Search
Items tagged with: biodiversitat
Viele Spezies stehen am Rande des Abgrunds. Ob #Insekten,#Säugetiere, #Vögel oder #Reptilien: Die #Biodiversität schwindet. Schuld daran trägt der Mensch.
In einer zu aufgeräumten und auf landwirtschaftliche Erträge optimierten Landschaft bleibt oft kein Platz für naturnahe, vielfältige Zonen.Auch die heimischen Gärten verwandeln sich in Einheitsflächen. Gepflasterte Einfahrten, getrimmte unkrautfreie Rasenflächen und Schottervorgärten sind Einöden.
stern.de/panorama/wissen/arten…
Diese Tiere könnte es schon bald nicht mehr geben
Artenschwund: Viele einheimische Spezies sind in ihrem ...Helmut Broeg (STERN.de)
Video:
🌱 #Seeds of #Europe" - Kleinstbetriebe erhalten #Vielfaltssorten 😍
kulturpflanzen-nutztiervielfal…
#Garten #Natur #kulturpflanzen #Lebensmittel #biodiversität #Artenschutz #Saat #Saatgut #Samen #patente #Nutzpflanzen #Doku #Dokumentarfilm
💶 Co-Finanzierung von #Agroforst-Vorhaben 🌳
Neben wenigen staatlichen Programmen unterstützen zunehmend private und zivilgesellschaftliche Initiativen landwirtschaftliche Betriebe bei der Etablierung. Endlich, denn: #Agroforstwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile für #Klima, #Boden und #biodiversitat
oekolandbau.de/bio-in-der-prax…
Welche Möglichkeiten gibt es zur Co-Finanzierung von Agroforstvorhaben?
Hohe Anfangsinvestitionen erschweren die Finanzierung von Agroforstwirtschaft. Welche privaten Initiativen unterstützen den Start von Agroforstvorhaben?www.oekolandbau.de
Weiteres Staunen über die Vielfalt im Kleinen. Heute entdeckte ich im Wald blühende Hauhechel, eine Pflanze, die ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen habe (an mir lag's nicht).
Heupferd und Schachbrettfalter führten einen regelrechten Kennenlerntanz auf der Distelblüte vor, sie schauten einander tief in die Augen, das Pferdchen kroch in den großen Flügelschatten, schließlich signalisierte der Falter Desinteresse und das Heupferdchen wurde handgreiflich.
Den schädlingsfreien #Garten gibt es nicht.
Doch wer #Artenvielfalt, besonders durch das etablieren von gebietseinheimischen (autochthonen) Pflanzen fördert, kann ein gesundes Gleichgewicht von Nützlingen und Schädlingen erreichen.
Da ich hierauf stets großen Wert gelegt habe, ist das biologisch bewirtschaftete Grundstück mittlerweile ein Bollwerk der #Biodiversität in der Nachbarschaft.
Hier ein paar Eindrücke, wie ihr den #Waldgarten noch nie gesehen habt...
🌱 Gemeinsam für mehr #Biodiversität!
Wenn Du:
haupt- oder nebenberuflich mit Biodiversität und deren Querschnittsthemen zu anderen Bereichen zu tun hast und/oder Dich ehrenamtlich dafür engagierst, dann:
Macht mit bei der Umfrage zur #ZukunftswerkstattBiodiversität – noch bis zum 14. Juli!
👉 tinyurl.com/5n8879sb
#Biodiversität #Artenvielfalt
Bildnachweis: Leibniz Biodiversität
🇩🇪 Mama Ente und ihre Kleinen
🇬🇧 Mama Duck and her little ones
#natur #nature #fluss #river #wasser #water #tier #tiere #animal #animals #biodiversitat #biodiversitaet #biodiversity #aaawww
Flurbereinigung/der Einsatz von Pestiziden haben zum Artensterben geführt,ein Ergebnis des Kampfs um wachsende Ertragsaussichten, wir brauchen eine vernunftbasierte ökologische Landwirtschaft mit Blick auf Eigenversorgung #Biodiversität
🐝📱 Jede Beobachtung zählt! Das Citizen Science-Projekt #HummelChallenge startet erneut am 20. Juni.
Unterstützt unsere Forschung, indem ihr #Hummeln fotografiert und die Fotos über die App ObsIdentify hochladet. 📲
thuenen.de/HummelChallenge2025
🔁 Teilt diesen Beitrag gerne, damit viele Menschen mitmachen.
#Artenvielfalt #Biodiversität #Wildbienen #Wisskomm #CitizenScience
Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden!
Vom 20. Juni bis 3. Juli 2025 können Bürger*innen wieder Hummeln beobachten, per App bestimmen und melden – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.www.thuenen.de
"[der österreiche Landwirtschaftsminister (ÖVP)] Totschnig meinte: „Klimaschutz kann nicht diktiert werden, da braucht es Motivation. Und das ist unser Zugang, mit Hausverstand und klugen Argumenten Begeisterung zu wecken, dass man dabei ist bei der Bekämpfung des Klimawandels.“"
Ich bin motiviert. Wenn ich mir die Beispiele zu den fehlenden und kontraproduktiven Maßnahmen anschau, werd ich gleich noch viel motivierter! 😠 😡 🤬
#österreich #klima #klimawandel #klimakrise #klimakatastrophe #globalBoiling #cityMaut #bodenversiegelung #renaturierung #pendlerpauschale #leerstandsabgabe #AAR2 #hitze #hitzwelle #hochwasser #überschwemmung #muren #duerre #trockenheit #biodiversität #starkregen #sterblichkeit
Schomburgk-Hirsch (Rucervus schomburgki): Einst in Zentral-Thailand häufig, 1938 aufgrund von Lebensraumverlust & Jagddruck ausgestorben – oder doch nicht? 1991 tauchte ein Geweih in Laos auf. Forschende fanden Hinweise, dass es nicht alt ist. Lebt der Hirsch vielleicht noch irgendwo? Heute gibt es nur einziges, vollständiges Präparat, viele Geweihe & keine Infos zu den weiblichen Tieren...
#Artensterben #Biodiversität
artensterben.de/schomburgk-hir…
Schomburgk-Hirsch (Rucervus schomburgki) - ausgestorbene Art
Der letzte Schomburgk-Hirsch starb 1938, doch bis heute halten sich Gerüchte, dass die Art noch existiert. 1991 wurde in Laos ein Geweih entdeckt.Doreen Fräßdorf (artensterben.de)
Übermorgen startet die Woche der Botanischen Gärten. Der Verband startet daher eine Aktion, die zivil-gesellschaftliche Forschung erlebbar macht und dabei den Unis eine große Hilfe im Erfassen der ArtenVielfalt ist. Mit-Machen ist super einfach: Smartphone aufladen und ab auf die Pirsch, Fotos von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und per App an die Unis senden. Macht mit beim #BioBlitz!
verband-botanischer-gaerten.de…
#CitizenScience #BioDiversität #ArtenVielfalt #Deutschland #Österreich #Schweiz
https://www.verband-botanischer-gaerten.de/Aktuelles/Veranstaltungen/Bioblitz_2025.html
Botanische Gärten erforschen die Pflanzenwelt und bewahren sie; sie sind die Hüter der Vielfalt des »Grünen Goldes«. Sie sind spannende Lernorte und hochwertige Erholungsräume für Erwachsene, Kinder, Schüler und Studierende.www.verband-botanischer-gaerten.de
In #Sachsen sollen Mittel für #Umweltschutz drastisch gekürzt werden.
#Naturschutzverbände wie #NABU und #BUND warnen vor langfristigen Schäden.
Besonders betroffen sind #Renaturierungsprojekte, bei denen der #Biber als natürliche Hilfe Gewässerlandschaften sanieren und Kosten sparen könnte. Trotz seiner Bedeutung wird er vielerorts als Problem gesehen.
l-iz.de/politik/sachsen/2025/0…
#Klimaschutz #Naturschutz #Biodiversität #Haushaltspolitik #Artenvielfalt #Ökosystemleistungen
Sachsens Kürzungsorgie beim Umweltschutz: NABU, BUND, Grüne Liga und NaSa werben für den Biber als Reparatur-Helfer · Leipziger Zeitung
In den laufenden Haushaltsverhandlungen des Freistaates Sachsen drohen zentrale Zukunftsbereiche wie Natur-, Arten- und Klimaschutz zum Opfer einerRalf Julke (LZ Medien GmbH | Leipziger Zeitung)
#Waldameisen spielen eine wichtige Rolle im #Ökosystem des #Nadelwaldes. 🐜 Sie bauen ihre Hügel aus abgefallenen Nadeln und nutzen ein weitverzweigtes Gangsystem unterirdisch. Arbeiterinnen sammeln #Nahrung, bauen Gänge und kümmern sich um die Brut. Wie tragen #Ameisen zur #Gesundheit des #Waldes bei und wie schützen sie sich vor Gefahren?
#Biodiversität #Naturschutz #Insekten #Forstwirtschaft #Waldschutz
oekologisch-unterwegs.de/waldw…
Waldameisen und ihre Rolle im Ökosystem des Nadelwaldes
Lerne, wie Waldameisen ihre Hügel bauen, sich ernähren und welche Rolle sie im Nadelwald spielen. Ich will hier einen Blick auf die Ameisen werfen und was die so alles im Wald treiben.Tino Eberl (Ökologisch unterwegs und Outdoor aktiv)
🐌🌿 Rendezvous im Unterholz - Schnecken-Vielfalt wie ich sie mag …
Selten in meinem naturgemäß kalkarmen Garten: die #Weinbergschnecke. Das daneben ist keine Babyausgabe, sondern eine Gefleckte Schnirkelschnecke, flankiert von zwei Hain-Bänderschnecken.
#Schnecken #Naturgarten #Biodiversität
#Snails #RomanSnail #WildGarden #Biodiversity #NatureLovers
Warum die EU-Entwicklungshilfe auch unsere Ernährungssicherheit schützt
Eine neue Studie warnt: Klimawandel und Biodiversitätsverlust bedrohen wichtige EU-Lebensmittelimporte. Mehr als die Hälfte stammt von Kleinbauern aus gefährdeten Regionen - deren Unterstützung wird zum Schlüssel für Europas Ernährungssicherheit.Sandra Weiss (RiffReporter)
Historische DNA-Fragmente enthüllen das verzögerte Aussterben von Pflanzenarten
Forscher:innen des AWI haben anhand uralter DNA-Spuren nachgewiesen, dass Pflanzenarten nach Klimaveränderungen erst um Jahrhunderte verzögert aussterben – eine wichtige Erkenntnis für den aktuellen Klimawandel.Björn Lohmann (RiffReporter)
Wie wirken sich moderne #Landwirtschaft und #Urbanisierung auf unsere #Schmetterlinge aus? 🌾🏙️ Viele #Tagfalter in Deutschland sind vom #Aussterben bedroht. Warum genügt oft das Verschwinden einer einzigen Pflanzenart, um ganze Schmetterlingspopulationen zu gefährden? Welche Rolle spielen #Insektizide und das Entfernen von #Unkraut in #Parks dabei? 🦋🔍
#Naturschutz #Insektenschutz #Biodiversität #Umweltschutz
oekologisch-unterwegs.de/waldw…
Die stille Krise der Tagfalter: Wie Schmetterlinge durch moderne Landwirtschaft und Urbanisierung verschwinden
Warum verschwinden die Schmetterlinge? Erfahre mehr über die Bedrohung der Tagfalter durch Urbanisierung und Landwirtschaft und wie Du ihren Lebensraum schützen kannst.Ökologisch unterwegs und Outdoor aktiv
RiffReporter fördert ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
Unterstützung für Naturschützer: RiffReporter bietet Ehrenamtlichen vergünstigte Abos mit Zugang zu fundierter Berichterstattung über Artenschutz und Biodiversität.RiffReporter
6/6
Ist die Biodiversität noch zu retten?
Wir fragen Judith Reise: Warum ist biologische Vielfalt so wichtig? Wie gravierend ist der Verlust von Biodiversität wirklich? Welche Schritte unternimmt die Politik für mehr Biodiversitätsschutz und reichen diese Bemühungen aus? Was kann jede*r Einz…oeko.de
1/6
#Biodiversität spielt nicht nur für den #Naturschutz, sondern auch für die Verwirklichung vieler Menschenrechte eine wichtige Rolle – z.B. die Rechte auf #Gesundheit, #Nahrung & #Wohnen.
Wussten Sie, dass es sogar ein eigenständiges Menschenrecht auf sichere, saubere, gesunde & nachhaltige #Umwelt gibt?
Es wurde 2022 von der UN anerkannt und zielt u.a. darauf ab, Meere, Wälder oder Flüsse zu schützen – zum Wohl der Menschen.
Heute ist #TagDerBiodiversität 🪴
institut-fuer-menschenrechte.d…
Biodiversität ist auch ein Menschenrechtsthema
Biodiversität ist für die Verwirklichung vieler Menschenrechte eine zentrale Voraussetzung. Zum Tag der biologischen Vielfalt erläutert Carolin Schlößer, wie der Schutz von Biodiversität und Menschenrechten miteinander verbunden ist.Institut für Menschenrechte
🌍 Heute ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt.
In der Flora-Incognita-App findet Ihr zur Zeit eine Zusammenfassung der Inhalte, die in der folgenden Publikation vom Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität veröffentlicht sind. Aber natürlich lohnt es sich auch, die zugrundeliegende Publikation zu lesen: leibniz-biodiversitaet.de/main…
🌍 Heute ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt.
Ein Anlass, um auf die Bedeutung und Bedrohung der Vielfalt des Lebens aufmerksam zu machen. Und wie geht das besser als über wissenschaftlich belegte Fakten, die allgemein verständlich zusammengetragen wurden?
Dafür gibt es die „10 Must Knows der Biodiversitätsforschung 2024“ – gebündeltes Wissen von führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Guten Morgen liebe Tröties.
Heute ist Welttag der Biodiversität.
(Hab unterschiedliche Angaben gefunden, aber irgendwann diese Woche halt.)
Bei dem Bild gefällt mir, dass auch der Boden dargestellt wird.
#biodiversity #Biodiversität
⏯ Zum #Weltbienentag haben wir Dr. Felix Kirsch vom Thünen-Institut für #Biodiversität einige Fragen zu #Wildbienen gestellt. Das Kurzinterview findet ihr hier:
Instagram: t1p.de/Wildbienen_Instagram
LinkedIn: t1p.de/Wildbienen_LinkedIn
🧁Rhabarber: Mehr als nur Kuchen!
Als köstliche Zutat in Kuchen oder Kompost beliebt – auch ökologisch hat #Rhabarber einiges zu bieten.
Seine imposanten Blüten locken Insekten wie den glänzenden #Rosenkäfer an. Nicht wegen Nektar oder Pollen – der frisst die Blüten gleich im Ganzen! 😲
#Rhubarb - More than just cake
👉 Was der Rhabarber für den #Naturgarten sonst noch alles leisten kann:
freisinger-gartenblog.de/rhaba…
#Biodiversität #FreisingerGartenblog
#NatureGarden #RoseChafer #GardenEcology
„Gärten sind wichtige, aber bislang unterschätzte Refugien der Pflanzenvielfalt. In den letzten 20 Jahren ist das Forschungsinteresse an Gärten zwar deutlich gestiegen, doch eine flächendeckende Erhebung fehlt bislang – nicht nur in Deutschland“ sagt Dr. Ingmar Staude vom Institut für Biologie der @unileipzig
Willst Du das mit uns gemeinsam ändern? Dann mach mit im Projekt #GartenDiv
uni-leipzig.de/newsdetail/arti…
#CitizenScience #Biodiversität #Pflanzenbestimmen #FloraIncognita
Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten
Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.www.uni-leipzig.de
#Radio an:
Auch morgen wieder das schönste Wetter bei 21 Grad. Die paar Wolken tun nichts.
Ich guck aus dem Fenster 👇
und klicke auf den #Dürre Monitor
Gut das wir fast 170mm #Regen dieses Jahr schon hatten.
Da kann gar nix passieren....
#Radio aus
#Klimakrise #artensterben #artenschutz #biodiversität #insekten #safeTheBees #dürre2025 #Wasserkrise
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschlandwww.ufz.de
Der Bergfrühling beginnt immer früher
Der #Klimawandel verändert die #Alpen: Nach der #Schneeschmelze sprießen die #Pflanzen auf #Wiesen und #Weiden immer früher. Das beeinflusst #Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht in den Bergen.
Steigende #CO2-Werte führen dazu, dass Pflanzen mehr #Biomasse, aber weniger #Nährstoffe enthalten.
#Insekten wie #Heuschrecken finden zwar genug Nahrung, leiden aber unter #Mangelernährung. Eine US-Langzeitstudie zeigt, dass trotz 60 % mehr Pflanzenmasse die #Heuschreckenpopulation um 36 % sank. Sie verhungern bei vollem Magen.
nd-aktuell.de/artikel/1191146.…
#Klimawandel #Biodiversität #Ökologie #Insektenrückgang #CO2Anstieg #Insektensterben
Studie zu Insektensterben: Verhungern bei vollem Magen
Wissenschaftler in den USA haben eine mögliche neue Ursache für das Insektensterben ausgemacht: Der CO2-Ausstoß der Menschheit führt dazu, dass Pflanzen weniger für Insekten wichtige Nährstoffe enthalten.nd-aktuell.de
Die neue #Bundesregierung streicht das Amt des #Meeresbeauftragten, und das, obwohl #Umweltminister Schneider den #Meeresschutz zur Priorität erklärt.
Für #Greenpeace ist das ein falsches Signal. In Zeiten dramatischer #Ozeankrise braucht es klare politische Verantwortung statt Symbolpolitik.
Ohne Koordination drohen Verzögerungen bei nationalen und internationalen Maßnahmen.
presseportal.greenpeace.de/249…
#Klimakrise #Klimapolitik #Meerespolitik #Ozeane #Biodiversität #Artenschutz
Greenpeace-Stellungnahme zur Abschaffung des Meeresbeauftragten in der neuen Regierung
Zum Abschluss der Nationalen Meereskonferenz in Berlin kündigt Umweltminister Carsten Schneider (SPD) an, dass der Meeresschutz eine seiner Priorit...Greenpeace e.V.
🌿 Heute ist Tag der Pflanzengesundheit!
Ein guter Anlass, um auf zwei wichtige Punkte hinzuweisen:
🚫 Grünschnitt gehört nicht in den Wald!
🌍 Keine Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen – auch nicht als „grünes Souvenir“!
In unseren Slides findet ihr Infos darüber – und am Ende verlinken wir Euch noch hilfreiche Broschüren zum Thema.
#Pflanzengesundheit #PlantHealthDay #InvasiveArten #Waldschutz #Biodiversität #Walddoktor
🌿 Alles echt, alles wild – mitten in der Stadt.
Warum solltest Du bei der #Krautschau mitmachen?
Weil #Stadtnatur mehr ist als grauer Beton.
Weil #Artenkenntnis nicht von allein kommt.
Und weil es einfach Freude macht, Pflanzen zu entdecken – zwischen Pflastersteinen und Mauerritzen.
#Krautschau #Stadtnatur #Artenvielfalt #Biodiversität #CitizenScience #Pflanzenbestimmung #Senckenberg #UrbanEcology #Botanikfüralle #MitKreideDurchDieStadt #Bloomscrolling
🌸
Nach Kirsche und Birne kam die Apfelblüte und hält noch an.
🌸
Wie schön, dass jetzt noch die Quitten anschließen.
🌸
🌸
🌸
#streuobstwiese#streuobst#streuobstüberall#orchardseverywhere#obstbaumwart#streuobstfürdasklima#jederbaumistwichtig#biodiversität#baumwart#herzwurzelhof#pomologenverein