Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit Pleroma getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit Pleroma getaggt sind


Statt vielleicht ständig neue Serverprojekte für verschiedene Fediversedienste zu bauen wäre es vielleicht einfacher Clients zu machen, die einfach jeweils nen anderen Schwerpunkt haben?

Und bei Servern vielleicht lieber zwischen Multimedia und Kurznachrichtendienst/Statusnachrichten unterscheiden?
erstere brauchen mehr Bumms und Medienwandler, letzter nicht unbedingt.

#Fediverse #Meta #Mastodon #Pleroma #PixelFed #GoToSocial #PeerTube



Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht äußern, weil es Menschen gibt, die es meiner Meinung nach nicht Wert sind, dass man sich über diese unterhält, diskutiert oder deren geistigen Dünnschiss teilt.

Aber wieso schreibe ich dann doch etwas über diesen Typen? Nun, ich finde, dass durch die Aktion bzw. Aussage von Musk bzgl. Wikipedia und der Fediverse sehr deutlich gezeigt wird, wie gut und wichtig es ist, dass es das freie Fediverse in seiner dezentralen Form gibt. Und besser beschreiben wie es @Dr. Michael Blume in seinem Artikel auf spektrum.de macht, kann man es nicht. Ein wirklich sehr lesenswerter Artikel, der von mir eine absolute Leseempfehlung bekommt.

#fediverse #peertube #Friendica #activitypub #misskey #Pleroma #Pixelfed #lemmy #sharkey u.v.m.

Wokepedia-Vorwurf. Elon Musk attackiert das Fediversum, Wikipedia » Natur des Glaubens » SciLogs - Wissenschaftsblogs


Feditipp: Fediverse, das wirklich soziale Medium

In diesem sehr schön geschriebenen Artikel von @Digitalcourage wird anschaulich erklärt, was das Fediverse ist, welche Dienste es gibt und wie man die ersten Schritte in das Fediverse macht.

Also was hindert jemanden noch gleich die großen SocialMedia-Daten-Silos zu verlassen? Richtig, es gibt keinen guten Grund, in diesen Bunkern zu bleiben.

#fediverse #peertube #Friendica #misskey #Pleroma #Pixelfed #lemmy #akkoma #sharkey #feditipp


Feditipp: Der Fediverse Algorithmus

Das Fediverse braucht keinen Algorithmus?
Das Fediverse hat keinen Algorithmus?
Das Fediverse hat einen Algorithmus?

Ja was denn nun? Hört euch einfach diese Podcastfolge an:
besser.demkontinuum.de/2024/08…

#fediverse #feditipp #Peertube #Friendica #Misskey #Pleroma #Lemmy #Akkoma #Sharkey #Pixelfed u.v.m.


Wir haben das Fediverse-Schaubild erneut aktualisiert! Ein herzliches Dankeschön an @imke für die Überarbeitung und die wertvolle Unterstützung. Hier ist die neueste Version des Fediverse-Schaubilds – schaut es euch an! 👇

Gerne teilen!

#fediverse #schaubild #mastodon #pleroma #misskey #hubzilla #diaspora #lemmy #kbin #friendica #bookworm #funkwhale #peertube #pixelfed #activitypub



@heluecht

Gibt es eine offizielle Beschreibung, wie #Pleroma und #Misskey das handhaben? Oder Reverse Engineering? ActivityPub scheint mir dies nämlich nicht vorzusehen.

Und bzgl. Umfragen... da interpretiert #Mastodon auch etwas anders. Mit #Mammuthus habe ich auch das auch so umgesetzt. #Friendica bei eingehenden Umfragen auch im Mastodon-Stil? Oder anders?

@bullerich @skeptiker


So far tracking down and fixing a #Pachli issue has resulted in new bugs filed against #Mastodon (github.com/mastodon/documentat…), #Pleroma (git.pleroma.social/pleroma/ple…), and #open_api_spex, an #Elixir testing library (github.com/open-api-spex/open_…).



The newest #Pachli Current contains the feature I mentioned a few days ago to make it easier to debug delayed notification delivery.

pachli.app/pachli/2024/02/17/d… has the details on how to see this information and report bugs with it.

Other recent changes include updated Spanish translations, fixing the font shown when viewing a post's history, workarounds for buggy behaviour from #Mastodon, #Pleroma, and #Friendica servers, and more.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos