Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit UmWelt getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit UmWelt getaggt sind


Wenn Eichhörnchen halb verdurstet von den Bäumen fallen

Nach einem viel zu milden #Winter leiden viele #Wildtiere unter einem extremen Nahrungs- und #Wassermangel. #Igel sind bereits vom Aussterben bedroht. Doch auch immer mehr #Eichhörnchen werden völlig entkräftet aufgefunden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, wie man diesen Tieren helfen kann.

🔗 n-tv.de/wissen/Eichhoernchen-f…

#Umwelt #Natur


Nach über drei Jahren nähert sich der #Strafprozess zur #VW-Dieselaffäre dem Ende.

Vier Ex-Manager und Ingenieure stehen in #Braunschweig wegen bandenmäßigen Betrugs vor Gericht.

Sie sollen Software eingesetzt haben, die #Abgastests mit gravierenden Folgen für #Umwelt und #Verbraucher manipulierte. Der Prozess gegen Ex-VW-Chef #Winterkorn wurde aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt.

deutschlandfunk.de/prozess-zur…

#Dieselgate #Abgasskandal #Volkswagen #Emissionen #Autoindustrie #Stickoxide


Die Maikäfer sind wieder da

Die beliebten Krabbler waren wegen Verfolgung und Vergiftung fast ausgestorben. Doch in den letzten Jahren haben sich Feld- und Waldmaikäfer wieder erholt. Ab Mitte April schlüpfen die braunen Käfer aus der Erde; die größten Vorkommen gibt es im Südwesten.

🔗 nabu.de/tiere-und-pflanzen/ins…

#Umwelt #Natur #Maikäfer


Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht

Fehlender #Regen und kräftige Winde lassen derzeit in #Norddeutschland die Böden austrocknen. Auch #Deutschland ist vom Klimawandel betroffen, doch viele Bundesbürger sehen das anders.

Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland (53 Prozent) sieht sich im Kampf gegen den Klimawandel selbst in der Verantwortung. Vor vier Jahren waren dies noch mehr als zwei Drittel (69 Prozent). Das geht aus einer Studie⁽¹⁾ des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervor, für die im Januar und Februar mehr als 23.000 Menschen in 32 Ländern befragt wurden.

🔗 zeit.de/wissen/umwelt/2025-04/…
(1) ipsos.com/en/people-and-climat…

#Umwelt #Natur #Klima #Klimawandel #Erderwärmung


Ohne #Moos nix los? #Unkraut ist ein unterschätzter Alleskönner – Moose, Flechten und #Algen binden CO₂, reinigen & kühlen die #Luft und sind ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Ein Plädoyer fürs Stehenlassen von @elena_matera. #umwelt #garten riffreporter.de/de/umwelt/moos…


Das ist doch mal eine gute Idee und ein Anfang im Kampf gegen die Lichtverschmutzung.
Werde ich meinem Nachbarn mal schicken. 😬

nordsee-zeitung.de/deutschland…

#lichtschmutzung #umwelt


EU-Klimadienst - Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa

Europa erwärmt sich durch den Klimawandel so schnell wie kein anderer Kontinent, heisst es im neuen Bericht des EU-Klimadienstes Copernikus.#Umwelt #Klimawandel #Europa #Erwärmung #EU-Klimadienst #Copernikus


Abschießen oder schützen? - Am Wolf scheiden sich die Geister

Die Wolfspopulation nimmt zu, und damit auch die Anzahl der Angriffe auf Nutztiere. Der Bundesrat fordert nun, dass Wölfe leichter abgeschossen werden dürfen.#Wolf #Wölfe #Tierschutz #Umwelt #Bauern #Jagd


S. 36

"Die #Menschen in #Deutschland, in #Stadt und #Land, erwarten zurecht gleichwertige #Lebensverhältnisse, eine funktionierende #Daseinsvorsorge, gesunde #Lebensmittel und eine intakte #Natur und #Umwelt."

"Wir setzen vor allem auf #Freiwilligkeit, #Anreize und #Eigenverantwortung (..)."

😂 🤣 😂 🖕


Klimawandel: „Sparsam mit Wasser umgehen“

Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.

Hauptgeschäftsführer Dedy sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, der Klimawandel sei mehr und mehr spürbar. Deshalb sei eine effiziente Wassernutzung in Städten, der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.

🔗 deutschlandfunk.de/deutscher-s…

#Umwelt #Natur #Wssser #Trinkwasser #Klima #Klimawandel #Erderwärmung


Turteltauben - Erst gerettet, nun zum Abschuss freigegeben

Erfolgsgeschichten im Kampf gegen das #Artensterben sind selten, diese hier war eine der eindrucksvollsten: Die #Turteltaube drohte in vielen europäischen Ländern zu verschwinden, doch ein von der EU verhängtes #Jagdverbot bewahrte die Art vor dem #Aussterben. In den drei Jahren ohne legale Abschüsse wuchs die Population der Tiere auf eine Größe, die äußerst hoffnungsvoll stimmte.

Doch nun – rechtzeitig zur Ankunft der ersten Turteltauben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten – gibt die Europäische Kommission wieder grünes Licht für den massenhaften Abschuss der Tiere.

🔗 spektrum.de/news/nach-bestands…

#Umwelt #Natur #Turteltauben #Jagdlobby


Die Lage bei den #Koalitionsverhandlungen wurde in dem Moment dramatisch, als #Merz die Bühne betrat. Da braucht es keinen Donald Trump.

Die #noafd liegt (fast) gleich auf mit der CDU - aber kein #afd_verbot_jetzt in Sicht sondern Ablehnung von #Migration bei gleichzeitigem dramatischen #Fachkräftemangel.
Themen wie Schutz der #Demokratie, #Bildung, #Umwelt, #Kultur etc. lasse ich jetzt mal weg, denn damit ist Merz völlig überfordert.

#merzkannesnicht

#demosgegenrechts
#afdrausausdenparlamenten


Oh, die #Weicheiversion vom #Frostpendeln (-:


mdrza.de/bundesweit/mitmachen

Das sind mir ein paar Angaben zu viel, ehm und Werbung, hä?

Aber eigentlich find' ich solch eine Aktion echt gut.

#Fahrrad #UmWelt #Auto


Neue Rote Liste: Das sichtbare Verschwinden der Wildbienen

Die neu veröffentlichte Rote Liste der #Wildbienen in Baden-Württemberg zeigt die Krise der wichtigen Bestäuber. Allein im 21. Jahrhundert starben 13 Arten aus.

Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg 493 #Wildbienenarten. Doch nur noch 196 von ihnen gelten als ungefährdet, wie die Rainfarn-Maskenbiene, die im Jahr 2022 auch Wildbiene des Jahres war. »Bei der Mehrheit der Wildbienen sieht es hingegen anders aus«, erklärt die Biologin Mare Haider. Fast die Hälfte seien entweder ausgestorben, extrem selten oder bestandsgefährdet.

🔗 spektrum.de/news/das-sichtbare…

#Umwelt #Natur #RoteListe

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos