Search
Items tagged with: biodiversitÀt
Der Klimawandel setzt die FrĂŒhblĂŒher unter Stress
BĂ€rlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das FrĂŒhlingswetter war fĂŒr FrĂŒhblĂŒher ein echter BlĂŒh-Motor. Doch weil der FrĂŒhling immer frĂŒher beginnt, sind einige Pflanzen gefĂ€hrdet. Von S. HĂŒbner und S. Venator.
telepolis.de/features/Wie-aus-âŠ
#insekten #artenvielfalt #biodiversitÀt
Wie aus SchottergÀrten Hotspots der Artenvielfalt werden
SchottergĂ€rten bremsen die ökologische Vielfalt aus, verhindern das Einsickern von Wasser im Boden und heizen das Stadtklima auf. Immer mehr StĂ€dte und Gemeinden fordern deshalb ihren RĂŒckbau.Susanne Aigner (heise online)
Der #Bodensee hat wegen der #DĂŒrre durch die Klimakrise den tiefsten #Pegelstand seit Jahrzehnten.
Sogar ein ganzer #Hafen liegt auf dem trockenen, #Algen breiten sich aus und es stinkt.
Erste MaĂnahmen wie Sperrungen sind im Gang.
Und was schreibt die #söder und #CSU freundlich Presse...... đ€Ł
#klimawandel #insektensterben #rettetdieBienen #safeTheBees #biodiversitÀt
Immer mehr #GĂ€rten sind nachts hell erleuchtet â doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natĂŒrliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.
Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #GĂ€rten nachts dunkel zu lassen â fĂŒr gesunde #LebensrĂ€ume und mehr #Artenvielfalt.
#Gartenbeleuchtung #BiodiversitĂ€t #Naturschutz #LED #Nachtruhe #Ăkosystem #Umweltschutz
Kein Licht im Garten | Initiative gegen Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in GĂ€rtenkein-licht-im-garten.net
Ein fragwĂŒrdiger #Honigtest kursiert derzeit durch viele groĂe Medien darunter #WDR, #Tagesschau und #ZDF. Keine der Redaktionen hat genauer hingeschaut oder bei ImkerverbĂ€nden nachgefragt. Und das obwohl europaweit massive VerfĂ€lschungen, gerade bei Discounter- und Importhonigen, seit Monaten von den VerbĂ€nden nachgewiesen werden. Dass der jetzige Honigtest der Stiftung Warentest tendenziös, journalistisch nachlĂ€ssig und fachlich voller #Fehler steckt, lĂ€sst sich kaum ĂŒbersehen.....
Mehr unter: Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund
berufsimker.de/stiftung-warentâŠ
#buckfast
#Imker #Bienen #bienenliebe #Honigbiene #Samern #SchĂŒttorf #imkerei #Biene #honig #bienenzucht #Landwirtschaft #berufsimker #Honigwabe #ernte #Imkerei #Honigliebe #beekeeping #fediimker #DBIB #grafschaftBentheim #biodiversitat
Stiftung Warentest blamiert sich mit Honigtest â Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Discounterhonige im Test Ein fragwĂŒrdiger Honigtest kursiert derzeit durch viele groĂe Medien darunter WDR, Tagesschau und ZDF. Keine der Redaktionen hat genauer hingeschaut oder bei ImkerverbĂ€nden nachgefragt.berufsimker.de
"Trockenheit im Boden ist der Faktor, der das Leben der Insekten in unseren Breiten am intensivsten beeinflusst."
Das stille Leid der Insekten
#Insekten #BiodiversitĂ€t #Trockenheit #DĂŒrre #Deutschland
zdf.de/nachrichten/wissen/inseâŠ
Trockenheit und DĂŒrre: Das stille Leid der Insekten
Herrliches Wetter, FrĂŒhlingssonne ĂŒber Deutschland. Was wohl die meisten Menschen freut, bringt viele Insekten aktuell in eine dramatische Lage.Andreas Ewels (ZDFheute)
Bienenfreundliche Pflanzen voller Gift â Achtung beim Kauf
Seit 2021 testen wir Lavendel, Salbei und viele weitere Sommer-Stauden. Auch in diesem Jahr sind die meisten der angebotenen Pflanzen fĂŒr Bienen hoch gefĂ€hrlich, obwohl sie als insektenfreundlich gekennzeichnet sind.BUND - BUND fĂŒr Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Der #Sauerstoffgehalt in Seen weltweit sinkt dramatisch. Laut einer Studie in Science Advances um bis zu 18,6âŻ% in tieferen #Wasserschichten seit 1980.
Hauptursachen sind steigende #Temperaturen, zunehmende #Hitzewellen und #AlgenblĂŒten durch #DĂŒngemittel-EintrĂ€ge.
Ăber 80âŻ% der untersuchten 15.000 Seen zeigen bereits #Sauerstoffmangel. Die Folge sind zunehmendes #Tiersterben und instabile #Ăkosysteme.
Viele Tipps und Anleitungen fĂŒr einen artenreichen #Garten, z.B. fĂŒr
Nisthilfen, Totholzecken und Trockenmauern, Wildblumen/heimische Stauden, WildstrÀucherhecke, Miniteich...
findet man hier:
gartenreich-projekt.de/
#Ameisen sind perfekt organisiert. Sie setzen auf Arbeitsteilung und stellen das Individuum in den Dienst der Kolonie. Da kann es vorkommen, dass sich bestimmte Arten selbst "opfern", um ihr Volk vor Eindringlingen zu schĂŒtzen. Ameisenforscherin Prof. Susanne Foitzik von der #UniMainz gibt im "Science Talk" bei @3sat eine faszinierenden Einblick in die Welt der kleinen Krabbler đ 3sat.de/wissen/science-talk/amâŠ
#Insekten #Biologie #BiodiversitÀt #Artenvielfalt #Verhaltensbiologie
Sprengmeister und Sklavenhalter - Die Welt der Ameisen
Ameisen verfĂŒgen ĂŒber ein System, ihr Volk zu organisieren und am Leben zu halten. Sie setzen auf Arbeitsteilung und stellen das Individuum in den Dienst der Kolonie.3sat
Wenn ihr wissen möchtet, wie es bisher um die #BiodiversitÀt in eurem #Garten bestellt ist, macht unbedingt den Selbsttest:
Selbsttest zum Zustand der BiodiversitÀt im Garten
Take this survey powered by surveymonkey.com. Create your own surveys for free.de.surveymonkey.com
In den USA:
"Es ist alles weg": Milliarden Bienen sterben auf rÀtselhafte Weise
(PDF) Buch, C. & Jagel, A.: #Schmetterlingswiese, #Bienenschmaus und #Hummelmagnet â #Insektenrettung aus der SamentĂŒte? / #Butterfly meadow, #bee beacon and #bumblebee magnet - Seed mixes to save the #insects?
researchgate.net/publication/3âŠ
#Wissenschaft #Wildbienen #Honigbienen #Hymenoptera #Beewashing #Hummel #Balkonien #Balkon #Garten #BiodiversitÀt #Bienenliebe #Bienenschutz #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Honig #Nektar #Pollen #Imkerei #Blumen #Blumenwiese #Insektenrettung #Insekten
Herzlichen GlĂŒckwunsch! Das #WissKomm-Projekt âTranslating Soil Biodiversityâ des @idiv unter Beteiligung der #UniLeipzig wurde mit dem Preis fĂŒr Wissenschaftsvermittlung 2025 der Werner und Inge GrĂŒter-Stiftung ausgezeichnet. đ
Das Forschenden-Team hat sich der Aufgabe verschrieben, die Bedeutung der Boden-#BiodiversitĂ€t einem breiten, internationalen Publikum zugĂ€nglich zu machen: Erschienen sind Artikel fĂŒr Kinder in 28 Sprachen.
uni-leipzig.de/newsdetail/artiâŠ
Bieten Zertifikate, die #Nachhaltigkeit versprechen, Schutz fĂŒr Kleinproduzierende und die #Umwelt?
Forschende haben die Auswirkungen von Zertifizierungen auf den Kakaoanbau in #Ghana untersucht. Sie fanden heraus, dass sich Ertrag und Einkommen durch Zertifikate wie Fairtrade, Rainforest Alliance und Cocoa Life verbessern â aber was ist mit der #BiodiversitĂ€t? uni-goettingen.de/de/3240.htmlâŠ
Forschung veröffentlicht in #EcologicalEconomics:
doi.org/10.1016/j.ecolecon.202âŠ
Presseinformationen - Georg-August-UniversitÀt Göttingen
Webseiten der Georg-August-UniversitĂ€t GöttingenGeorg-August-UniversitĂ€t Göttingen - Ăffentlichkeitsarbeit
Sali zĂ€me! Wir sind #neuhier und fĂŒhren einen kleinen bio Bergbauernhof im Oberwallis.
Dazu gehören Schafe, HĂŒhner, Hochstamm-ObstbĂ€ume, knapp 5ha Land in Bergzone 4.
Wolle, Fleisch, Eier und was wir sonst noch an Ăberschuss erwirtschaften, vermarkten wir direkt.
Wir sind an mehreren #ProSpecieRara Projekten beteiligt und machen viel fĂŒr #biodiversitĂ€t.
Hier wollen hier Impressionen aus unserem Alltag als #kleinbauern berichten.
Als @sibylle und @gnox sind wir schon lÀnger auf mastodon.