Search
Items tagged with: ePa
Ruft man die Seite des Bundesgesundheitsministeriums auf, um Informationen zur #ePA einzuholen, wird man wie folgt begrüßt: 👇
Passt insgesamt zur ePA. 😁
bundesgesundheitsministerium.d…
ePA für alle startet am 29.04.2025
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen.BMG
Und dann lesen wir netzpolitik.org/2025/elektroni… und insbesondere den Satz: „Die bisher angekündigten Updates sind grundsätzlich ungeeignet, um die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen“ und überlegen mal, ob wir mal wieder angelogen werden.
Ich habe jedenfalls widersprochen.
#ePA
Elektronische Patientenakte: Fachleute zweifeln weiterhin an Sicherheitsversprechen
Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte wird erneut verschoben. Auf die erste Testphase soll nun eine gestaffelte Hochlaufphase folgen.netzpolitik.org
»Anders als bislang vermittelt, hätten Versicherte keine Möglichkeit, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten, Therapeuten oder Apotheken zur Verfügung zu stellen." So kann auch ein Orthopäde sehen, dass der Patient in jahrelanger psychotherapeutischer Behandlung ist, selbst wenn der Patient diese Information nur für neurologische Fachärzte zur Verfügung stellen will"«.
tagesschau.de/inland/gesellsch…
Patientenschützer sehen Irreführung bei elektronischer Patientenakte
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht.tagesschau.de
„Im Kampf gegen Krebs blockiert der Datenschutz die Heilungschancen von über 4 Millionen Menschen.“ 😳 Diese moralisch sehr verwerfliche Aussage einer so wichtigen Organisation wie yeswecan!cer birgt enormes spalterisches Potenzial für Gesellschaft und Wissenschaft und ist überdies mindestens absolut unreflektiert. Datenschutz und Forschung als sich ausschließend darzustellen, ist schlichtweg falsch! Kein Datenschutz kann ebenso lebensbedrohlich sein.
#epa #datenschutz #forschung #tvwerbung #yeswecan!cer
Startseite - yeswecan!cer
yeswecan!cer ist eine von Patienten gegründete gGmbH mit Sitz in Berlin. Wir sind das Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Krankheit, an der in Deutschland jeder Zweite im Laufe seines Lebens erkrankt: KREBS.Yes We Cancer
Nachdem Lauterbach damals getönt hatte, Google und Meta etc. stünden schon Schlange, um die pseudonymisierten Daten zu bekommen, habe ich der #ePA sofort widersprochen.
Google, Meta & Co können die pseudonymisierten Daten sicher leicht mit anderen Daten abgleichen und so die Anonymität rückabwickeln.
Kritisiert wird, dass die #ePA die Nutzer:innen dazu zwingt, sich bei jeder Info zu entscheiden, ob diese generell sichtbar sein soll oder nicht.
Das heißt, dass zB der Medikamentenplan entweder für alle lesbar ist oder für niemanden. Auch einzelne Medikamente lassen sich nicht verbergen.
Das schränkt natürlich die Nützlichkeit der #ePA stark ein.
Wenn zB dein Orthopäde die Daten nicht sehen soll, die deine Psychotherapeutin in die Akte ablegt, dann kannst du entweder
- die Infos verbergen – dann können aber auch andere Therapeut:innen oder Psychiater:innen sie nicht sehen
oder
- du kannst dem Orthopäden den Zugriff verweigern – dann kann er aber auch keine Daten einsehen, die mit deinen orthopädischen Gesundheitsproblemen zu tun haben.
Beide Varianten sind also suboptimal, wenn man mit der #ePA die Gesundheitsversorgung vereinfachen will – was #Lauterbach ja will.
Die Patientenschützer haben hier also einen Punkt.
Aber: Dieses Problem ist schon lange bekannt. Es ist gar nicht neu, sondern war für diese Version der #ePA, also der #ePA3_0 ("ePA für alle") Teil des Designs.
Darüber habe ich schon im Oktober geschrieben
riffreporter.de/de/wissen/elek…
Elektronische Patientenakte: nutzen oder lieber nicht?
Ab 2025 bekommen gesetzlich Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Darin werden viele sensible Gesundheitsdaten gespeichert. Was sind die Vor- und Nachteile der Akte? Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.Silke Jäger (RiffReporter)
Hier ein Screenshot aus dem Text.
Er ist bei @riffreporter erschienen und soll dir helfen, dich zu entscheiden: Willst du die #ePA nutzen oder nicht?
Aber zurück zur #ePA: Auch die Kritik der Patientenschützer ist also irreführend, denn sie erweckt den Eindruck, dass das Problem jetzt erst neu aufgeploppt sei.
Wahr ist aber: Diese Einschränkung bei den Zugriffsrechten ist im Design der Akte so vorgesehen.
Trotzdem ist die Kritik im Grundsatz berechtigt. Denn die Form der #ePA, die es seit 2021 bereits gibt, hat die feingranulare Zuteilung der Zugriffsrechte erlaubt.
In dieser Version konntest du also Dokumente einzelnen Ärzt:innen zugänglich machen – und anderen gegenüber verbergen.
Die unsichere #ePA kommt automatisch. Außer du sagst: Nein danke.
✍️ Jetzt widersprechen: patrick-breyer.de/soll-ich-der…
#Piraten 🔐
Soll ich der elektronischen Patientenakte widersprechen und wie geht das?
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, stellt deine Krankenkasse ab 29.04.2025 eine elektronische Patientenakte für dich bundesweit bereit – es sei denn, du widersprichst. Durch einen Widerspruch dürfen dir keine Nachteile entstehen.Patrick Breyer
#news #datenschutz #ePA
#ePA: Auswahlmöglichkeit gibt es in der #software gar nicht - tut uns leid ...
siehe: tagesschau.de/inland/gesellsch…
"So kann auch ein Orthopäde sehen, dass der Patient in jahrelanger psychotherapeutischer Behandlung ist, selbst wenn der Patient diese Information nur für neurologische Fachärzte zur Verfügung stellen will", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz
#Datenschutz #Gesundheit #Privatsphäre #Problem #Verarschung #Patient
Patientenschützer sehen Irreführung bei elektronischer Patientenakte
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht.tagesschau.de
Ab morgen sollen alle Arzt- und Psychotherapiepraxen in Deutschland die #elektronischePatientenakte befüllen können – erstmal freiwillig.
Natürlich hagelt es heute erneut Kritik an der #ePA. Patientenschützer sprechen von Irreführung der Patient:innen.
Was ist an dieser Kritik dran?
Patientenschützer sehen Irreführung bei elektronischer Patientenakte
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht.tagesschau.de
"„Die Gefahr ist groß, dass so die gesamte Gesundheitswirtschaft den kompletten Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten erhält“, sagte Brysch"
Das ist by Design.
Stiftung Patientenschutz findet Zugriffskonzept der #ePA irreführend.
ksta.de/politik/patientenschue…
Elektronische Patientenakte: Patientenschützer werfen Regierung Täuschung vor
Daten sollten so gespeichert werden können, dass ...Kölner Stadt-Anzeiger
Patientenschützer sehen Irreführung bei elektronischer Patientenakte
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht.
Hier sind viele Gründe für einen #Widerspruch angeführt:
annaelbe.net/datenschutz_gesun…
3 Möglichkeiten zu widersprechen (es gibt inzwischen sicherlich noch mehr):
Widerspruchsgenerator:
widerspruch-epa.de/
Im Kuketz-Blog:
kuketz-blog.de/opt-out-widersp…
Und als PDF zum Download und als Brief zu verschicken:
annaelbe.net/bilder_gesundheit…
#ePA #epa_widerspruch #uberwachung #datenschutz
Opt-Out: Widerspruch bei der elektronischen Patientenakte (ePA) einlegen
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht vielen von uns bevor, und die Frage, ob man sich für oder gegen…www.kuketz-blog.de
Die @informatik sieht die aktuelle Umsetzung der elektronischen Patientenakte (#ePA) mit großer Sorge.
gi.de/meldung/epa-datenschutzr…
Elektronische Patientenakte: Datenschutzrechtliche Bedenken und mangelnde Kontrolle
Der Arbeitskreis Datenschutz und Datensicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. sieht die aktuelle Umsetzung der elektronischen Patientenakte mit großer Sorge.gi.de
Die Auswertung deiner Patientendaten kommt: mdr.de/nachrichten/deutschland…
Wenn du noch unsicher mit der Widerspruchsentscheidung bist ließ gerne: patrick-breyer.de/soll-ich-der…
Direkt zum Widerspruch geht es hier:
widerspruch-epa.de
bzw. für jede Kasse individuell hier, oft auch ganz einfach und schnell Online: kuketz-blog.de/opt-out-widersp…
#ePA #Krankenkasse #Patientendaten #Patientendatenschutz #Datenschutz #TeamDatenschutz #Piraten #Krankenkassen #MDR #April #Mai #Datenauswertung #Widerspruch #ePAoptOut #ePAoptIn #OptOutDay
Auswertung von Patientendaten durch Krankenkassen: Ärzte kritisieren "Schleppnetzfahndung"
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.Marcel Roth, MDR AKTUELL (MDR)
Der @Marcel hat ein sehr schönes Stück zum Thema "§ 25b Datengestützte Erkennung individueller Gesundheitsrisiken durch die Kranken- und Pflegekassen" geschrieben.
Oder anders gesagt, Krankenkassen fangen an "mit den bei ihnen vorliegenden Daten" Analyse zu fahren. Das geht seit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz und ist einer eher so semi gute Idee. #ePA
mdr.de/nachrichten/deutschland…
Auswertung von Patientendaten durch Krankenkassen: Ärzte kritisieren "Schleppnetzfahndung"
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.Marcel Roth, MDR AKTUELL (MDR)
Gründe der elektronischen Patientenakte zu widersprechen Folge 6483:
mdr.de/nachrichten/deutschland…
#epa #epa_widerspruch #boykott_epa
Auswertung von Patientendaten durch Krankenkassen: Ärzte kritisieren "Schleppnetzfahndung"
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.Marcel Roth, MDR AKTUELL (MDR)