachrichten/netzwelt/wis…
#sciencetracking #wissenschaft #grundgesetz
Wissen ist Macht – Daten auch: Wie Verlage Forscher ausspähen
Wer Fachartikel online liest, hinterlässt digitale Spuren - oft ohne es zu wissen. Nun regt sich Widerstand gegen das Tracking durch wissenschaftliche Verlage.Oliver Buschek (BR24)
:#Wutbauern unterliegen Kritikerin
Die #FreienBauern seien #rechtspopulistisch, Aussagen eines #EU-Kandidaten der Freien Wähler #rechtsextrem – das haben Richter einer #Forscherin erlaubt. #wissenschaft #forschung #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Rechte Agrarorganisationen: Wutbauern unterliegen Kritikerin
Die Freien Bauern seien rechtspopulistisch, Aussagen eines EU-Kandidaten der Freien Wähler rechtsextrem – das haben Richter einer Forscherin erlaubt.taz.de
higher-edu.social
Die Mastodon-Instanz higher-edu.social versteht sich als eine Informations- und Vernetzungsplattform für innovative (Hochschul-)Bildung in einer digital geprägten Welt.Mastodon, gehostet auf higher-edu.social
Auf diesem Server (higher-edu.social) bin ich #NeuHier. Daher wird es Zeit für eine neue #Introduction – aber als Thread. So kann ich Beiträge von meinem alten Profil hier noch einmal teilen:
Hi, ich bin David und setze mich für offene #Bildung und freie #Wissenschaft ein. Ich bin in der #Hochschuldidaktik zu Hause und sehe #DigitaleNotizen und #Wissensmanagement, gepaart mit #Medienkompetenz, als Kern von #Wissenarbeit an.
Ihr findet mich im Netz unter davidlohner.de
higher-edu.social
Die Mastodon-Instanz higher-edu.social versteht sich als eine Informations- und Vernetzungsplattform für innovative (Hochschul-)Bildung in einer digital geprägten Welt.Mastodon, gehostet auf higher-edu.social
ich habe eine Petition mitunterzeichnet, die sich an die #HRK richtet und fordert, dass Hochschulen und #UnisInsFediverse investieren. Kommerzielle „soziale" Netzwerke, deren Geschäftsmodell der Logik einer Aufmerksamkeitsökonomie folgen, passen nicht zu einer wissenschaftlichen Haltung. Wir brauchen neue Soziale Netzwerke für #Wissenschaft und #Bildung! Bitte zeichnet mit: openpetition.de/petition/onlin… Und folgt der Initiative @neuSoM #FediCampus [original: bildung.social/@davidlohner/11…
#FirstTröt 🎉 Ab heute ist die #TUBerlin Teil des Fediverse und freut sich, zu den Themen #Wissenschaft, #Studium und #Lehre zu tröten. 🚀
📷 : Benjamin Eckert
Wir präsentieren unseren neuen Rechtshilfefonds: #GEGENRECHTSSCHUTZ!
Wer von rechts abgemahnt oder verklagt wird – z.B. wegen Artikel, Tweets oder Theaterstücken – kann sich an uns wenden.
Wir beraten Betroffene, vernetzen & finanzieren anwaltliche Hilfe.
Rechte Netzwerke mahnen ab & verklagen, um Druck auf Menschen aus #Aktivismus, #Politik, #Wissenschaft & #Journalismus auszuüben.
Wir haben eine Infrastruktur geschaffen, um uns gemeinsam dagegen zu wehren.
Gegenrechtsschutz
FragDenStaat hilft Ihnen, Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu stellenFragDenStaat