Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit digitalesouveranitat getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit digitalesouveranitat getaggt sind


Wow, schwere Lese-Empfehlung! Viele Dinge, von denen ich auch schon lange rede, in einem sehr guten Interview!

Warum europäische Regierungen aus den amerikanischen Clouds dringend raus­sollten und wie sie das am schnellsten anstellen, erklärt der niederländische Informatiker und Geheimdienst­experte @bert_hubert

republik.ch/2025/03/31/die-us-…

#digitalesouveränität #unplugtrump


🌍🚀 Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital." zur nachhaltigen Stärkung der digitalen Souveränität! 🖥️🌱

Das @bmuv @wikimediaDE und das @neuSoM laden ein zu einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Martin Andree über die Auswirkungen von Big Tech auf unsere Gesellschaft und nachhaltige Alternativen. 👨‍🏫💡

bmuv.de/veranstaltung/auftaktv…

#DigitaleSouveränität #BMUV #Wikimedia #Nachhaltigkeit #DigitaleZukunft


Die Stadt #SchwäbischHall möchte wirklich flächendeckend #Linux haben, aber wird von der #Bundesdruckerei behindert:

"Ich habe wirklich viel mit denen diskutiert und gesagt, ich möchte gerne
flächendeckend Linux machen. Könnt ihr mir bitte einen Treiber für Linux liefern? Und die Antwort war, Linux gehört nicht zur Strategie der Bundesdruckerei."

Liebe @Bundesregierung was soll das?

swr.de/swrkultur/wissen/aemter…

CC @zendis

#ZenDis #digitalesouveranitat


Man kann nur hoffen, dass das ein versehentlich zu früh veröffentlichter Aprilscherz ist.
cloud.google.com/blog/de/topic…

#BSI #GoogleCloud #DigitaleSouveränität


Die neue US Regierung zeigt deutlich: auf die USA und seine Firmen ist kein Verlass mehr. Es braucht mehr denn je #digitalesouveranitat . Diese bietet #freesoftware wie

#openSUSE #linux
#libreoffice
#inkscape
das #kde Projekt
#xournalpp

Und viele andere. Ich nutze diese täglich in meiner Arbeit als #lehrkraft. Auch meine eigene Notenverwaltung (in Entwicklung) ist quelloffen:

codeberg.org/Lerothas/Discitat

Aber: diese Projekte leben nicht von Luft. Wenn es euch möglich ist, dann spendet an die Projekte, tragt Code bei oder bringt euch anders ein: Unterstützung bei der Fehlersuche, Tipps und Hilfen, Dokumentation,...

#freesoftwareday


📢 #SaveSocial – Für eine demokratische digitale Zukunft! 🌍

Unsere Gesellschaft braucht soziale Netzwerke, die Demokratie stärken – nicht solche, die von Monopolkonzernen kontrolliert werden. Dezentrale Alternativen wie Mastodon und Friendica bieten genau das: offene Standards, gesellschaftlichen Austausch und ein nachhaltiges Miteinander.

👉 Jetzt mitmachen: #SaveSocial 🚀
Mehr dazu: savesocial.eu/

#Fediverse #DigitaleSouveränität #DemokratieStärken #NachhaltigePlattformen #Mastodon



Man muss keine Bestseller-Autorin sein oder super bekannter Influencer. Es gibt Menschen, denen gefallen unsere #Bücher, völlig egal, ob uns 50, 500, 5.000, 50.000 oder noch mehr Menschen folgen. Wo wir für Menschen ansprechbar sind, hat einen Einfluss darauf, wo Menschen sich aufhalten und bleiben. Für uns. Wir haben Verantwortung für unsere Communities. Das gilt auch für lokale Feuerwehren, Gemeindeverwaltungen, Geschäfte und alle anderen. #DigitaleSouveränität #SocialMedia #Facebook #Meta


Für alle Interessierten:
Der nächste #Digitalausschuss des Bundes befasst sich mit dem Thema #OpenSource.

🗓️ Mittwoch, 4. Dezember 2024,
🕑 14.15 bis 16.15 Uhr

📺 Die Sitzung ist öffentlich und wird auch live übertragen.

ℹ️ Alle Infos und Unterlagen sind auf der u.s. Seite verlinkt - bzw. werden noch eingestellt.

bundestag.de/ausschuesse/a23_d…

Unter den Sachverständigen sind einige uns bekannte Personen dabei. ;)
Wir sind gespannt auf deren Berichte 📄

#Digitalpolitik #Digitalausschuss #bundestag #digitaleSouveranitat #digitaleSourveränität #FOSS #foss_de



Am dritten und letzten Tag des #UFFestival wollen wir euch auf einen Gastbeitrag im Blog des Hochschulforum Digitalisierung von Ende April aufmerksam machen:

@suehlmann_faul schreibt dort über die Notwendigkeit digitaler Souveränität

hochschulforumdigitalisierung.…

Es geht nicht nur um soziale Medien, sondern um digitale Infrastrukturen generell. Bitte lest diesen Beitrag und macht euch eure eigenen Gedanken dazu! Wir für unseren Teil freuen uns über den Verweis auf unseren Aufruf und den Appell, das #Fediverse zu stärken!

#DigitalTurn #HFDdigital #DigitaleSouveränität #UnisInsFediverse #UFFestival24

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos