Search
Items tagged with: digitalzwang
Auf unserem 22. RLT gab uns Anna Lieckfeld einen Einblick in die Arbeit der @informatik für den informatik-monitor.de . Er liefert einen Überblick über den Informatikunterricht in DE. Für alle Dateninteressierten bietet das @CivicDataLab eine vielseitige E-Learning-Plattform rund um das Thema Datenkompetenz.🧠
@rena von @digitalcourage , hat uns vor Augen geführt, dass ein gutes digitales Leben Wahlfreiheit voraussetzt.
#Digitalzwang
Es war uns eine große Freude!
Die #DHL / #DeutschePost lenkt beim Thema #Appzwang etwas ein. Hab heute eine Sendungsbenachrichtigung erhalten und auf dem Aufkleber mit den Details steht:
"Erneute Zustellung anfordern:
dhl.de/nochmalzustellen
Künftig keine Hinterlegung
mehr an Packstationen:
dhl.de/keine-ps-zustellung"
(https:// von mir je angefügt für den Post)
Ob für den Widerspruch noch #Digitalzwang herrscht oder auch eine analoge Lösung besteht, ist nicht ersichtlich.
DHL Zweitzustellung | DHL
Erneute Zustellung an die ursprüngliche Empfängeradresse veranlassen, wenn die Sendung in einer Filiale oder Packstation hinterlegt wurde.dhl.de
Gestern was vermeintlich gutes machen wollen und ein Elektroauto leasen.
War alles tippi toppi und ungenannt bis es zum Vertrag kam.
Plötzlich gab es einen digitalen Vertrag aufs Smartphone per mail (wir waren im Autohaus am Tisch des Händlers). Nach der Unterzeichnung die echte Überraschung.
Zwangskreditpartner, nur online Verifikation mittels ID Now.
1. Gilt das jetzt als Onlinevertrag mit 14 Tagen Rückganerecht?
2. Ohne Überprüfung Kreditwürdigkeit kommt der Vertrag seitens Autohaus nicht zu stande.
3. Kennt jemand noch normale Autoleaser in NRW? Ein Grund Deutschland zu verlassen. Dahin, wo man mit echtem ÖPNV leben kann.
#FaktischerDigitalzwang
#Bahn #DB #DBNavigator #Digitalzwang #Ausspähung statt #Datenschutz
"Deutsche Bahn
19.05.25
Hallo, für die Deutsche Bahn hat der sorgsame und gesetzeskonforme Umgang mit den Daten ihrer Kund:innen selbstverständlich höchste Priorität. Die erhobenen Daten dienen immer konkreten Verarbeitungszwecken, über welche die Kund:innen bei Erhebung der Daten und darüber hinaus im Datenschutzhinweis informiert werden.
Grüße vom DB Navigator Team"
#digitalzwang
Die Klage gegen die Bahn landet nicht nur vor Gericht, sondern auch in der Presse: Tagesschau, ZDF, Deutschlandfunk & Co berichten über Datenweitergabe im DB Navigator. Wir dokumentieren das Echo auf unserer Website – ein Who’s who der Pressestimmen zur Klage gegen Schnüffel-Apps im ÖP(N)V.
• Klage wegen Datenübermittlung trotz “notwendiger Cookies”
• Kritik an Digitalzwang
• Auszug aus dem Presseecho
#DBNavigator #Datenschutz #Digitalzwang #Digitalcourage #Bahn
digitalcourage.de/blog/2025/me…
Medienberichte zur DB-Klage | Digitalcourage
Unsere Klagen gegen die Navigator-App der Deutschen Bahn nimmt an Fahrt auf und so auch die Berichterstattung in den Medien. Auf dieser Übersichtsseitedigitalcourage.de
"Manche Services seien ohne die App nicht verfügbar. [@padeluun von @digitalcourage] sagt: “Wer reisen will, wird zur App gezwungen – und wer die App nutzt, wird ausgespäht. Das ist #Digitalzwang und Datenmissbrauch.” Die Kunden wollten #Bahn fahren, ohne überwacht zu werden."
👍
Und ohne ein #Smartphone mitführen zu müssen.
@digitalcourage braucht Hilfe beim Sammeln:
Wo gibt es das Deutschland-Ticket ohne App-Zwang?
Bei der DB gibt es das Deutschlandticket ausschließlich digital. Andere Verkehrsunternehmen bieten es noch als Karte oder Ausdruck an. Wir wollen als Service eine Liste zusammenstellen – dafür bitten wir um Mithilfe.
#Digitalzwang ist auch in D ein Thema aber leider noch viel zu wenig in der Öffentlichkeit angekommen.
Zusammen mit #unplugtrump und #buyEU kann es vielleicht einige Menschen mehr ins Nachdenken bringen, ob wirklich essentiell wichtige Dinge über Smartphones bzw. nur mit digitalem Zugang laufen müssen/dürfen.
Ich habe #keinSmartphone und ehrlich: ich verpasse nichts, da es auch super mit Linux+Notebook geht.
Wer alles digital machen will, soll es können. Doch wer das nicht will, soll keinen Digitalzwang erleiden müssen!
Eiine #Petition gegen Digitalzwang gibt es von @digitalcourage auch schon in D :
civi.digitalcourage.de/recht-a…
Hier die Erläuterung dazu:
digitalcourage.de/blog/2024/pe…
#AnalogesLeben #Recht #Datenschutz #InformationelleSelbstbestimmung
Petition gegen Digitalzwang | Digitalcourage
Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir einedigitalcourage.de
Jedenfalls passiert bei denen zum Thema #Digitalzwang schon mal etwas.
Merz packt Forderung aus, die nicht im Parteiprogramm steht. Der Weg der "freiwilligen" ePA unter der CDU/CSU (und wahrscheinlich auch von deren Koalitionspartnern).
„Überraschend bringt er einen Vorschlag ins Spiel, der nicht einmal im Wahlprogramm steht: Wer seine Gesundheitsdaten vollständig auf der Krankenkassenkarte speichert, solle zehn Prozent weniger Beiträge zahlen als diejenigen mit Datenschutzbedenken….“
t-online.de/nachrichten/deutsc…
#Digitalzwang #Gesundheit #Daten #Datenschutz #Privacy #ePA #Merz #CDU
Friedrich Merz in Dresden: Seitenhieb gegen Merkel
In Dresden verteidigt Friedrich Merz sein Vorgehen. Der Kanzlerkandidat hält an seiner Vision fest: Den Kurs der CDU so weit zu korrigieren, bis die AfD nicht mehr gebraucht werde.Marvin Graewert (t-online)
Eyyy, Digital ist mit deren Vernetzung ja soooo cool.
Mit Digital muss man ja nicht mehr zum Amt und kann länger vorm TV sitzen oder Spiele zocken
Dank immer weniger #Bargeld können Betroffene bald nicht mal mehr ein Kaugummi kaufen ohne von der #Software erwischt zu werden.
#digitalzwang #DigitaleSelbstverteidigung #Datenschutz #digitalcourage
WDR 5 Neugier genügt – „Comeback der Dumbphones?“ | 8.4.2025
Teresa Schomburg (Autorin): „Sie haben Tasten, können telefonieren und eine SMS schicken, mehr aber nicht: sogenannte Feature Phones, Spitzname: Dumbphones. Dennoch entscheiden sich viele Menschen bewusst für sie – um möglichst unabhängig zu sein von Software und Apps großer Tech-Konzerne.“
Im Interview: Natalie Hilmers (ehemalige Praktikantin bei Digitalcourage)
Link zur Quelle (Original abrufbar bis 7.4.2026)
Wer denkt sich so einen Käse aus?
#Digitalisierung mit dem #Holzhammer, ohne Sinn und Verstand.
tagesspiegel.de/wissen/ohne-sm…
Vermutlich ist die App nicht mal #freieSoftware und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie #Mobian oder #PostmarketOS.
Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.
#Digitalzwang #Handyzwang #Smartphonezwang #GAFAMzwang #MalteNeumann #Tagesspiegel #Berlin #BVG #ÖPNV #Studiticket
Ohne Smartphone kein Ticket: Berliner Studierende verärgert über Semesterticket-App
Seit diesem Semester brauchen Berliner Studierende eine App, um ihr „Studiticket“ vorzuzeigen. Der Ärger ist groß: Zum Start gab es technischen Störungen. Und wer kein Smartphone hat, hat ein Problem.Malte Neumann (Der Tagesspiegel)
3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.2025
3sat NANO: „Viele Dienste sind über Apps nutzbar. Der Preis: Unsere Daten, Einwilligungen und Verpflichtungen bei Google oder Apple. Was, wenn man das nicht möchte?“ Das erläutern u. a. Rena Tangens, Gründungsmitglied von Digitalcourage, und Philipp Uhlig, Psychologiestudent.
Link zur Quelle (3sat NANO) (Originalvideo abrufbar bis zum 25.03.2030)
NANO vom 25. März 2025: Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?
NANO vom 25.3.: Viele Dienste sind über Apps nutzbar. Der Preis: Unsere Daten, Einwilligungen und Verpflichtungen bei Google oder Apple. Was, wenn man das nicht möchte?3sat
Bahntickets nur noch via App, digitale Events nur via Zoom: Analog geht fast nichts mehr und digital dann meist auch nur mit den Anwendungen einer Handvoll Big Tech-Konzerne. Schwierig, finden nicht nur Vereine wie @digitalcourage. Hier gibt's den Nano-Beitrag von letzter Woche: 3sat.de/wissen/nano/250325-bei…
#AnalogesLeben #Digitalzwang #Gesellschaft #Nano #Verpasstodon
Digitalzwang - ohne Apps geht nix
Wird es Zeit für ein gesetzliches Recht auf analoges Leben? Viele Dienste sind nur noch mit Smartphone und nach Angabe persönlicher Daten nutzbar. Das will oder kann nicht jeder.3sat
Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz – Mitschnitt der Pressekonferenz von Digitalcourage am 21.05.2024
Digitalzwang | Digitalcourage
Das gute digitale Leben setzt voraus, dass wir Digitalisierung nicht mit Überwachung gleichsetzen und immer auch Wahlfreiheit haben, analog zu bleibendigitalcourage.de
Hessenschau – „Datenschützer und Sozialverband kritisieren ‚Digitalzwang‘“ | 07.03.2025
Tobias Lübben von der Hessenschau: „Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen. Das betrifft nicht nur Ältere.“
Radiobeitrag mit O-Tönen von Detlev Sieber (Digitalcourage-Vorstand).
Link zur Quelle mit weiteren Informationen (hessenschau.de)
Datenschützer und Sozialverband kritisieren "Digitalzwang"
Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen.
Beim Verein Digitalcourage machen vor allem Menschen mit, die sich mit digitaler Technologie gut auskennen. Sie wehren sich gegen bestimmte Angebote, weil sie um ihre privaten Daten fürchten.
Weitaus mehr Menschen wollen aber keine Apps nutzen, weil sie mit digitaler Technik insgesamt fremdeln. Etwa, weil sie sich dafür zu alt fühlen oder ihnen das Geld für ein entsprechendes Endgerät fehlt.
hessenschau.de/wirtschaft/krit…
Kritik an Digital-only-Produkten: Datenschützer und Sozialverband fordern analoge Angebote
Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen. Das betrifft nicht nur Ältere.Tobias Lübben (hessenschau.de)