Suche
Beiträge, die mit dsa getaggt sind
Seit gefühlt 10 Jahren sprechen wir davon, dass wir mit #DSA und #DMA die negativen Begleiterscheinungen der großen #Plattformen in den Griff bekommen werden.
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
bewegung.social/@hateaid@troet…
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?
Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.
mailings.reporter-ohne-grenzen… #twitterexodus #twitterexit
Doch leider ist das #Fediverse und #Mastodon für sie wohl noch keine Alternative...
Mark Zuckerberg’s decision to gut moderation & fact-checking on Instagram, Facebook and Threads shows he prioritizes pleasing #Trump over societal well-being. Moving moderation to Texas? A transparent ploy for Republican approval, not ‘de-biasing.’ algorithmwatch.org/en/zuckerbe…
This is a reminder: a few individuals control our info space, shaping democracies to their whim. We’ll keep auditing platforms & algorithms to hold them accountable: algorithmwatch.org/en/hashtag/… #DSA
Zuckerberg Makes Meta Worse to Please Trump - AlgorithmWatch
With his decision to gut moderation and fact-checking on Meta’s platforms, Instagram, Facebook and Threads, Mark Zuckerberg shows he cares more about the approval of Donald Trump than how his platforms can harm society.AlgorithmWatch
Sehe ich da Staub und Sterne und die Phileasson-Saga? 🤩🤩🤩
Laut #DSA müssen sehr große Online-Plattformen jährliche Risikoberichte erstellen - jetzt sind die ersten Berichte erschienen! Wir haben einen Blick hineingeworfen: Die Berichte sind schon jetzt veraltet, zeigen nicht die relevanten Informationen und verfehlen damit das Ziel, systemische Risiken realistisch bewerten zu können. *Seufz*. Die Berichte sind eine gute Idee, aber es braucht noch mehr Informationen, um Plattform-Risiken wirklich beurteilen zu können.
algorithmwatch.org/de/dsa-risi…
DSA: Erste Risikobewertungsberichte über systemische Risiken von großen Online-Plattformen lassen viele Fragen offen - AlgorithmWatch
Berlin, 29. November 2024 – AlgorithmWatch hat einige der ersten Risikobewertungsberichte von großen Online-Plattformen geprüft, die unter dem Digital Services Act (DSA) verpflichtend sind und diese Woche erstmals veröffentlicht wurden.AlgorithmWatch
inkl. persönlicher #Angriffe auf Wissenschaftler:innen nicht lernen, dass das bestehende System der elektronischen Medien umgebaut werden muss?
Betrügen sich nicht viele mit der Hoffnung, #DMA und #DSA werden es schon richten?
Bisher hat sich das nicht umgesetzt. 😦
Und besteht nicht die Gefahr, dass #KI nur das nächste Buzzword ist, mit dem der #Selbstbetrug befeuert wird?
Wir schlagen vor: #Hochschulen und #Wissenschaft mögen den #eXit vollziehen und auf wirklich soziale Medien setzen wie #Mastodon und andere Dienste im #Fediverse. 👇
openpetition.de/UnisInsFediver…
#UnisInsFediverse 🌴 🐘 🌵
Wichtig für Betreiber*innen von #Mastodon-Instanzen 🐘:
Für die neue Version unseres #Datenschutz-Leitfadens für Mastodon-Instanzen haben wir die Pflichten aus dem Digital Services Act (#DSA) klarer beschrieben. Diese sind bereits seit Februar 2024 anzuwenden.
✅ Hierzu überarbeitet haben wir den Abschnitt »Praktische Umsetzung und notwendige Musterdokumente« sowie das Muster für ein Impressum.
👉 sds-links.de/mastodon-leitfade…
#TeamDatenschutz #FediAdmin #MastoAdmin #AdminLife
Datenschutz bei Mastodon - Stiftung Datenschutz
Die Stiftung Datenschutz wurde im Januar 2013 von der Bundesrepublik Deutschland als Stiftung privaten Rechts gegründet. Sie ist gemeinnützig und verfolgt keine gewerblichen Interessen.sds-links.de
spiegel.de/netzwelt/netzpoliti…
¹ siehe mastodon.social/@mastodonuserc…
Digitalgesetzgebung: Plattformregeln der EU gelten nun auch für Ebay, Kleinanzeigen und Vinted
Ab Samstag müssen sich alle Online-Plattformen an die Regeln des Digital Services Act (DSA) halten und verschärfte Maßnahmen gegen illegale Inhalte treffen. Deutschland muss jedoch noch nacharbeiten.DER SPIEGEL