Suche
Beiträge, die mit interview getaggt sind
Morgen erscheint ein #Interview von Bettina Dyttrich & Nyima Sonam mit mir in der @woz . Es fand während des #Winterkongress statt.
Es geht um sogenannte #KI , #Gesellschaft , #Faschismus & #Widerstand
Campaignerin Julia Witte im Interview zum Thema Digitalzwang bei Radio Tide | 6.6.2024
Unsere Campaignerin Julia Witte war am 6.6.2024 zu Gast bei der „Heißen Tasse“ vom Radio Tide. Sie informiert im Interview zum Thema Digitalzwang und stellt unsere Kampagne „Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz“ vor.
Start ab Minute 6:25
WDR 5 Morgenecho – „BigBrotherAwards 2024 – Negativpreis für Überwachung“ | 12.10.2024
„Jährlich werden vom Verein Digitalcourage e.V. die ‚Big Brother Awards‘ verliehen, ein Negativpreis für unverantwortlichen Umgang mit Daten. Sprecherin Rena Tangens über zwei der diesjährigen ‚Gewinner‘: die Deutsche Bahn und Karl Lauterbach.“
Quelle: WDR
Big Brother Awards 2024: Negativpreis für Überwachung
Jährlich werden vom Verein Digitalcourage e.V. die "Big Brother Awards" verliehen, ein Negativpreis für unverantwortlichen Umgang mit Daten. Sprecherin Rena Tangens über zwei der diesjährigen "Gewinner": die Deutsche Bahn und Karl Lauterbach.Mediathek
Die Kompetenz von puls24 liegt wohl eher bei der Politik und weniger bei Promis aus der Unterhaltungsbranche. Wer sagt es ihnen?
Quelle: puls24.at/video/puls-24-spezia…
#Wien #Opernball #MariaSantner #MarcoAngelini #Hoppala #Promis #Österreich #Fasching #Unterhaltung #puls24 #Interview #Medien #TV #Society
WDR 5 Westblick im Interview mit Rena Tangens: „Digitalcourage hat sich viel vorgenommen“ | 11.6.2024
„Der Verein Digitalcourage wird immer größer. Am Wochenende wurde deshalb die Arbeit auf einige Schultern neu verteilt. Mit einer Petition setzt sich Digitalcourage derzeit dafür ein, dass die Nutzung öffentlicher Infrastruktur nicht vom Internet abhängen darf. Wir sprechen mit Rena Tangens, Mitbegründerin und lange Zeit Vorsitzende, jetzt Teil der Doppelspitze.“ (von Edda Dammmüller)
Link zum Original vom WDR 5 Westblick
Radio Dreyeckland – „Digitalzwang diskriminiert Minderheiten und grenzt sie aus“ | 13.12.2024
Am Mittwoch, 11.12.2024 hat das Netzwerk Datenschutzexpertise sein Gutachten für ein Grundrecht auf ein Leben ohne Digitalzwang veröffentlicht – ein wichtiger Schritt für unsere Kampagne. Dazu Radio Dreyeckland: „Erstellt wurde [das Rechtsgutachten] von Karin Schuler und Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise. Über das Gutachten und das bedrohte Recht auf analoge Teilhabe haben wir mit Thilo Weichert gesprochen. Er war u.a. lange Jahre Landesdatenschutzbeauftragter in Schleswig-Holstein und vor vielen Jahren auch als Rechtsanwalt und politisch in Freiburg aktiv.“
Link zur Quelle
Radio Dreyeckland auf Mastodon
"Digitalzwang diskriminiert Minderheiten und grenzt sie aus"
Am Mittwoch hat digitalcourage ein Rechtsgutachten vorgestellt, das die Notwendigkeit betont, ein umfassendes und übergeordnetes ‚Recht auf analoge Teilhabe‘ normativ festzuschreiben“.Radio Dreyeckland
Published a new episode of The Self-Host Cast this morning after having had the opportunity to sit down for a casual conversation with Paulus Schoutsen (@balloob) to chat all things @homeassistant and @openhomefoundation
Apologies in advance for the occasional audio hiccups as we experienced some mic issues during recording!
#selfhost #selfhosted #selfhosting #podcast #interview #opensource #homelab #homeserver #smarthome #homeautomation
The Self-Host Cast, Episode 6: Paulus Schoutsen (Home Assistant)
Join me as I sit down for a casual discussion with Paulus Schoutsen, the founder of Home Assistant and The Open Home FoundationEthan Sholly (selfh.st)
Wanderwitz will im Herbst Antrag für AfD-Verbot stellen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wanderwitz hält ein Verbot der AfD für nötig. Das würde der Demokratie eine Atempause verschaffen, sagt er im Interview. Im Herbst will er einen Antrag stehen.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
Wanderwitz will im Herbst Antrag für AfD-Verbot stellen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wanderwitz hält ein Verbot der AfD für nötig. Das würde der Demokratie eine Atempause verschaffen, sagt er im Interview. Im Herbst will er einen Antrag stellen.Thomas Vorreyer (tagesschau.de)