Search
Items tagged with: artenvielfalt
Der Prächtige Blattkäfer oder Goldglänzende Blattkäfer (Fasta fastuosa, syn. Chrysolina fastuosa) ist oft an Lippenblütlern (gerne an Hohlzahn = Galeopsis) zu finden. Es lohnt sich, diesen prächtigen Käfer einmal genauer anzuschauen. Warum nicht einfach einmal eine Lupe auf den nächsten Spaziergang mitnehmen?
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Blattkäfer #Chrysomelidae #nature #natur #insekten #insects
Die Gemeine Smaragdschwebfliege (Chrysogaster solstitialis) ist anhand des großen rötlichen 3. Fühlergliedes und anhand der auffallend roten und unbehaarten Augen zu erkennen. An den auseinanderstehenden Augen, die beim Männchen zusammenstoßen, erkennt man hier ein Weibchen.
#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #schwebfliegen #syrphidae #hoverflies
Rund 30 bis 50 Schmetterlingsarten wie #Tagpfauenauge,#KleinerFuchs,#Admiral und #Landkärtchen sind im Raupenstadium auf #Brennnesseln angewiesen. Für einige sind Brennnesseln sogar die einzige Nahrungspflanze, auf der die Weibchen Eier ablegen und Raupen sich entwickeln können.
Zur Förderung der #Artenvielfalt reichen blühende Pflanzen als Nektarquellen für adulte Tiere nicht aus.
#Meldeaktion:Brennnesseln und ihre Raupen
#schmetterling #Insekten
nabu-naturgucker.de/meldeporta…
Brennnesseln und ihre Raupen - NABU|naturgucker
Brennnesseln dienen vielen kleinen Tieren als Nahrung und Lebensraum. Zu den Insekten, die auf ihnen leben, zählen auch einige Schmetterlingsarten.NABU | naturgucker
Die Streifenwanze (Graphosoma italicum) findet man an verschiedenen Doldenblütlern (Apiaceae), wie z. B. Giersch oder Bärenklau.
#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #wanzen #heteroptera #bugs #Pentatomidae
Den #Feldhasen in Aktion wollte ich euch auch noch zeigen. Ich muss immer an "Rotkäppchen" denken.
"Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren/Augen!"
#nature #natur #artenvielfalt #Schiermonnikoog #haas #hare #Lepus europaeus Hasentiere Lagomorpha
Weil es sooo schön ist, am Teich zu sitzen und die vielen Tiere im und am Teich zu beobachten, ist in diesem Jahr noch einer dazugekommen. Spannend zu sehen, wie auch dort nach und nach kleine Wesen Heimat finden.
Ich finde, jeder Garten sollte einen Teich haben! Oder zwei...
Das Männchen der Kurzflügel-Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus) besitzt, wie auch die Weibchen, nur rudimentäre Flügel und ist flugunfähig. Es gibt hierzulande 3 Leuchtkäfer-Arten. Die fliegenden Leuchtkäfer sind meist die Männchen des Gemeinen Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula).
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Leuchtkäfer #Lampyridae #nature #natur #insekten #insects
short-winged firefly
Oft wird bei mir nach der Larve vom Asiatischen #Marienkäfer (Harmonia axyridis) nachgefragt. Der Käfer wurde 2004 in D zur Schädlingsbekämpfung eingeführt. Interessanterweise wird an ihm geforscht, weil er - im Gegensatz zu heimischen Arten - gegen viele Krankheiten immun ist. Eine einzelne Larve kann bis zu 1200 Läuse fressen.
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Coccinellidae #nature #natur #insekten #insects
Asian lady beetle
Nachdem ich letztes Jahr im Schrebergarten nur einzelne Exemplare gesehen habe, bin ich grad beim Reinkommen direkt auf eine Pflanze voll mit Raupen vom Blutbären zu gelaufen. Sie brauchen als Futterpflanze das Jakobs-Greiskraut. Da es wieder mehr davon gibt, vermehrt sich auch der Schmetterling wieder. Wir lassen immer ein paar Pflanzen stehen. Diese hab ich abgesteckt, damit sie nicht übergemäht wird 😊
#BremerZaubergarten #Artenvielfalt #Garten #Schmetterling #Krabbeltiere
Ich bringe mal mit der Megacoelum infusum-Larve etwas Farbe in den Tag. Die Art bewohnt verschiedene Laubbäume (hier gefunden an Quercus) an locker bewachsenen, sonnigen Standorten.
#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #wanzen #heteroptera #bugs #Miridae
für den heutigen #SchmetterlingsMontag reposte ich einfach mal meine sichtung vom samstag, weil schillerfalter für mich etwas besondereres sind als die sonst üblichen schmetterlinge, vor allem dass ich sie ablichten kann. naja, einigermaßen ^^, das immer nur kurz aufblitzende namensgebende blaue schillern konnte ich hier nicht einfangen
Kleiner Schillerfalter
Apatura ilia
#insekten #insects #schmetterling #butterfly #krabbeltierchen #AuwaldRunde #nature #artenvielfalt #biodiversity
Die räuberisch lebenden Larven der (Gemeine) Eichenschrecke (Meconema cf. thalassinum) haben Fühler, die in etwas viermal so lang wie ihr Körper sind. Sie nutzen die Fühler, um ihre Beute zu ertasten.
#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #grasshopper #heuschrecke #heuschrecken #naturephotography #naturfotografie #Tierfotografie #AnimalPhotography
Den schädlingsfreien #Garten gibt es nicht.
Doch wer #Artenvielfalt, besonders durch das etablieren von gebietseinheimischen (autochthonen) Pflanzen fördert, kann ein gesundes Gleichgewicht von Nützlingen und Schädlingen erreichen.
Da ich hierauf stets großen Wert gelegt habe, ist das biologisch bewirtschaftete Grundstück mittlerweile ein Bollwerk der #Biodiversität in der Nachbarschaft.
Hier ein paar Eindrücke, wie ihr den #Waldgarten noch nie gesehen habt...
Hallo meine lieben Lebensformen,
es geht weiter mit den zwitschernden Amerikanern.
Ein Vogel, den wir unbedingt sehen wollten ist der Killdeer, der Keilschwanz-Regenpfeifer. Ich bin ja sowieso ein Regenpfeifer Fan, ein plover lover.
Nein er tötet keine Rehe, sein Name soll seinen Ruf beschreiben. Er heißt aber auch "Chattering Plover" or "Noisy Plover".
Er zieht im Winter vom Norden der USA und Kanada in die südliche USA aber auch bis nach Südamerika.
Tiere sind Freunde und kein Essen oder eine Plage.
Bleibt gesund, glücklich und verliebt.
M@rcel
#marcelgierth
#bundeskater
#usa #newengland
#massachusetts
#Killdeer #plover
#Regnpfeifer #keilschwanzregenpfeifer
#noiseyplover
#charadriusvociferus
#birds #bird #birdsoninstagram
#artenvielfalt
#birdwatching
#vogelbeobachtung
#birdsofamerica
#wildlife
#wildlifephotography
#wildlifefotografie
#birdphotography
#vogelfotografie
#vogelfreund
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'schnecken'
oh, welche nehme ich denn da? die aktuellste, besonders hübsche bänderschnecke? die beiden weinbergschnecken beim schnex von neulich? eine meiner lieblinge, die gefleckte schnirkelschnecke (allein der name 😍)? den beeindruckenden schwarzen schnegel? oder doch die mit der frisur, die haarschnecke trochulus?
ja, die soll's sein :3
#krabbeltierchen #kriechtierchen #AuwaldRunde #weichtiere #nature #wildlife #biodiversity #artenvielfalt #MobileHome
Der winzige (ca. 2 mm) Eichen-Gallenbohrer Archarius pyrrhoceras (syn. Curculio pyrrhoceras) ist verwandt mit dem Gewöhnlichen Eichelbohrer (Curculio glandium, Foto 4), der fast viermal so groß wird. Die Weibchen legen ihre Eier in Eichengallen ab, wo sich ihre Larven entwickeln. Hier zu sehen ist ein Pärchen bei der Paarung.
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Rüsselkäfer
#Curculionidae #nature #natur #insekten #insects
🌱 Gemeinsam für mehr #Biodiversität!
Wenn Du:
haupt- oder nebenberuflich mit Biodiversität und deren Querschnittsthemen zu anderen Bereichen zu tun hast und/oder Dich ehrenamtlich dafür engagierst, dann:
Macht mit bei der Umfrage zur #ZukunftswerkstattBiodiversität – noch bis zum 14. Juli!
👉 tinyurl.com/5n8879sb
#Biodiversität #Artenvielfalt
Bildnachweis: Leibniz Biodiversität
An Disteln kann man bei mir in der Gegend oft den Kratzdistelrüssler (#Larinus turbinatus, ca. 9 mm) antreffen. Erstmals habe ich nun aber auch (Fotos 2-4) den deutlich kleineren (ca. 5 mm) Distelkurzrüssler (Rhinocyllus conicus) gefunden.
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Rüsselkäfer
#Curculionidae #nature #natur #insekten #insects
Der Albtraum von jeder #Blattlaus.
Eine Florfliegenlarve auf der Jagd.
#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #florfliege #lacewing
Der #Austernfischer (#Haematopus ostralegus) ist sicher einer der Charaktervögel der deutschen und niederländischen Inseln. Lustigerweise wird er wohl im Volksmund auch Friesenstorch genannt 😀
#birds #birdwatching #Vögel #nature
#natur #artenvielfalt #schiermonnikoog #oystercatcher #scholekster
Der Name Tafelente soll ein Hinweis auf das schmackhafte Fleisch dieses Entenvogels sein. Da ich selber kein Fleisch esse, erfreue ich mich lieber an ihrem prächtigen Gefieder und der hübschen dunkelroten Iris.
#birds #birdwatching #Vögel #nature
#natur #artenvielfalt
Aythya ferina
common pochard
Tafeleend
🐝📱 Jede Beobachtung zählt! Das Citizen Science-Projekt #HummelChallenge startet erneut am 20. Juni.
Unterstützt unsere Forschung, indem ihr #Hummeln fotografiert und die Fotos über die App ObsIdentify hochladet. 📲
thuenen.de/HummelChallenge2025
🔁 Teilt diesen Beitrag gerne, damit viele Menschen mitmachen.
#Artenvielfalt #Biodiversität #Wildbienen #Wisskomm #CitizenScience
Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden!
Vom 20. Juni bis 3. Juli 2025 können Bürger*innen wieder Hummeln beobachten, per App bestimmen und melden – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.www.thuenen.de
Immer wieder toll, wenn man die "Zorro-Vögel" (Neuntöter) in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann. Dem Weibchen fehlt die "Maske".
#birds #birdwatching #Vögel #nature
#natur #artenvielfalt
Lanius collurio
red-backed shrike
Cantharis cryptica, wird wohl auch schon mal als "Verborgener Weichkäfer" benannt. Wenn man die 2 so sieht, weiß man auch warum die sich gerne einmal zurückziehen 😀
#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Weichkäfer
#Cantharidae #nature #natur #insekten #insects
➡️ Empfehlung: Sehenswerte DOKU zum Thema Wälder als möglicher (Teil-)Klimaretter
➡️ Ganz ansehen! Es lohnt sich und gibt Hoffnung!
zdf.de/play/dokus/zdf-info-100…
Hoffnungsträger Wald - Können Bäume das Klima retten?
Tiere, Pilze und Insekten sind wichtige Bestandteile des Ökosystems. Können die Wälder den Klimawandel und das Artensterben aufhalten?ZDF
Übermorgen startet die Woche der Botanischen Gärten. Der Verband startet daher eine Aktion, die zivil-gesellschaftliche Forschung erlebbar macht und dabei den Unis eine große Hilfe im Erfassen der ArtenVielfalt ist. Mit-Machen ist super einfach: Smartphone aufladen und ab auf die Pirsch, Fotos von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und per App an die Unis senden. Macht mit beim #BioBlitz!
verband-botanischer-gaerten.de…
#CitizenScience #BioDiversität #ArtenVielfalt #Deutschland #Österreich #Schweiz
https://www.verband-botanischer-gaerten.de/Aktuelles/Veranstaltungen/Bioblitz_2025.html
Botanische Gärten erforschen die Pflanzenwelt und bewahren sie; sie sind die Hüter der Vielfalt des »Grünen Goldes«. Sie sind spannende Lernorte und hochwertige Erholungsräume für Erwachsene, Kinder, Schüler und Studierende.www.verband-botanischer-gaerten.de
Aufgeschreckt von den Protesten gegen #Windräder bemühen sich viele Betreiber von Solarparks, in ihren Anlagen etwas für den #Naturschutz zu tun. Es fehlt aber an klaren Vorgaben.
Wie sehr – und ob überhaupt – Solaranlagen auf Feldern der #Artenvielfalt dienen, hängt meist vom Willen des Betreibers ab.
riffreporter.de/de/technik/sol…
#Energiewende #ErneuerbareEnergie
Artenvielfalt in Solarparks: Wie Energiewende und Naturschutz zusammenfinden
Aufgeschreckt von den Protesten gegen Windräder sind viele Solarpark-Planer bemüht, etwas für den Naturschutz zu tun. Es fehlt aber an klaren Vorgaben.Ralph Diermann (RiffReporter)
In #Sachsen sollen Mittel für #Umweltschutz drastisch gekürzt werden.
#Naturschutzverbände wie #NABU und #BUND warnen vor langfristigen Schäden.
Besonders betroffen sind #Renaturierungsprojekte, bei denen der #Biber als natürliche Hilfe Gewässerlandschaften sanieren und Kosten sparen könnte. Trotz seiner Bedeutung wird er vielerorts als Problem gesehen.
l-iz.de/politik/sachsen/2025/0…
#Klimaschutz #Naturschutz #Biodiversität #Haushaltspolitik #Artenvielfalt #Ökosystemleistungen
Sachsens Kürzungsorgie beim Umweltschutz: NABU, BUND, Grüne Liga und NaSa werben für den Biber als Reparatur-Helfer · Leipziger Zeitung
In den laufenden Haushaltsverhandlungen des Freistaates Sachsen drohen zentrale Zukunftsbereiche wie Natur-, Arten- und Klimaschutz zum Opfer einerRalf Julke (LZ Medien GmbH | Leipziger Zeitung)
Auch Dein #Garten zählt!Wie privates Grün die biologische Vielfalt schützen kann
#Pflanzen,#Insekten,#Vögel und andere Lebewesen finden in unseren monotonen Landschaften kaum noch ein Auskommen.Aber es gibt 17 Millionen Gärten in Deutschland, die hervorragende Lebensbedingungen bieten könnten. Nur sind die meisten davon eher Wüsten ohne große #Artenvielfalt.Gärten wären auch „ökologische #Trittsteine“,die Schutzgebiete und andere naturnahe Areale miteinander verbinden
“We’re at a new point in human history,” Wagner says. Up until the last decade, “the major drivers of biodiversity losses around the planet were really land degradation and land loss, habitat loss. But I think now that climate change is by far exceeding that.”
theguardian.com/environment/20…
#biodiversity #biodiversityloss #massextinction #artenvielfalt #artenschwund #biodiversitätskrise
‘Half the tree of life’: ecologists’ horror as nature reserves are emptied of insects
A new point in history has been reached, entomologists say, as climate-led species’ collapse moves up the food chain even in supposedly protected regions free of pesticidesTess McClure (The Guardian)
Naturgarten nach dem Motto des Freisinger Gartenblogs:
nachhaltig nahrhaft, wildblühend schön.
Salat, Kohl, Kräuter und Wildblumen wachsen Wurzel an Wurzel – ein lebendiger Mikrokosmos voller Vielfalt, Insektenleben und saisonaler Erntefreude.
→ www.freisinger-gartenblog.de
#Naturgarten #Permakultur #Selbstversorgung #Artenvielfalt
Natural garden inspired by the motto of the Freising Garden Blog:
sustainable, nourishing, beautifully wild.
🪲 Vom Weg und den Ameisen gerettet.
Das Balkenschröter ♀ – still, schwarz, stark.
Ein Zeichen für Totholz, für Vielfalt, die kommt und bleibt, wenn wir es zulassen.
🌿 Was ein echter Naturgarten leisten muss:
freisinger-gartenblog.de/natur…
#Naturgarten #Totholz #Balkenschröter #Artenvielfalt #WildnisImGarten #NatureGarden #Deadwood #LesserStagBeetle #Biodiversity #GardenWilderness
The beam scraper ♀ A sign of dead wood, for diversity that comes and remains when we allow it.
Naturgarten nach dem Motto des Freisinger Gartenblogs:
nachhaltig nahrhaft, wildblühend schön.
Salat, Kohl, Kräuter und Wildblumen wachsen Wurzel an Wurzel – ein lebendiger Mikrokosmos voller Vielfalt, Insektenleben und saisonaler Erntefreude.
→ www.freisinger-gartenblog.de
#Naturgarten #Permakultur #Selbstversorgung #Artenvielfalt
Natural garden inspired by the motto of the Freising Garden Blog:
sustainable, nourishing, beautifully wild.
Historische DNA-Fragmente enthüllen das verzögerte Aussterben von Pflanzenarten
Forscher:innen des AWI haben anhand uralter DNA-Spuren nachgewiesen, dass Pflanzenarten nach Klimaveränderungen erst um Jahrhunderte verzögert aussterben – eine wichtige Erkenntnis für den aktuellen Klimawandel.Björn Lohmann (RiffReporter)
#BlumenImAsphalt Geranium robertianum - Das Ruprechtskraut hatte ich im April schon mal. Es ist eine der wenigen Pflanzen, die sowohl in der prallen Sonne als auch im Schatten wachsen können. Im Schatten richtet es sich genau zum größten Lichteinfall aus, in der Sonne entwickelt es Lichtschutzpigmente. Auch mit der Blühzeit von Frühling bis in den Herbst ist es eine Ausnahme.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Tag!
Der 24. Mai ist in einigen Kalendern als Tag der Weinbergschnecke markiert. Traditionell wurde und wird diese gehäusetragende Landschnecke auch gegessen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz steht sie unter Schutz.
#Umwelt #Artenvielfalt #Garten
Nano zum gestrigen Tag der #Artenvielfalt - auch heute, morgen und übermorgen noch eine wichtige und sehenswerte Sendung: 3sat.de/wissen/nano/250522-sen…
#Wissenschaft #Forschung #Umwelt #Nano #Verpasstodon
Der Pangolin-Effekt: Ein Tier warnt vor dem Artensterben
Biodiversität ist kein Luxus. Sie sichert unsere Ernährung, sauberes Wasser und stabile Ökosysteme. Warum ihr Verlust dramatisch ist.www.3sat.de
Indikator für #Artenvielfalt: Der Bestand der #Wiesenschmetterlinge in der EU ist zwischen 2000 und 2023 um 43 % zurückgegangen. Das zeigt der Index der Wiesenschmetterlinge, der die Populationsentwicklung von 17 Schmetterlingsarten in den EU-Mitgliedstaaten misst. Mehr dazu: destatis.de/Europa/DE/Thema/Um…
Bestand der Wiesenschmetterlinge in der EU 2023 - Statistisches Bundesamt
Daten zu Artenschutz und Biodiversität in der EUwww.destatis.de
Ob zu wenig Brachflächen oder zu viel Gras auf der Wiese: Lebensräume für #Wildbienen sind knapp. In Deutschland leben 560 Wildbienenarten, 228 davon sind vom Aussterben bedroht, 39 sind in den letzten 100 Jahren verschwunden. Bienenhotels aus Holz sollen helfen, aber sie sind oft völlig sinnfrei - nicht nur, weil etwa 70 % unserer heimischen Wildbienen-Arten im Boden leben: 3sat.de/wissen/nano/240521-nut…
Nutzlose Bienenhotels
Ein Insektenhotel im Baumarkt zu kaufen ist gerade Trend. Viele erhoffen sich vor allem Bienen helfen zu können. Experten betrachten den Kauf für den Artenschutz als sinnlos.3sat
⏯ Zum #Weltbienentag haben wir Dr. Felix Kirsch vom Thünen-Institut für #Biodiversität einige Fragen zu #Wildbienen gestellt. Das Kurzinterview findet ihr hier:
Instagram: t1p.de/Wildbienen_Instagram
LinkedIn: t1p.de/Wildbienen_LinkedIn
Bienen brauchen Blüten – und Menschen, die säen!
#Wildbienen , #Schmetterlinge und andere Insekten sind unverzichtbar für unsere Natur. Sie bestäuben Pflanzen, sorgen für #Artenvielfalt und sichern unsere Ernährung. Doch viele von ihnen sind bedroht, weil es an Nahrung und Lebensraum fehlt.
Wir haben rund 80 Sorten & Blumenmischungen zusammengestellt, die beliebte Bienen- und Insektenmagnete sind - Ideal für #Garten, Balkon oder Hinterhof.
dreschflegel-shop.de/aktuelles…
Alles für Bienen & Co.
Bienen brauchen Blüten – und Menschen, die säen! Wildbienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten sind unverzichtbar für unsere Natur. Sie bestäuben Pflanzen, sorgen für Artenvielfalt – und sichern unsere…Dreschflegel