Gegen den nächsten typischen "Merz" (Angriff auf NGOs und zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine) gibt es übrigens eine Bundestagspetition. Diese wurde bereits am 19.01.25 gestartet, anscheinend aus tiefer Kenntnis der Lage heraus. Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis zum 1. April (kein Scherz). Es ist also noch Zeit genug, das auf die wichtige Schwelle von 30.000 Mitzeichnern zu bringen. Dazu muss es aber verbreitet werden, und es müssen auch tatsächlich Leute mitzeichnen. Weiter unten noch ein Tagesschau-Artikel zum Thema.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_01/_19/Petition_176907.$$$.a.u.html
tagesschau.de/inland/innenpoli…
Union empört mit Anfrage zu Nichtregierungsorganisationen
Insgesamt 551 Fragen hat die Union an die Bundesregierung zur Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen. Mehrere davon riefen zu den jüngsten Demos gegen rechts auf. Scharfe Kritik kommt nun von Linken und Grünen.tagesschau.de
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Eike Leidgens hat dies geteilt.
doro.e
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Birgit M.
Als Antwort auf doro.e • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Birgit M. • • •@doro
Birgit M.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •doro.e
Als Antwort auf Stefan Münz • • •hier auch noch mal der Link zum Bot:
troet.cafe/@bundestagpetitione…
🇺🇦 KrakelOrakel 🌈 RIP Natenom
Als Antwort auf Stefan Münz • • •ben B here
Als Antwort auf Stefan Münz • • •PhantaNews ✅
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.deStefan Münz
Als Antwort auf PhantaNews ✅ • • •PhantaNews ✅
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Synapsenkitzler 🌻
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Synapsenkitzler 🌻 • • •Manumü
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Rainer
Als Antwort auf Stefan Münz • • •VegOS
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@Stefan Münz Schade, daß es nicht möglich ist Petition zusammen zu legen. Die von campact hat in zwei Tagen jetzt schon gut über 80.000 geschafft.
PS: Ich sehe beim Bundestag leider keinen Link mehr zum Einloggen und Mitzeichnen. Ist wohl nicht mehr erwünscht. Mensch soll auf die Startseite gehen, sein einloggen und dann die Petition selber suchen?
Chromium zeigt einen Button zum Unterzeichnen an. Ist doch zum Kotzen, wie früher.
Stefan Münz
Als Antwort auf VegOS • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •VegOS
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf VegOS • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Stefan Münz • • •bei mir ging es reibungslos und schnell und einfach. War wohl nur vorübergehend. Ich empfehle, den Post oben zu editieren, damit Leute nicht abgeschreckt werden und gar nicht erst versuchen, mitzuzeichnen.
Das Mitzeichnen bei Bundestagspetitionen bringt wesentlich mehr als bei anderen Plattformen wie WeAct.
Auch sehe ich es in der Verantwortung der Petitonserstellenden auf den diversen Plattformen, auf andere hinzuweisen, insbesondere auf epetitionen.bundestag.de/epet/…
@StefanMuenz
Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.deMartin Vogel
Als Antwort auf VegOS • • •Der Unterschied zwischen den beiden Petitionen ist, dass Campact keine echten Petitionen abhält, denen irgendwelche parlamentarischen Pflichten folgen. Campact saugt nur Empörung ab, beruhigt das Gewissen und macht Eigenwerbung. Wer mit seiner Stimme auch nur einen minimalen Beitrag zur demokratischen Willensbildung leisten will, gibt sie bei der Bundestagspetitionswebsite ab und nicht bei einem kommerziellen Adressensammler.
@StefanMuenz
Stefan Münz
Als Antwort auf Martin Vogel • • •@vegos_f06
Stinkstiefel
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Eine Demonstration soll aber auch stören. Die Campact-Unterschriftensammlung hat nichtmal diese Wirkung. Eine größere Demo schafft es durchaus in die traditionellen Medien und damit in die Öffentlichkeit. Das ist bei einer Campact-Aktion nicht der Fall - bei einer Bundestags-Petition zugegebenermaßen aber auch nicht. 🤔
@mardor @vegos_f06
Stefan Münz
Als Antwort auf Stinkstiefel • • •tagesschau.de/inland/gesellsch…
@mardor @vegos_f06
Nach Silvesternacht: Polizeigewerkschafter übergeben Petition für Böllerverbot
tagesschau.deMartin Vogel
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@OverBoing @vegos_f06
StefGo
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •fr.de/meinung/kolumnen/wuerstc…
Würstchen ohne Haut
www.fr.despinnerter 🇺🇦Fetter Tanzbär🇺🇦
Als Antwort auf Stefan Münz • • •#niemehrcducsu
wauz ワウズ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@glueckstein
Tornuggla
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Kurzfassung: Förderung langfristig sichern weil NGO's gegenseitige Akzeptanz fördern, politische Bildung von Schule+Theorie um Staatsstruktur ausweiten auf praktische Kompetenzen (Konfliktlösung, Kompromissfindung, Diskussionsfähigkeit) + Verständnis für Zusammenhang zw. pers. Feiheit & gesellsch. Verantwortung. NGO's leben das für alle Alter/Lebensbereiche vor.
Unterschreib ich gerne.
Corinna Dahlgrün
Als Antwort auf Stefan Münz • • •LeezenMatt1
Als Antwort auf Stefan Münz • • •STE
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Jörg Seidel
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Marga Xeyat Ⓐ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •besorgtergutmensch
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Oskar im Keller
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Die Diskussionen, die unter der Petition stattfinden, sind aber auch von seltsamen Trollen durchsetzt 😬
Martin Vogel
Als Antwort auf Oskar im Keller • • •Ich frage mich gerade, ob das alles nur Trolle sind, oder ob da nicht inzwischen sogar Bot-gestützte Meinungsmache abläuft. Die dort vorgebrachten „Argumente“ sind teilweise derart generisch, dass sie auf alles Mögliche passen würden.
@StefanMuenz
Oskar im Keller
Als Antwort auf Martin Vogel • • •Habe ein paar der anderen Petitionen angesehen, und da tummeln sich die gleichen schlecht gelaunten Wutbürger. Vielleicht wird da nicht so hart moderiert, da ist man als Troll noch sichtbar...
Stefan Münz
Als Antwort auf Oskar im Keller • • •@mardor
why_o_why
Als Antwort auf Stefan Münz • • •gezeichnet. Danke für den Hinweis.
Die Diskussion darunter...da sind ja haarsträubende Beiträge dabei😳
Stefan Münz
Als Antwort auf why_o_why • • •bluemilla
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Alexander Wilms 💙💛 🇺🇦
Als Antwort auf Stefan Münz • • •ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@bpb
Franz van Betteraey
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Finistere2812 📯💚
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Finistere2812 📯💚 • • •tojacket
Als Antwort auf Stefan Münz • • •H.Lunke & Socke
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Lea 💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦🍉
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Lea 💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦🍉 • • •Thomas Bornhaupt
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Gezeichnet
Spread the word
ubrummack
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Judith Schwerdt
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Jörg Müller
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Dr. Motte
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stinkstiefel
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Andrea
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Andrea • • •einfachnurRoland
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Jetzt geht das Dingen hier echt "viral" - falls man im Fediverse das so nennen kann.
Mag mir vielleicht jemand mal erklären, was ihr für einen Nutzen darin seht?
Betonung liegt auf Nutzen, nicht Empörung, Hoffnung oder anderen Moralkram.
Nichts gegen Moralkram oder Empörung gegen #Merz, aber eine #Petition ist ein Arbeitsauftrag an den Bundestag und muss rechtlich bearbeitbar sein.
Was soll so ein schwammiges Blabla wie in dieser Petition bringen?
#ErnstgemeinteFrage
Stefan Münz
Als Antwort auf einfachnurRoland • • •einfachnurRoland
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ich wage zu bezweifeln, dass das die Angesprochenen auch so verstehen wollen. Um zum Wollen ist da halt viel Platz drin.
Eine konkrete Petition hat dann später keine Chance mehr, weil sie dann wieder darauf verweisen können: "Hatten wir schon vor kurzem durch."
So schadet die Petition ihrem Anliegen.
Besser Dinge gut machen, als nur gut meinen.
Stefan Münz
Als Antwort auf einfachnurRoland • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •de.wikipedia.org/wiki/Nichtreg…
Interessenverband
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Stefan Scholl
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Scholl • • •omasgegenrechts-nord.de/2025/0…
Correctiv ebenfalls:
correctiv.org/in-eigener-sache…
Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: Unsere Antworten auf die Fragen zu CORRECTIV - correctiv.org
Anna-Maria Wagner (CORRECTIV)Stefan
Als Antwort auf Stefan Münz • • •creezy
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Stefan Münz • • •MartinaSausG
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf MartinaSausG • • •Markus 🇩🇪 🇪🇺
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Einerseits ist eine NGO, die von G finanziert wird keine NGO, sondern eine GO.
Andererseits sollte doch jede Projektfinanzierung aus Steuern transparent sein.
Merz mag nicht sympathisch sein, aber die Forderung nach Transparenz an der Stelle ist richtig.
quotentoter ☕
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Man muss außerdem bedenken, dass die "eher links gelesenen" NGOs zwar viele Menschen mobilisieren können. Aber viel mehr können sie auch nicht. Ihnen gegenüber stehen "... mehr anzeigen
Man muss außerdem bedenken, dass die "eher links gelesenen" NGOs zwar viele Menschen mobilisieren können. Aber viel mehr können sie auch nicht. Ihnen gegenüber stehen "eher rechts gelesene", ungleich mächtigere Lobby- und Interessensverbände. Die mobilisieren zwar keine Massen, aber dafür haben sie jede Menge Geld, weil sie sich nun mal auf der Seite des Geldes positionieren. Und sie haben Einfluss und offene Türen in der Politik. Bauernverbände, INSM, ADAC usw. Angesichts dieser Übermacht gegen NGOs zu schießen, sagt mehr über den Schützen aus als über die NGOs.
Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •mdr.de/nachrichten/sachsen/lei…
Landgericht Leipzig: Campact setzt sich gegen Falschbehauptung der CDU durch
MDR SACHSEN (MDR)_reifenthaler
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Weiter so 💪
Controlletti
Als Antwort auf Stefan Münz • • •ABX
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Maike
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ben Faulhaber
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Die CDU spielt ein ganz faules Spiel. Erinnert mich an die sinnlos Prüfungen im CIA field book
corporate-rebels.com/blog/cia-…
Advice From The CIA: How Poor Management Can Sabotage Your Workplace
Advice From The CIA: How Poor Management Can Sabotage Your WorkplaceThorsten Rochelmeyer
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ich fürchte, ein Lernauftrag an die Gesellschaft ist, Petitionen als das zu sehen, was sie sind, nämlich Scheinbeteiligung.
Am Handeln der Regierung, oder von Merz persönlich wird keine Petition etwas ändern.
Millionen Menschen auf der Straße, haben Merz zu nichts bewegt, außer Beleidigungen und Herabwürdigung.
Der Hebel, der wirken kann, heißt Geld. Also entweder gezielte Boykotte, oder Streiks. Wenn die Aktienkurse im Sturzfug sind, wird Friedrich Merz ganz plötzlich sehr interessiert sein, Dinge anders zu machen. Aber auch erst dann - oder wenn er die nächste Wahl krachend zu verlieren droht. So viel Zeit haben wir aber bei entscheidenden Themen nicht.
Stefan Münz
Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer • • •mottenmouse
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Stefan Münz • • •sind noch nicht mal 6T inzwischen, da darf noch mehr gehen, also teilenteilenteilen!
epetitionen.bundestag.de/petit…
Petition 176907
Sicherstellung einer langfristigen ausreichenden Finanzierung für zivilgesellschaftliche Initiativen
Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.de