Search
Items tagged with: digitalpolitik
»Entbürokratisierung«. Dieses politische Schlagwort ist beliebt. Wir sollten genau hinschauen, ob sich dahinter nicht der Abbau von Bürgerrechten verbirgt. 👇
kuketz-blog.de/kommentar-entbu…
#politik #digitalpolitik #informationsfreiheitsgesetz #amthor #cdu #csu #spd #cducsu #groko
US-Clouds unterliegen US-Recht – egal, wo die Server stehen. Der Zugriff auf Daten kann jederzeit angeordnet werden, auch außerhalb der USA. Der Rechtsraum kennt keine Landesgrenzen und lässt sich nicht einzäunen. 👇
kuketz-blog.de/server-in-der-e…
#microsoft #uscloud #cloud #cloudact #sicherheit #datenschutz #encryption #digitalpolitik #fedilz #politik #server #eu
Server in der EU und eigene Schlüssel: Schützt das vor US-Zugriffen?
US-Clouds bleiben trotz EU-Servern und Verschlüsselung angreifbar – rechtlich, technisch und geopolitisch. Digitale Souveränität? Eher Illusion.www.kuketz-blog.de
Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – geführt von Amthor, dessen Lobbyismus durch genau dieses Gesetz bekannt wurde. Transparenz und demokratische Kontrolle sind der CDU/CSU offenbar ein Dorn im Auge. Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch nichts zu befürchten haben – oder gilt das nur für Bürger und nicht für die Politik? Ein Frontalangriff auf demokratische Grundprinzipien! 👇
netzpolitik.org/2025/koalition…
#IFG #digitalpolitik #cdu #csu
Koalitionsverhandlungen: Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen
In den Koalitionsverhandlungen fordert die Union, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen. Verhandlungsführer bei diesem Thema ist ausgerechnet Philipp Amthor.netzpolitik.org
Es ist absurd: Jeder mit klarem Verstand erkennt, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr ist und die US-Wirtschaft sich Trumps autoritärem Willen beugt. Trotzdem tun wir weiterhin alles, um ganze Regierungen in US-Clouds zu verlagern. Es ist endlich an der Zeit, das zu ändern.
Rechtsextreme haben es geschafft, dass im Wahlkampf fast nur noch über Scheinprobleme geredet wird. Lasst uns die Debatte versachlichen!
Unsere Freund:innen vom Braunschweiger @kleindatenverein kennen sich verdammt gut mit #Digitalpolitik aus und haben in den Wahlprogrammen der Parteien danach gesucht. Heraus kam der #Digitalomat – ein Wahlomat für Leute, denen digitale Grundrechte und Datenschutz wichtig sind.
Trotz aller Unkenrufe: Es ist nie zu spät, das eigene Verhalten oder die Denkweise zu hinterfragen und den richtigen Weg einzuschlagen. Der Wandel beginnt bei uns allen – bei jedem Einzelnen. Die Macht der Tech-Giganten beeinflusst sowohl Gesellschaft als auch Politik. Es ist an der Zeit, digitalen Widerstand zu leisten und unsere digitale Souveränität zurückzuerlangen. 👇
kuketz-blog.de/digitale-abhaen…
#widerstand #fedilz #datenschutz #teamdatenschutz #digitalpolitik #share
Digitale Abhängigkeit: Ein Aufruf zum Widerstand gegen die Tech-Monopole
Die Macht von Tech-Giganten beeinflusst Gesellschaft und Politik. Es ist Zeit für digitalen Widerstand und die Rückgewinnung unserer digitalen Souveränität.www.kuketz-blog.de
🗳️ BTW 2025: Digitalpolitik für Mensch & Umwelt!
Die Digitalisierung prägt Klima, Arbeit, Demokratie & mehr. Jetzt braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung.
Im Bündnis @bits_und_baeume fordern wir:
🌳 Digitalisierung im Einklang mit Klima & Ressourcen.
👩💻 Faire, menschliche digitale Arbeit.
🌐 Demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen.
👉 Mehr dazu: bits-und-baeume.org/forderunge…
📢 Intransparente Orga-Auswahl für die #Wahlprüfsteine: #Digitalpolitik bleibt auf der Strecke!
Unsere Vorsitzende @twidlok kritisiert im Gespräch mit @netzpolitik_feed das neue Wahlprüfstein-Verfahren und seine Missachtung der Relevanz der Digitalpolitik für Wähler:innen bei der anstehenden #Bundestagswahl. Wahlprüfsteine sollen als Instrument für fundierte Wahlentscheidungen ernstgenommen werden.
👉 Mehr dazu: netzpolitik.org/2025/wahlpruef…
Wahlprüfsteine: Parteien definieren, wer relevant ist
Wahlprüfsteine sind eine Möglichkeit, schnell einen Überblick zu den Positionen von Parteien zu bekommen. Doch in diesem Jahr darf nur ein exklusiver Club aus 30 Organisationen und Verbänden Fragen stellen. Digitalpolitische Gruppen fehlen komplett.netzpolitik.org
Für alle Interessierten:
Der nächste #Digitalausschuss des Bundes befasst sich mit dem Thema #OpenSource.
🗓️ Mittwoch, 4. Dezember 2024,
🕑 14.15 bis 16.15 Uhr
📺 Die Sitzung ist öffentlich und wird auch live übertragen.
ℹ️ Alle Infos und Unterlagen sind auf der u.s. Seite verlinkt - bzw. werden noch eingestellt.
bundestag.de/ausschuesse/a23_d…
Unter den Sachverständigen sind einige uns bekannte Personen dabei. ;)
Wir sind gespannt auf deren Berichte 📄
#Digitalpolitik #Digitalausschuss #bundestag #digitaleSouveranitat #digitaleSourveränität #FOSS #foss_de
Wenn du die neuesten Datenschutz-Skandale von Microsoft siehst und jemand antwortet mit »Ist mir egal, ich benutze Linux«, mag das zwar stimmen. Aber nutzt auch deine Arztpraxis, dein Therapeut oder dein Familienmitglied, das dir eine persönliche E-Mail in Word schreibt, ebenfalls Linux? Es geht nicht nur um dein eigenes System, sondern um das gesamte digitale Ökosystem.
Ich habe mich in den letzten zwei Wochen mehrere Male drei Stunden lang in stickigen Sitzungsräumen eingeschlossen. Da konnte ich den Leuten zuhören, die bald wahrscheinlich Europas Digitalpolitik lenken werden. Meine Eindrücke bei
@netzpolitik_feed
netzpolitik.org/2024/neue-eu-k…
#EU #EuropäischeUnion #Europa #Digitalpolitik
Neue EU-Kommission: Angriff der Wettbewerbskrieger
Digitales, Rechtsstaat, Inneres, Forschung, Verteidigung und Wettbewerb: Wir stellen die Kandidat:innen für die mächtigsten EU-Jobs der kommenden fünf Jahre vor.netzpolitik.org
Erfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen. 👇
kuketz-blog.de/datenschutz-was…
#doctolib #datenschutz #dsgvo #gesundheitsdaten #digitalpolitik