Zum Inhalt der Seite gehen


Als Antwort auf 🇩🇪 Tinca Tinca 🐟

Allgemein eine gute Idee, um diese Ärzte einen großen Bogen zu machen. Allerdings sind die Personen, die das aufgrund von Behinderung etc eben NICHT können, aktuell dieser Seuche "Doctolib" schutzlos ausgeliefert.

Was ist mit DSGVO und x% des Umsatzes als Strafe etc etc???

Als Antwort auf Cyb3rrunn3r

@cyb3rrunn3r
@ulrichkelber Gibt es irgendwelche Tips zum Umgang mit Doctolib, wenn sich zu diesem Thema jemand auskennt ......
Vielen Dank schon mal vorab!
Als Antwort auf Kobold

@kobold @cyb3rrunn3r @ulrichkelber Schau hier mal: digitalcourage.de/faq-doctolib
Als Antwort auf Digitalcourage

Es gibt was Neues von Kuketz dazu:
social.tchncs.de/@rufposten/11…

Vielleicht wäre eine Verlinkung darauf auf der FAQ noch sinnvoll...

@kobold @cyb3rrunn3r @ulrichkelber


🏥 Jetzt mal was für die Gesundheitsbranche: Wir haben für Ärzte/Ärztinnen Alternativen zu Doctolib getestet und richtig gute Anbieter gefunden! Gerne der Praxis weiterleiten 📨
kuketz-blog.de/online-terminve…

---

Zwei wichtige Infos daraus für Patient'innen:

1. Viele Anbieter haben eine datenschutzrechtliche Schwierigkeit: Sie arbeiten im Auftrag der Praxis u. gleichzeitig in eigener Verantwortung.

Bei Doctolib, Jameda und Doctena ist das mangelhaft umgesetzt: Ich würde dort keine Accounts anlegen.


Als Antwort auf Cyb3rrunn3r

@cyb3rrunn3r "Aufgrund von Behinderungen"

Gesetzlich versicherte können froh sein ÜBERHAUPT einen Termin zu finden der, wenn man einen kriegt, nicht erst nächstes Jahr ist!

Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natanox @cyb3rrunn3r An den Wartezeiten bei Ärzten ist meist das Abrechnungssystem für gesetzliche Versicherte schuld. Da können die Ärzte kaum etwas für. (Schuld ist eher Ex-Gesundheitsminister Seehofer, #CSU).

Meine Erfahrung ist allerdings, dass ich als chronisch kranker "Stammgast" auch zeitnah Termine bekomme, wenn ich Termine ernst nehme und nicht ausfallen lasse.

Nur was mache ich, wenn der Arzt meines Vertrauens #Doctolib einführt?

Als Antwort auf Felix

@dideldum @Natanox Alle, die danach kamen, hätten es aber in der Hand gehabt, diese Dinge zu ändern. 😠
Als Antwort auf Cyb3rrunn3r

@cyb3rrunn3r @Natanox
#Datenschutz ist nicht für jedern das dringende Problem auf Erden. Für manche ist es Klimaschutz, ein sicherer Schulweg für die Kinder, der Schützenverein, Porsche, Menschenrechte, die nächste Million auf dem Konto, oder eben die eigene Gesundheit.

Das ist OK.

Als Antwort auf Felix

@dideldum

Und deswegen freue ich mich, dass es Institutionen wie z.B. Digitalcourage gibt, die die notwendige Energie für solche Themen aufbringen 😀! Zumindest kann man als kleiner Bürger solche Instutionen unterstützen (z.B. finanziell) wenn man das Thema wichtig findet. Und ehrlich gesagt war ich sehr beeindruckt, was der Verein bei der DB erreicht hat. Ich hoffe auf eine Wiederholung beim Thema "Doctolib" 😉.

@cyb3rrunn3r @Natanox @digitalcourage

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf 🇩🇪 Tinca Tinca 🐟

@digitalcourage ich frag mich ja, wie viele Beschwerden sind dazu schon in Berlin eingetroffen und was da die Sachlage ist?
Als Antwort auf w1ntermute

@MaSven Das ist knifflig. Wir hörten, dass die Berliner Datenschutzbeauftragte die Auffassung haben soll, dass Frankreich zuständig sei. Wir werden das sicher nicht unbearbeitet lassen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos