Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit informationsfreiheitsgesetz getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit informationsfreiheitsgesetz getaggt sind


Danke für Euer beherztes Engagement, @fragdenstaat @arnesemsrott und all die anderen. Ohne dies hätten sie das #IFG still und heimlich kassiert (um selbst zu kassieren und auch sonst wie gegen die Interessen des Souverän zu handeln). So bleibt das Auge der Öffentlichkeit wachsam.

Wann ist noch mal die nächste Fußball-WM? Das ist ja in der Legislative eine gern genutzte Chance...

#InformationsFreiheitsGesetz #TransparenzGesetz #OffenesRegierungsHandeln #OpenGovernment #BleibWachsam


1/3 Der #Koalitionsvertrag steht. Das #Informationsfreiheitsgesetz wird zwar NICHT abgeschafft, aber soll mit „Mehrwert reformiert" werden. Das ist vage und darf keine Floskel für Abschwächung sein! Liebe Koalitionsparteien: Der Mehrwert heißt
#BUNDESTRANSPARENZGESETZ‼️🧵


Die Abschaffung vom #Informationsfreiheitsgesetz – Was der Unions-Chefverhandler in der Koalitionsgruppe, Philipp Amthor, da durchboxen will, schwächt die Demokratie djv.de/news/blog/blog-detail/d…


📢 Gemeinsam ein Zeichen für Transparenz setzen! Unterstützt unsere Forderungen für ein starkes #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG)! 🗣️

📬 Öffentlicher Brief: In einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den SPD-Parteivorstand kritisieren Transparency Deutschland und Bündnispartner die Forderungen der Unionsparteien, das #IFG abzuschaffen und das Umweltinformationsgesetz zu verschlanken.

Weitere Infos in den "Antworten" zu diesem Toot!


Das #Informationsfreiheitsgesetz ist eines der wichtigsten Gesetze für unsere investigative Arbeit. Einen großen Teil der Dokumente, die wir veröffentlichen, bekommen wir über das IFG. Es gibt Einblick in die Arbeit von Bundesbehörden, manchmal auch tiefer als es einigen gefällt.

Die CDU will es abschaffen, ausgerechnet jetzt.

Kollegen @markusreuter und @sebmeineck berichten: netzpolitik.org/2025/angriff-a…



Unglaublich: Die Union will offenbar das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen.

Bürger*innen brauchen MEHR Informationen über das Handeln von Behörden und Ministerien, nicht weniger.

Die Vorgängerregierung hatte sich noch vorgenommen, dies mit einem #Bundestranzparenzgesetz zu ermöglichen.

@wikimediaDE fordert darum die CDU auf, dieses Vorhaben gemeinsam mit der @SPDde voranzubringen und einen umfassenden Rechtsanspruch auf #OpenData umzusetzen.

wikimedia.de/presse/union-gege…


#trump Team im nicht dokumentierten #signal chat, #cdu schafft #informationsfreiheitsgesetz ab: #politik als Privatsache, der Souverän und die Geschichtsschreibung ausgehebelt- DAS ist der aktionsrahmen einer Diktatur- zumindest aber einer #bananenrepublik. #merz #transparenz #demokratie #konservatismus #deutschland #populismus


🔮Und nach dem #Informationsfreiheitsgesetz wird die Möglichkeit der Opposition #KleineAnfrage|n zu stellen, eingeschränkt werden, weil ja die Regierung - wenn man sie selbst ist - wichtigeres zu tun hat als beliebig viele (eventuell #551) Fragen von Abgeordneten zu beantworten.🔮


In den Koalitionsverhandlungen fordert die Union, das #Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen. Verhandlungsführer bei diesem Thema ist ausgerechnet Philipp Amthor. Durch das besagte Gesetz wurden Dokumente von Amthors Augustus-Intelligence-Skandal öffentlich. #IFG

netzpolitik.org/2025/koalition…


Auch für komplizierte #Atom und #umwelt Themen war das #informationsfreiheitsgesetz bislang neben #umweltinformationsgesetz anfragen eine hilfreiche Möglichkeit, komplexe Sachverhalte mit verschiedenen beteiligten Behörden zumindest teilweise aufzuklären.


Die Mindeststandards der „Bezahlkarte für Asylbewerber“ verstoßen gegen Grund- und Datenschutzrechte. Wir haben alle Unterlagen der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern über das #Informationsfreiheitsgesetz angefragt und analysiert. Schon bei der Erarbeitung wiesen Fachreferate darauf hin, dass die Mindeststandards nicht verfassungskonform seien, doch das Ziel Schutzsuchende abzuschrecken wurde gegenüber Rechtssicherheit und Grundrechten priorisiert.
fragdenstaat.de/artikel/exklus…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos