Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit eugh getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit eugh getaggt sind


Beitrag von Gigi Deppe (Deutschlandfunk): "EuGH: Fingerabdrücke im Personalausweis"


Radiobeitrag zum bevorstehenden EuGH-Urteil zur Fingerabdruckpflicht in Personalausweisen.

Sendung vom 21.03.2024 (Original)
Hintergrundbild: Deutschlandfunk

Diese Sendung können Sie unterstützen: rundfunkbeitrag.de/


ARD Mittagasmagazin vom 21.03.2024: "EuGH-Urteil: Fingerabdrücke im Personalausweis gerechtfertigt"


ardmediathek.de: "Seit 2021 müssen Behörden beim Ausstellen eines Personalausweises die Fingerabdrücke auf dem Chip speichern. Ein Mann in Wiesbaden klagte dagegen. Der Europäische Gerichtshof EuGH hat dazu nun ein Urteil getroffen."

Video im Original verfügbar bis zum 21.03.2025.


Radio CORAX: "Das Urteil zur Fingerabdruckpflicht beim Personalausweis steht an"


Radio CORAX: "Am morgigen Donnerstag, dem 21. März, um 9:30 verkündet der Europäische Gerichtshof das Urteil zur Klage gegen die Speicherpflicht von Fingerabdrücken im Personalausweis, welche seit drei Jahren gilt. Geklagt hatte Detlev Sieber, nachdem ihm ein Personalausweis ohne Fingerabdrücke abzugeben verwehrt wurde. Unterstützung bekam er dabei vom Verein Digitalcourage. Mit Blick auf die morgige Entscheidung sind Kläger, Anwalt und Digitalcourage ganz zuversichtlich ob ihres Erfolges, den bei der Entscheidung geht es tatsächlich um einen erstaunlich weitreichenden Eingriff in die Bürgerrechte."

Link zum Original


DC-Talk #01: SpaceNet gegen 13 Länder der EU – Warum der Provider gegen Vorratsdatenspeicherung klagt


Unsere neue Podcast-Reihe startet mit einen Gespräch mit aktuellem Anlass: Am 20.September 2022 fällt der Europäische Gerichtshof in Luxemburg ein wegweisendes Urteil über die Vorratsdatenspeicherung. Geklagt hatte die SpaceNet AG. Wir sprechen mit SpaceNet-Gründer und -Vorstand Sebastian von Bomhard und mit Rena Tangens von Digitalcourage. Rena Tangens begleitet den Kampf der Zivilgesellschaft gegen die Vorratsdatenspeicherung schon seit mittlerweile über zwanzig Jahren und ist Organisatorin und Mitklägerin einer Verfassungsbeschwerde dagegen.


Perso ohne Finger – Mitschnitt der Pressekonferenz von Digitalcourage am 19.03.2024



Auch Netzpolitik berichtet, dass die Grünen angeblich #vds durchsetzen wollen. Quelle scheint wohl der Heise Artikel zu sein. Mehrere fordern eine Aufklärung unterm tröt. Keine Reaktion.

chaos.social/@netzpolitik_feed…

#Vorratsdatenspeicherung #Quickfreeze #VDS #EUGH #Heise #Grüne #nancyfaeser


Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt will Rot-Grün die Vorratsdatenspeicherung einführen. Mit evidenzbasierter Sicherheitspolitik hat das nichts zu tun. Die Bundesregierung erfüllt vielmehr die Wünsche des Sicherheitsapparates und lenkt vom Versagen der Behörden ab. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2024/vorratsda…



Und hier noch eine Antwort von dem Autor des Heiseartikels, der auf eine Fakenws Anschuldigung reagierte. Dieser zeigte die schriftliche Nachlieferung über den Presseverteiler auf. Auch in dieser wird keine Beteiligung der grünen an einer #vds ersichtlich. Richtigstellung seitens heise: Fehlanzeige. heise.de/forum/heise-online/Ko…

#Vorratsdatenspeicherung #Quickfreeze #VDS #EUGH #Heise #Grüne #nancyfaeser


Einer weitere Klarstellung:

tagesschau.de/inland/innenpoli…

#Vorratsdatenspeicherung #Quickfreeze #VDS #EUGH #Heise #Grüne #nancyfaeser


Regierungsprecherin #ChristianeHoffmann sagte nie wörtlich #Vorratsdatenspeicherung sondern immer wieder „rechtssichere Speicherpflicht von IP-Adressen“ in der Pressekonferenz. Eine solche Speicherung wäre #Quickfreeze. Die #VDS ist ja zum Glück vom #EUGH einkassiert worden. @heiseonline hätte, zumindest auf Basis der PK, nicht darauf kommen sollen, dass #Grüne die VDS wollen. Auf welcher Basis andere Teile des Artikels entstanden, würde ich gerne noch wissen.

heise.de/news/Nach-Magdeburg-B…


Das Gericht in #Bologna verwies das Dekret an den #EuGH mit der Frage, welche Parameter bei der Bestimmung der Sicherheit herangezogen werden sollten und ob der Grundsatz des Vorrangs des EU-Rechts Vorrang haben sollte, wenn es zu einem Konflikt mit der italienischen Gesetzgebung kommt.

3/3


⚖️ Das Gericht in #Bologna hat den neuen Erlass der Regierung #Meloni🇮🇹 zur Auflistung sicherer Länder für die Rückführung an den Europäischen Gerichtshof #EuGH🇪🇺 verwiesen. Das Gericht stellte den Grundsatz in Frage, nach dem ein Staat, in dem die Mehrheit der Bevölkerung in Sicherheit lebt, angesichts der internationalen Lage als sicher bezeichnet werden kann.

1/x
ansa.it/english/news/2024/10/2…


"Die EU Anti-Schleuser-Gesetzgebung gefährdet die Grundrechte auf persönliche Freiheit, auf Leben, körperliche Unversehrheit, auf Asyl, Familienzusammenführung uvm."
@IuventaCrew Anwältin Francesca Cancellaro über die Klage gegen das 'Schleuser-Paket' vor dem #EuGH

#DecriminalizeFacilitation

nd-aktuell.de/artikel/1183115.…


Europas Gesetze zur "Beihilfe zur Einreise" auf dem Prüfstand!🧵

Heute kämpft Francesca Cancellaro vor dem #EuGH dafür, dass die Gesetze zur Beihilfe zur Einreise rechtswidrig und schädlich sind!

mehr⤵️

kinsa-case.eu/

#DecriminalizeFacilitation
#ECCHR #BorderlineEurope

1/x
via @IuventaCrew

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos