Search
Items tagged with: garten
555 Obstsorten fĂźr den
Permakultur #garten und -#balkon - Planen. Auswählen. Ernten. GenieĂen.
buch7.de/produkt/555-obstsorteâŚ
Noch ein Vorteil ist,das der Rasen nach vielen heiĂen Tagen/oft sogar Wochen,immer noch grĂźn ist.
Weniger ist mehr,sehr viel mehr.
#Bienen #Natur #Garten
Der Minigarten im FrĂźhling
Leider bekommt der Balkon nicht viel Sonne, entsprechend geht es erst jetzt langsam los mit den ersten Blßten. Auch alles was eingesäht wurde beginnt jetztBYTESDE (Bytes Deutschland)
Wie ich sie liebe, die blau blĂźhenden Stauden.
Im Bild der BlĂźtenstand der Steinsame (Buglossoides purpureocaerulea).
Das Besondere, neben der hĂźbschen BlĂźte, ist die Ausbreitungsstrategie der Pflanze. Sie bildet bis zu 50 cm lange Ableger, die sofort Wurzeln schlagen, wenn sie den Boden berĂźhren.
Ein Stadtgärtner sagte mir mal scherzhaft: âImmer wenn ich einen Topf verkaufen will, hat sie die Steinsame schon das Weite gesucht.â
Ansonsten unkaputtbar, trockenresistent und eine prima Insektenweide.
Falls es jemanden interessiert, hier die männliche Blßte vom Walnussbaum.
Die Walnuss ist einhäusig und zeitlich getrennt blßhend, auf einer Pflanze gibt es also weibliche und männliche Blßten. Die männlichen Blßten sitzen zu vielen in hängenden Kätzchen und blßhen etwa 3 bis 4 Wochen vor den weiblichen Blßten und sitzen unscheinbar in den Triebspitzen.
Pflanzen Sie eine grĂźne Oase fĂźr heimische Tiere und Pflanzen und locken Sie mit echt heimischen Wildstauden #Insekten, #VĂśgel und weitere #Tiere in Ihren #Garten!
tausende-gaerten.de/service/pfâŚ
đ Wer Freude daran hat, den eigenen #Garten oder andere Freiflächen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch Ăśkologisch sinnvoll zu gestalten, dem sei folgendes Buch ans Herz gelegt:
tausende-gaerten.de/news/lesetâŚ
WildgehĂślze â Heimische GehĂślze fĂźr Gärten und andere Freiflächen
Reinhard Witt & Katrin Kaltofen
Verlag Naturgarten, Regensburg 2025
624 Seiten, 1143 Fotos, zahlreiche Tabellen
ISBN 978-3-9818573-6-8
Interessantes zum Thema Naturgarten
âż NEUES AUS TAUSENDEN GĂRTEN âż Interessantes zum Thema Naturgarten, echt heimische Wildpflanzen, Wildpflanzen-Saatgut, Termine, Schulungsangebote, neue Kampagnenmaterialien. Jetzt vorbeiflattern! âwww.tausende-gaerten.de
Dass Marienkäfer und deren Larven auf Blattläuse angewiesen sind ist bekannt.
Es gibt aber auch Marienkäferarten die sich von Mehltaupilzen ernähren.
Der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer
naturspaziergang.de/Kaefer/CocâŚ
Der Sechzehnfleckige-Pilz-Marienkäfer
naturspaziergang.de/Kaefer/CocâŚ
Es gibt fßr alles natßrliche Fressfeinde. Sowohl die Larven dieser Marienkäferarten, als auch die Marienkäfer selbst mampfen massig Mehltau weg.
#naturgarten #insekten #garten #hortus #natur
Psyllobora vigintiduopunctata / Zweiundzwanzigpunkt-Marienkfer / Marienkfer - Coccinellidae - Coccinellinae
Artenportrait mit Fotos von Psyllobora vigintiduopunctata / Zweiundzwanzigpunkt-Marienkwww.naturspaziergang.de
Der Garten gärtnert derweil fleiĂig mit: Ausgesamt haben sich erfolgreich rote Melde, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Borretsch, Koriander, Dill, GewĂźrzfenchel, Kamille und Sonnenblumen. Ein willkommener Nebeneffekt, wenn man VerblĂźhtes und Samenstände fĂźr VĂśgel und Insekten stehenlässt.
Liebes #gartenjournal, während ich auf den Wetterbericht starre, tue ich es: Bohnen stecken, Zucchini pflanzen und sogar zwei robuste Testtomaten. Die kommenden Nächte werden 10+ Grad sein, mal gucken. Ich habe so viel vorgezogen, dass ein Verlust verschmerzbar wäre.
Ansonsten fĂźhlen sich die ausgepflanzten Cosmeen, Sonnenblumen und Artischocken schon pudelwohl. KĂśln ist einfach eine Klimazone fĂźr sich. Drumherum ist gerade mal FrĂźhling.
Nach getaner Arbeit auf der Bank unterm #Apfelbaum sitzen und den Insekten beim Fliegen und #Bestäuben lauschen ist doch einfach nur herrlich.
So kann der Urlaub weiter gehen!
So kann der Urlaub weiter gehen!
Eine weitere alte Heilpflanze beginnt zu blĂźhen.
Der Beinwell (Symphytum officinale) gehĂśrt zu den ältesten Heilpflanzen und ist zur äuĂeren Anwendung heute noch zugelassen. Aus seinen Bezeichnungen, Beinwell, Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, oder Wundallheil, läĂt sich das Hauptanwendungsgebiet erkennen. Es wurde in erster Linie zur Wundheilung und bei KnochenbrĂźchen eingesetzt.
Als Komfrei erlebt der Beinweil in der KĂźche ein Comeback, da es als proteinhaltiges Lebensmittel entdeckt wurde. Aber Achtung, nicht zu viel davon verspeisen ob der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide.
Der Gärtner nutzt es auch, um Pflanzenjauche zum Dßngen herzustellen.
FĂźr alle Basilikumtopfkieker.
Tag Vier fßr das Basilikum. Die Wurzeln sind in der Erde verschwunden, die Keimblätter haben sich komplett entfaltet und man erahnt den ersten Blattaustrieb zwischen den Keimblättern.
FĂźr alle Basilikumtopfkieker.
Am 23. April ausgesät und heute zeigt sich erstes Grßn.
Hallo und willkommen auf meinem Profil!
Seit Anfang 2025 bin ich nun auch im Fediverse aktiv und schaue mich erstmal um, was es hier alles zu entdecken gibt. So Einiges befindet sich ja quasi noch "im Aufbau". Gleichzeitig hoffe ich, mein Umfeld fĂźr die Alternativen zu facebook & Co begeistern zu kĂśnnen. Mal schauen, wie das so klappt?
Meine Themen und Projekte:
- #smarthome, #homeserver und #selfhosting
- #digitalesouveraenitaet und #unplugUSA
- #garten & Co
Weiteres folgt später ...
Guten Morgen,
wunderbarer Landregen liegt hinter uns und das Wochenende vor uns. Herz was willst du mehr?
Vielleicht noch ein fliederfarben blĂźhender Flieder. Im Bild die gefĂźllten BlĂźten von âNadeschdaâ.
Kommt gut durch den Tag.