Search
Items tagged with: opendata
Die Folien zu meinem Vortrag "FAIR, really? Zur Nutzbarkeit von Kulturerbedaten" auf der #bibliocon2025 sind jetzt online: opus4.kobv.de/opus4-bib-info/f… (URN löst noch nicht auf). Der Vortrag versteht sich als Plädoyer dafür, den Datenzugriff und die Nutzbarkeit zu erleichtern, Datenangebote also von ihrer *tatsächlichen* Nutzbarkeit her zu denken und nicht die ideale Nutzerin vorauszusetzen.
#opendata #openglam #DataReuse #fairdata #FAIrR
FAIR, really? Zur Nutzbarkeit von Kulturerbedaten
Die FAIR-Prinzipien haben sich im Kulturerbesektor als Maxime für die digitale Datenbereitstellung fest etabliert.Winkler, Alexander
Du weißt das es die Daten auch als CVS gibt?
CDC #OpenData
dwd.de/DE/leistungen/cdc/cdc_u…
Diese können dann z.B. mit #LibreOffice direkt daraus aufgerufen werden.
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Klimadaten zum direkten Download
Im CDC-OpenData Bereich (https://opendata.dwd.de/climate_environment/) haben Sie freien Zugang zu vielen Klimadaten des Climate Data Centers (CDC) des Deutschen Wetterdienstes, die Ihnen dort zum direkten Download (ftp/https) zur Verfügung stehen.www.dwd.de
pseudo-Marktmacht (von Meta) vs #OpenData und #TechSov
... da muss man offenbar abwägen ..
schön wäre, wenn man sich NICHT wie so oft für den von der #AdBro_lobby geebneten Weg entscheidet , sondern mit den Bürgern die neuen Möglichkeiten ohne Tracking auslotet und anbietet .
#DNT
🌱 How to register an agroecological initiative on the Agroecology Map
youtube.com/watch?v=0gC0QceXkC…
#agroecology #agroecologia #agroécologie #permaculture #permacultura #agroforestry #agrofloresta #agroforesterie #sustainability #foodsystems #farming #agriculture #regenerative #climatechange #foodsovereignty #ecology #ecologie #ecologia #citizenscience #opendata #freesoftware
How to register an agroecological initiative on the #Agroecology Map
Step-by-step guide on how to register an agroecological initiative on the Agroecology MapRegister athttps://agroecologymap.orgLicense: Creative Commons licen...YouTube
Der Bot, der neu veröffentlichte Datensätze aus dem Berliner Open Data Portal postet, hat es von Twitter leider nicht nach Mastodon geschafft.
Ich habe als Alternative einen eigenen Open Data Account mit der gleichen Funktion eingerichtet und freue mich über neue Follower & Freedback.
Momentan befindet sich der Bot noch in einer Testphase.
mastodontech.de/@opendataberli…
P.S. Wer einen eigenen Mastodon-Bot für ein Datenportal einrichten möchte, kann sich gern bei mir melden.
OpenDataBerlin (@opendataberlin@mastodontech.de)
12 Beiträge, 18 Folge ich, 6 Follower · Automatisierte Veröffentlichung von neuen spannenden Datensätzen aus dem Berliner Open-Data-Portal und Neuigkeiten rund um #OpenData aus der Hauptstadt. Ein Account der Zivilgesellschaft. 🌍 https://daten.MastodonTech.de
🗺️ Update im Open-Data-Bereich:
Die Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 (DTK1000) steht ab sofort aktualisiert bereit!
✨ Features:
Georeferenzierte Rasterdaten (GeoTIFF)
Web Map Service (WMS)
Einzel- & Zusatzlayer: Vegetation, Relief, UTM-Gitter u. v. m.
Deutschlandweit, in verschiedenen Projektionen
📥 Mehr Infos: bkg.bund.de/SharedDocs/Produkt…
#OpenData #Geodaten #DTK1000 #GIS #Kartographie #BKG
Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 aktualisiert
Ab sofort steht in unserem Open-Data-Bereich die aktualisierte Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 (DTK1000) zum Download bereit.www.bkg.bund.de
In 2010, #AaronSwartz downloaded 70 GB of articles from JSTOR. He faced a $1 million fine and 35 years in prison
➡️ Aaron took his own life in 2013.
#Meta illegally downloaded over 80 terabytes of books from LibGen, Anna's Archive, and Z-library to train its #AI models
➡️ facing no consequences.
Information is power, knowledge is power.
Beware and fight against those who want to keep you ignorant, unaware, and misinformed.
📍 Wikidata braucht mehr Geodaten – mach mit bei Coordinate Me!
Im internationalen Wettbewerb geht es darum, Wikidata-Objekte mit fehlenden Koordinaten zu ergänzen – z. B. zu Orten, Krankenhäusern oder öffentlicher Kunst. So wird freies Wissen weltweit besser auffindbar & nutzbar. 🗺️✨
🏆 Für die Top 30 Teilnehmenden gibt’s Preise!
📅 Noch bis 31. Mai.
🔗 wikidata.org/wiki/Wikidata:Eve…
📚 Einstieg leicht gemacht:
Am 14. Mai ist einen Online-Einführungskurs:
🔗 meta.wikimedia.org/wiki/Event:…
Physischer Mondphasenrechner "Meton" @ thomasweibel.ch/meton, nächste Version. So langsam wird's was.
@paulfoerster #moon #fullmoon #history #antiquity #archaeology #astronomy #greece #babylon #mathematics #physics #astrophysics #mechanics #simulation #opendata #openglam #openeducation
🔔 UPDATE April 2025 🔔
6818 German federal laws and regulations now available #OpenAccess as a comprehensive corpus ⬇️
✅ 42 variables
✅ #OpenAccess
✅ #PublicDomain
✅ Regular snapshots of German federal law from May 2020
✅ Structural diagrams for all laws (dendrogram, sunburst, circlepack)
✅ Formats: XML, CSV, PDF, TXT, EPUB, GraphML
All downloads: doi.org/10.5281/zenodo.3832111
Documentation: zenodo.org/records/15149110/fi…
#Law #DigitalHumanities #LawFedi #OpenData #OpenScience #OpenSource #RStats @histodons @rstats @politicalscience @law @sociology
Corpus des Deutschen Bundesrechts (C-DBR)
Überblick Das Corpus des deutschen Bundesrechts (C-DBR) ist eine möglichst vollständige Sammlung der konsolidierten Fassungen aller Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene. Der Datensatz nutzt als seine Datenquelle das amtliche Internetangebot www.Zenodo
Jetzt anmelden: 9. April, 14.30 - 17 online Auftakt der Workshopreihe "Digitale Souveränität nachhaltig stärken!" von
@wikimediaDE, @neuSoM und @bmuv zu Alternativen zu Twitter, Facebook & Co.
#Fediverse #Mastodon #Wikipedia #OpenSource #OpenData
Mit tollen Referent*innen u.a. von
@Freiheitsrechte
@bfdi
@UniKoeln
@stk
bmuv.de/veranstaltung/auftaktv…
Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital.: Digitale Souveränität nachhaltig stärken"- BMUV - Veranstaltung
Das BMUV, die BMUV Community Nachhaltige Digitalisierung und Wikimedia Deutschland e.V. und das Aktionsbündnis Neue Soziale Medien laden ein zur Auftaktveranstaltung der Workshopreihe: Sovereign. Sustainable. Digital.Digitale SouveränitätBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Unglaublich: Die Union will offenbar das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen.
Bürger*innen brauchen MEHR Informationen über das Handeln von Behörden und Ministerien, nicht weniger.
Die Vorgängerregierung hatte sich noch vorgenommen, dies mit einem #Bundestranzparenzgesetz zu ermöglichen.
@wikimediaDE fordert darum die CDU auf, dieses Vorhaben gemeinsam mit der @SPDde voranzubringen und einen umfassenden Rechtsanspruch auf #OpenData umzusetzen.
@openfoodfacts can help a lot with identifiying the origin of a product(the more ppl contribute to the database the better).
Thread:
This tag shows the tree ID from a census of trees in Taipei along with the name of the species and the government department that tagged it. The QR leads to a public repository of data containing detailed information about every tree recorded in the census and even a photo of it: geopkl.gov.taipei/show/?treeid…
Einladung zur Konferenz "Perspektiven offener Wissenschaften in einer digitalisierten Demokratie" des Cluster @IntegrierteForschung : Vom 31. März bis 1. April 2025 kommen im Haus der Universität @HHU Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen offener Wissenschaft zu diskutieren.
🎫 ssl.vdivde-it.de/registrations…
ℹ️ integrierte-forschung.net/clus…
1/2
Politik für Freies Wissen: Was die #Bundesregierung tun muss!
Wir haben aufgeschrieben, was die Verhandelnden berücksichtigen müssen, um faktenbasierte Informationen und Engagement für Gemeinwohl zu stärken.
In kurz:
➡️ #Demokratie & digitale Zivilgesellschaft stärken!
➡️ #OpenData als Schlüssel für Zugang, Vernetzung & Transparenz
➡️ Verwaltungsdigitalisierung von Grund auf denken
➡️ Offene Bildungsinfrastrukturen
➡️ Digitalpolitik europäisch & international gestalten
blog.wikimedia.de/2025/03/05/b…
Jetzt weichen stellen: Das kann die Bundesregierung für Freies Wissen tun
Freies Wissen braucht politische Rahmenbedingungen! Erfahre, wie die Bundesregierung in der neuen Legislatur den Zugang zu Wissen fördern und erleichtern kann.anmo (Wikimedia Deutschland Blog)
YES! @neuralreckoning gets it perfectly right!
thetransmitter.org/policy/scie…
Now everybody get up and talk to your library director and/or library committee that this is what you want to happen!
I've even started to put together some lines for you to use:
cryptpad.fr/doc/#/2/doc/edit/C…
Maybe you want to chime in and help make this a convincing odcument?
#neuroscience #science #opendata #openscience #infrastructure
This is very welcome news in the face of Trumpist depredations of US public data.
lil.law.harvard.edu/blog/2025/…
"In recent months the Harvard Law School [@harvard_law] Library Innovation Lab [@harvardlil] has created a data vault to download, sign as authentic, and make available copies of public government data that is most valuable to researchers, scholars, civil society and the public at large across every field. To begin, we have collected major portions of the datasets tracked by data.gov, federal #Github repositories, and #PubMed...."
#DataGov #Libraries #OpenData #Preservation #Trump #USPol #USPolitics
Die Bundesregierung erkennt in ihrer neuen #Engagementstrategie digitales #Ehrenamt erstmals als eigenständige Engagementform an.
Das ist ein Meilenstein, denn Engagement für #Wikipedia, #FreieSoftware und #OpenData macht Wissen zugänglich und födert digitale Chancengleichheit.
Aber die Strategie weist Lücken auf, essenzielle Themen wie nachhaltige digitale Infrastrukturen oder freie Software werden kaum beachtet.
Die ganze Kommentierung von @stk blog.wikimedia.de/2024/12/06/d…
Digitales Ehrenamt: Engagementstrategie verabschiedet
Pünktlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts anerkennt die Bundesregierung digitales Ehrenamt als eigene Form des Engagements. Ein wichtiger Schritt.anmo (Wikimedia Deutschland Blog)
🎁 HAPPY BIRTHDAY OpenStreetMap! Today is OSM's 20th Brithday! 🎂 🎂
Here's SteveC's desktop at University College London, the original OSM "server" until 2006. You've come a long way in the last 20 years. 😍
birthday20.openstreetmap.org/
#20YearsOfOSM #OpenData #OpenSource #OpenStreetMap #OSM
ähem gavin, a propos statistik
was hältst du davon zur 303. Folge oder früher/später mal was zu #OpenScience #OpenData #wisskomm zu betexten ?
@neuSoM
wäre wichtig, weil - - auch wenn LinkedIn voll auf Wirtschaftskurs ist - - ,
es super_toll wäre nicht alle #logg_in_effekte von dort mitzunehmen und wenigstens saubere posts nutzen zu können.
die links dort haben immer dieses
👉 Weitere Informationen unter:
lnkd.in/abc_track_mylink_short…
Zeigt anhand der Fahrplandaten aus ganz Deutschland und seinen Nachbarländern, wo das Angebot des öffentlichen Verkehrs (ÖV) am besten ist – und wo die größten Lücken sind. #ÖPNV #Mobilitätswende #OpenData