Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit freieswissen getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit freieswissen getaggt sind


🌱 Nachhaltig digital arbeiten – aber wie?

Wie können Kulturorganisationen digitale Nachhaltigkeit in ihren Alltag integrieren? 🌍💻 Das Projekt „Copy Paste Waste“ hat Best Practices gesammelt & im „Data Compass“ dokumentiert:
✅ Expertengespräche & Case Studies zur CO₂-Reduktion digitaler Infrastrukturen
✅ Ideen gegen Datenredundanz & für umweltfreundliche Technologien

💡 Jetzt entdecken & digitale Nachhaltigkeit neu denken: data-compass.wikibase.cloud/wi…

#DigitaleNachhaltigkeit #FreiesWissen


3 Millionen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia! 🎉

Ein großartiger Meilenstein für die deutschsprachige Wikipedia-Community: Die 3-Millionen-Marke wurde geknackt. Geschafft hat das der Artikel Grand Prix of Europe von Superanton! 💡📚

Dieser Meilenstein ist ein Gemeinschaftserfolg. Ein riesiges Dankeschön an alle, die täglich ihr Wissen teilen und Wikipedia zu dem machen, was sie ist: eine frei zugängliche, stetig wachsende Wissensquelle. 💙

#Wikipedia #FreiesWissen


🌍 Offene digitale Infrastrukturen für mehr Resilienz & Nachhaltigkeit!

Big Tech dominiert – doch es gibt Alternativen! In unserer neuen Workshopreihe mit dem @bmuv & dem @neuSoM erkunden wir das Fediverse, nachhaltige digitale Lösungen & Freies Wissen.

📆 Auftakt: 09.04.2025, 14:30–17:00 Uhr (online)
🎤 Mit Inputs zu Dominanz von Big Tech, Digital Services Act & Plattformalternativen.

➡️ Info & Anmeldung: bmuv.de/themen/digitalisierung…

#Fediverse #OpenSource #FreiesWissen


🤔 Faktencheck durch Community: Warum das bei Wikipedia klappt – und bei Social Media nicht

Meta und X vertrauen in Zukunft auf Community-Notes statt Faktenchecks. Damit öffnen sie Desinformation Tür und Tor.

Die Wikipedia zeigt, wie verantwortungsvolle Community-Arbeit im Internet gelingt – mit klaren Regeln und einem gemeinsamen Ziel: verlässliches Wissen für alle. 💡

📖 Mehr dazu im Blog: blog.wikimedia.de/2025/01/21/w…

#Wikipedia #FreiesWissen #Desinformation #Community #X #Meta


Wir freuen uns! 🎉 Die Argumente vom Aktionsbündnis neue Soziale Medien (@neuSoM), zeigen Wirkung: Heute haben 60 Hochschulen und Forschungsinstitute gesagt: Byebye X! 👋

Hoffentlich werden noch viele folgen – und zu Mastodon umziehen. Starthilfe gibt es in unserem gemeinsamen Tutorial:
tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp…

Kommt ins Fediverse!

#UnisinsFediverse #Fediverse #Hochschulen #X #FreiesWissen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos