Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit wissXit getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit wissXit getaggt sind


Nach dem Ende des 2. Weltkriegs haben die Alliierten unter Führung der #USA uns in Deutschland die #Demokratie gebracht. Wir können einen Teil davon jetzt zurück geben. Indem wir zur Ausbreitung von wirklich #sozialenMedien beitragen - mit #Mastodon, #PeerTube und den anderen Diensten des #Fediverse.
Auf geht's #UnisInsFediverse. #eXit #WissXit

"Fassungslos macht auch den Infektiologen Sander, dass es bisher allenfalls "zaghaften Widerstand" gebe. Selbst wissenschaftliche Fachgesellschaften, die ja keine Bundesbehörden seien, hätten sich selbst zensiert und Texte von der Website genommen, die einen Bezug zu Gender, Gleichstellung und LGBTQ haben. "Viele schweigen und hoffen, wenn sie den Kopf einziehen, werden sie ungeschoren davon kommen. Das glaube ich aber nicht." "

tagesschau.de/investigativ/ndr…


Die Community auf unserer wisskomm-Instanz wächst weiter. Großartig! 🤗

Folgt gerne den Neuangemeldeten:
@fbndummerstorf
@mpipriv
@mpi_hlr
@HBK_Braunschweig
@nascent_transformativ
@fachuebersetzenTHWS

Alle Akteure aus der #wisskomm sind herzlich eingeladen, sich auf unserer Instanz anzumelden: wisskomm.social/explore

Am Freitag sprechen wir ausführlich mit unseren Mitgliedern über #WissXit und #Mastodon
auf unserer Jubiläumsveranstaltung in der @bbaw. Das wird sicherlich spannend. #idwMV25



Und Anfang der Woche hat auch die @unibern den #eXit vollzogen.

👍 Super, @unibern ! Eine gute Entscheidung. 🎉
Wir freuen uns, dass Ihr auch schon auf #Mastodon 🐘 aktiv seid.

#UnisInsFediverse #WissXit #SaveSocial



Noch eine Woche, dann feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum in der @BBAW

Ein Highlight auf der Arbeitstagung am 14.03. wird unser Workshop zum Thema Social Media mit unseren tollen Referentinnen @melaniebartos und @SusanneGeu sein!

Wir schauen, inwieweit Mastodon eine Alternative zu X für die #wisskomm sein kann und erarbeiten Kommunikationsstrategien für die Social Media Arbeit unserer Mitglieder.

Wir sehen uns nächste Woche in Berlin! 🤗

#Wissenschaftskommunikation #WissXit


Wer »bye bye X« sagt, sagt am besten auch: »Hallo #Fediverse, ich bin #neuhier«.

Was genau #Mastodon aktuell zur ersten Wahl vor #BlueSky #Threads und #X macht, insbesondere für öffentliche Einrichtungen, zeigen wir am:

👉 Montag, 3. März 2025 ab 9 Uhr. 🥁 🥁 🥁

Folgt uns gern für mehr!
Und / oder folgt den einschlägigen Hashtags👇, denn 2025 wird zu diesem Thema noch spannend.

#UnisInsFediverse #SaveSocial #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX #BlueSky #Threads


Ankündigung: Am Montag, 3. März 2025, veröffentlichen wir eine Orientierungshilfe für Behörden, Hochschulen, Universitäten, Medien, Verbände, Stiftungen und alle Interessierten zu der Frage:

#BlueSky, #Mastodon / Fediverse, #Threads oder #X ?

Folgt uns gern für Updates!

#UnisInsFediverse #SwitchDay #SaveSocial #Demokratie #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX


#WissXit: Heute erklären viele weitere wissenschaftliche Einrichtungen ihren Abschied von #X / #Twitter. Wir haben uns angeschlossen, obwohl wir (wie andere) dort schon länger nicht mehr posten. Manchmal ist es nötig, nicht nur zu verstummen, um ein besseres digitales Miteinander zu erreichen.

Zum gemeinsamen Aufruf ➡️ idw-online.de/de/news847508

#eXit #QuitX #SciXit #ByeByeX


📢 Und es sind noch mehr geworden: Über 120 wissenschaftliche Einrichtungen haben mittlerweile im Rahmen des „WissXit“ die Aktivitäten auf Plattform X beendet.

Die HAWK hatte sich dem #WissXit bereits im Januar angeschlossen und so ein Zeichen für eine offene und konstruktive Diskussionskultur sowie faktenbasierte Kommunikation gesetzt.

Zur Presseinformation und einer Liste aller Institutionen beim idw: idw-online.de/de/news847508
🌍✨
Grafik: HHU/Paul Schwaderer


Leeds becomes first Russell Group university to quit #X

> Leeds says Elon Musk’s social media site “no longer aligns with our university values (…) [and the University will] continue to be active on other social media platforms including Bluesky, LinkedIn and TikTok.

👋 Leeds #SoMe people, be consistent, #JoinMastodon!

#WissXit #Xit #SciXit
#JoinMastodon #MastodonMigration


Die Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung sowie die Projektpartner OPERAS und de.hypotheses haben beschlossen, ihre Aktivitäten auf der Plattform X einzustellen. Wir schließen unseren Account dort zum 24.01.2025.

Wir freuen uns darauf, den Austausch hier und auf anderen Kanälen fortzuführen! Neben Mastodon findet ihr uns auf Bluesky, LinkedIn, Instagram und Facebook. Und natürlich auf unseren Veranstaltungen - see you there🫶

#WissXit #SciXit #eXit


Auch wir machen den #eXit und verlassen zum #TagderBildung25
gemeinsam mit @MaxWeberStiftung und @dehypotheses Twitter/X. Hetze, Hass und Desinformation prägen diese Plattform, die dadurch nicht mit unseren Werten vereinbar ist. Vielen Dank an unsere Follower:innen für den Austausch! Neuigkeiten aus dem DHIP gibt es über unseren Newsletter dhi-paris.fr, hier bei Mastodon wisskomm.social/@dhiparis und drüben bei Bluesky dhiparis.bsky.social. #SciXit #WissXit #inEigenerSache
1/2


Nachdem viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen X verlassen haben, gab es viel Bewegung bei Mastodon und auch auf unserer Instanz. #Exit #WissXit

Hier sind einige der neuesten Einrichtungen aus dem Bereich
#Wissenschaft #Forschung #wisskomm, die neu dabei sind:

@hawk_hochschule
@mainzuniversity
@unimainz_events
@unibayreuth
@uni_wuppertal
@oei
@HumboldtUni
@PhysikUniBayreuth
@inschriften
@i3mainz
@nawg

Wir wünschen einen guten Start auf Mastodon! 👍


In #Göttingen the Max Planck Institute (MPI) for Dynamics and Self-Organization leaves #Twitter. The SUB library and the MPI for the Study of Religious and Ethnic Diversity did so shortly before Christmas. The university, the MPI for Solar System Research and the MPI for Multidisciplinary Sciences go on tweeting as usual. Their joint IT service GWDG had its last post on Nov. 2023. #eXit #WissXit


#WissXit Es ist Zeit, neue Wege zu gehen: Wir beenden unsere Aktivitäten auf X. Bleiben Sie mit uns im Dialog – auf unseren anderen Kanälen. Die Liebig-Gesellschaft schließt sich damit einer Initiative von mehr als 60 deutschsprachigen Wissenschafts-Institutionen an. Mehr auf:
liebig-museum.de/wissxit/
#eXit #ByeByeX #QuitX

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos