Suche
Beiträge, die mit Gesundheitsdaten getaggt sind
„Flickschusterei” bei der elektronischen Patientenakte
Einführung trotz Sicherheitslücken
"Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein Vorzeigeprojekt des derzeit noch geschäftsführenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD). Bereits Ende letzten Jahres hatten Aktivist:innen aus dem Umfeld des Chaos Computer Club (CCC) Lücken im Sicherungsmechanismus der Akten entdeckt. Diese Woche wurden die elektronischen Patientenakten eingeführt, Sicherheitsprobleme gibt es aber noch immer..."
perspektive-online.net/2025/05…
#ePA #Lauterbach #SPD #CCC #Uberwachung #Datenschutz #Datensicherheit #Privacy #Hacking #Gesundheit #Gesundheitsdaten #Antireport
Auch die Ankündigung, dass Sicherheitslücken der ePA nicht mehr bestehen würden, erweist sich wenig überraschend als weiteres Täuschungsmanöver des neoliberalen Gesundheitsökonomen Lauterbach.
Während solche Lücken es Hackern ermöglichen könnten, intime Gesundheitsdaten von ePA-Nutzer*innen zu leaken und im Internet zugänglich zu machen oder Menschen zu erpressen, wäre auch eine "sichere ePA" ohne diese Lücken noch immer keine gute Idee. Wenn der Zweck oder die Funktion der "sicheren ePA" es ist, die Gesundheitsdaten aller Menschen an Staat, Behörden und Konzerne zu leaken, wäre sie so oder so ein Tool zum Ausbeuten und Erpressen.
golem.de/news/elektronische-pa…
#ePa #Datenschutz #Deutschland #Gesundheitsdaten #Gesundheit #Lauterbach #Privacy
Patientenschützer sagen, das #Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Karl #Lauterbach hätten den Patient:innen versprochen, dass sie voll über ihre eigenen #Gesundheitsdaten bestimmen können.
Nun, kurz vor dem Start (der wie vielte eigentlich?), stelle sich heraus, dass das gar nicht wahr sei.
USA baut Autismus-Register durch Zugriff auf Gesundheitsdatenbanken
Die National Institutes of Health in den USA bauen derzeit ein nationales Autismus-Register auf.Marie-Claire Koch (heise online)
Ich booste 👆 mal etwas:
#ePA #gesundheitsdaten #GesundheitsdatenInGefahr #epa_widerspruch #Datenschutz #DatenschutzGehtAnders #datenschutzverstoß #datenschutz_Versagen
Bundesgesundheitsministerium: Elektronische Patientenakte kann ab 29. April bundesweit genutzt werden
In genau zwei Wochen geht die elektronische Patientenakte im Rahmen einer „Hochlaufphase“ landesweit an den Start. Den Termin hat das Bundesgesundheitsministerium heute in einem Brief der gematik mitgeteilt.netzpolitik.org
Hier und heute – „Kritik an Doctolib: Arzt-Termine gegen persönliche Daten“ | 01.04.2025
Thilo Weichert (Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. und Vorstand bei Digitalcourage e.V.) spricht in der WDR-Sendung Hier und heute über das Thema „Kritik an Doctolib“ und worauf bei der Terminvereinbarung geachtet werden sollte.
Link zur Quelle (Original verfügbar bis 01.04.2027)
Hier und heute | 01.04.2025 - hier anschauen
Themen: Schlendern im Gruga-Park zum Saisonauftakt | Worauf achten bei der digitalen Vergabe von Arztterminen [nicht online] | Leichter Erbsenschaum mit Lachsforellenfilets | Promitalk mit Mickie Krause | NRW-Quiz: Tasse oder Tasche | Zigarrenbörek m…www.ardmediathek.de
Kein Zentralregister für psychisch kranke Menschen
Die DGPPN lehnt die Register-Erfassung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Maßnahme zur Gewaltprävention abDGPPN
23andMe: Gen-Daten von über 15 Millionen Menschen stehen zum Verkauf
23andMe meldet Insolvenz an. Das kalifornische Unternehmen bietet kommerzielle Gen-Analysen an und ist im Besitz der Erbdaten von Millionen von Menschen.netzpolitik.org
Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
„Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre #Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor….“
netzpolitik.org/2025/neue-date…
#Datenschutz #Privacy #Gesundheit #Kapitalismus #Antireport #KI
Neue Datenschutzhinweise: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden.netzpolitik.org
WDR 5 Westblick – „Datenkrake Patientenakte? Interview mit ‚Digitalcourage‘“ | 15.01.2025
wdr.de: „Für manche Patienten könnte mit der ePA Vieles leichter werden: Sie müssen ihre Befunde nicht mehr selbst sammeln und organisieren. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Thilo Weichert von ‚Digitalcourage‘ plädiert für besseren Datenschutz.“
Link zur Quelle (abrufbar bis 15.01.2026)
Datenkrake Patientenakte? Interview mit "Digitalcourage"
Für manche Patienten könnte mit der ePA Vieles leichter werden: Sie müssen ihre Befunde nicht mehr selbst sammeln und organisieren. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Thilo Weichert von "Digitalcourage" plädiert für besseren Datenschutz.Mediathek
Nach langem Überlegen (und ein bisschen Aufschub wegen Gemütlichkeit) habe ich diese Woche doch der #ePa widersprochen. Ausschlaggeben war für mich letztlich diese Aussage von Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter:
„Ich würde mir tatsächlich wünschen, dass die Polizei direkten Zugriff auf Gesundheitsdaten bekommen kann“.
www1.wdr.de/nachrichten/landes…
Dass es Begehrlichkeiten von Unsicherheitsbehörden für den Zugriff auf #Gesundheitsdaten geben würde war klar, aber schon vor Einführung…
Ermittler fordern weniger Datenschutz im Kampf gegen Attentate
Wie kann man Anschläge wie den in Magdeburg verhindern? Politiker, Ermittler und Mediziner haben unterschiedliche Auffassungen.Tim Köksalan (wdr.de)
#epa
#Widerspruch
#Datenschutz
#gesundheitsdaten
#krankenkasse
Meine Kranken Kasse hat mich zwar informiert, aber alles andere als neutral, sondern - eher aus wohl Eigeninteresse - dafür werbend.
Katastrophe!
Da gehen bei mir alle roten
Warnlampeln an🚫🛑
Seid auf der Hut!!!
Aufklärt und unterstützt auch ältere, die keine einfache Möglichkeit besitzen, den Widerspruch einzureichen.
Erfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen. 👇
kuketz-blog.de/datenschutz-was…
#doctolib #datenschutz #dsgvo #gesundheitsdaten #digitalpolitik