Skip to main content

Search

Items tagged with: hatespeech


"Bits & Böses": Dem Hass nicht das Internet überlassen

Opfer von Hass und digitaler Gewalt müssen das nicht wehrlos hinnehmen. Es gibt Menschen und Hilfsorganisationen, die ihnen helfen, gegen die Täter vorzugehen.

heise.de/news/Bits-Boeses-Dem-…

#BitsBöses #Deepfake #HateSpeech #Journal #Netzpolitik #Podcast #news


Klage gegen Kurznachrichtendienst X wegen Hass-Postings abgewiesen

Es ging den Klägerinnen um hasserfüllte Äußerungen gegen Juden, die auf X standen. Das höchste Berliner Gericht konnte sich damit nicht inhaltlich befassen.

heise.de/news/Klage-gegen-Kurz…

#HateSpeech #Mobiles #SocialMedia #X #news


Bits & Böses: "Der Kampf gegen Hass ist wie ein Kampf gegen Windmühlen"

In dieser Folge des heise-Podcasts erzählen Betroffene, wie sie mit Hass und digitaler Gewalt umgehen und wie sie sich dagegen wehren.

heise.de/news/Bits-Boeses-Der-…

#BitsBöses #Deepfake #HateSpeech #Journal #Podcast #news


Armin Wolf wurde auf X mit extrem beleidigenden und strafbaren Kommentaren konfrontiert. Trotz seiner Bemühungen, rechtlich gegen diese Kommentare vorzugehen, scheiterten alle Versuche, die Kommentare zu löschen oder die Identität des Posters herauszufinden. X weigerte sich, die Daten herauszugeben, und die Behörden fühlten sich nicht zuständig. Selbst der Digital Services Act (DSA) konnte nicht helfen. Wolfs Fazit ist, dass X ein „rechtsfreier Raum“ ist, in dem Gesetze nicht gelten und Hasskommentare ungestraft bleiben.

arminwolf.at/2025/06/28/x-ist-…

#SocialMedia #X #DSA #EU #Irland #USA #Österreich #hateSpeech



Aktionstag gegen Hass - Plattformen haftbar und User identifizierbar machen

Das könnte gegen Hatespeech im Netz wirken: Die Identität von Usern muss nachverfolgt werden können, Plattformen müssen Verantwortung tragen, fordert HateAid.#INTERNET #SOCIALMEDIA #Hetze #Hatespeech #CyberCrime


Aktionstag der Polizei: 65 Durchsuchungen wegen Hass und Hetze im Netz

Beim 12. Aktionstag zur Bekämpfung von strafbaren Hassbeiträgen im Internet haben Strafverfolgungsbehörden in allen Bundesländern Wohnungen durchsucht.

heise.de/news/Aktionstag-der-P…

#Bundeskriminalamt #HateSpeech #Kriminalität #Netzpolitik #Polizei #SocialMedia #news


Sensitive content


"Bits & Böses": Wer moderiert den Hass im Netz?

"Hass im Netz kann zwar alle treffen, aber er trifft nicht alle gleich", sagt Jutta Brennauer von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen im heise-Podcast.

heise.de/news/Bits-Boeses-Wer-…

#BitsBöses #Cybercrime #HateSpeech #Journal #Podcast #news


Wow - 100 Follower! Ich freue mich sehr darüber! Zeit, endlich meinen #neuhier Post zu schreiben :mastowink:

Ich bin Anja, habe Kommunikationswissenschaft studiert und an der @tudresden als wiss. Mitarbeiterin gearbeitet. 2017 habe ich das Dresdner Forschungswerk mitgegründet.

Was ich da tue? Ich bin weiter in Forschung und Lehre tätig:

#Forschung: wissenschaftliche #Befragungen (qualitativ & quantitativ) und quantitative Inhaltsanalysen.

In der Lehre bin ich universitär unterwegs, z.B. zu Methoden der empirischen #Sozialforschung oder wissenschaftlichem Arbeiten. Meistens bin ich aber mittlerweile im Bereich #Medienkompetenz und #Medienbildung unterwegs, und gebe an Schulen/Kitas/Horten, in sozialen Einrichtungen oder auf ärztlichen Kongressen Workshops, Elternabende und Fortbildungen rund um Medienthemen, z.B. #Cybermobbing, #HateSpeech, #Desinformation, #Datenschutz im Netz, dem #Fediverse, #Mediensucht, elterliche Medienbildung in der #Familie, und vielem mehr.

#FediEltern


"Bits & Böses": Wenn der beste Freund zum digitalen Stalker wird

In der zweiten Folge des heise-Podcasts erzählt eine junge Frau davon, wie aus einer Freundschaft ein Albtraum für sie und ihre Familie wurde.

heise.de/news/Bits-Boeses-Wenn…

#BitsBöses #Cybercrime #CyberMobbing #Deepfake #HateSpeech #Journal #Podcast #news


Wenn Schutz Privatsache wird: Was Online-Gewalt für soloselbstständige Aktivist*innen bedeutet.



'Hate speech is everywhere on X.' California Assembly Democrats leave platform en masse
latimes.com/politics/story/202…

#LeaveX #USPol #X #democrats #EscapeX #eXit #hatespeech


📢 #MotivationMonday: Netzwerktreffen „Hate Speech“ 🕵️‍♂️💬

Thema: "Hass als Happy Product - wie neue popkulturelle Strategien in sozialen Netzwerken diskriminierende Inhalte verbreiten. Analysen und Lösungsansätze."

🔹 Wann? 19.03.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
💻 Wo? Online
🎯 Mit: Prof. Dr. Gernot Wolfram – Input & Diskussion

🕑 Ablauf:
14:00 – 15:00 Uhr: Impulsvortrag + Diskussion 🎙️
15:00 – 16:00 Uhr: Austausch & Vernetzung 🌐

📩 Anmeldung bis 17.03.2025: info@ksm-sachsen.de

#HateSpeech #Netzwerktreffen


Viele verlassen den Kurznachrichtendienst X, weil sie ihn toxisch finden. Der richtige Schritt, findet auch Caro Wißing.

Viele verlassen den Kurznachrichtendienst X , weil sie ihn toxisch finden. Der richtige Schritt, findet auch Caro Wißing.#Twitter #X #Boykott #Hasskommentare #Hate #Hatespeech #ElonMusk #Trump #SocialMedia #sozialeMedien


X-it: GÉANT is no longer active on #X (fka #Twitter), follow instead at @geant

On p.28-29 of this month's #GÉANT Connect magazine, read how the #European #scientific community are abandoning X en-masse

Twitter has morphed into "a completely different platform which amplifies #hatespeech, #fakenews, #scams, #extreme views, and #illegal content. #Verification badges have lost all meaning, costs have been cut at the expense of #security, #privacy, and #contentmoderation"

connect.geant.org/wp-content/u…


This week, two more research and education networks are leaving X/#Twitter.
The Dutch #SURF & the European #GÉANT have declared their withdrawal as of May 2nd.
connect.geant.org/2024/04/29/g…
surf.nl/en/news/surf-stops-usi…

They justify this with the increase in #HateSpeech and #FakeNews on #X and will now become more active on #Mastodon 🐘.
Bravo @SURF and @geant !!!

#Unis4Mastodon 🌻

Sign the petition to trigger German universities to follow 👇
openpetition.de/Unis4Mastodon


The #library of University #Mannheim has left X/ #Twitter:
"As a scientific institution, we are committed to free and open access to information and knowledge and also reject any kind of #extremism, #hatespeech and #disinformation. We have therefore decided to close our account on the #X platform as of January 31, 2024."
blog.bib.uni-mannheim.de/Aktue…

Bravo, Mannheim University Library, for this decisive step!
And don't these values apply to all scientific institutions in Germany?
The UB is now looking into setting up an account on #Mastodon, as @unimannheim already operates.
If you want to help the #universities continue on this path, sign the petition:

👉 openpetition.de/unis4mastodon

#unis4mastodon


Die #Universtitätsbibliothek #Mannheim hat X/ #Twitter verlassen:
„Als wissenschaftliche Einrichtung setzen wir uns für einen freien und offenen Zugang zu Informationen und Wissen ein und lehnen zudem jegliche Art von #Extremismus, #Hatespeech und #Desinformation ab. Wir haben uns deshalb dazu entschieden unseren Account auf der Plattform #X ab dem 31.01.2024 stillzulegen.“
blog.bib.uni-mannheim.de/Aktue…

Bravo, UB Mannheim, für diesen konsequenten Schritt !
Und gelten die genannten Werte nicht für alle wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland?
Die UB prüft nun einen Account bei #Mastodon aufzubauen, so wie ihn die @unimannheim schon betreibt.

Wer helfen möchte, dass die #Hochschulen diesen Weg fortsetzen, unterschreibe die Petition:

👉 openpetition.de/petition/onlin…

#unisinsfediverse


Around a month ago, the radio station Deutschlandfunk also withdrew from the X/ #Twitter platform
twitter.com/DLF/status/1742134…

It had previously reported: "The #X communication platform is losing more advertising customers. ... In addition, the EU Commission announced that it no longer wanted to place advertising for the time being. The reason given was that there was an alarming increase in #disinformation and #HateSpeech on the platform."
deutschlandfunk.de/weitere-wer…

#unisinsfediverse


The conversion to #Fediverse is being pursued with great commitment at academic #libraries in Germany. The #Mastodon instance openbiblio.social , which was founded several years ago and now has 630 active library and information institutions and their staff, plays a central role in this. Accounts with large numbers of followers include @tibhannover, @stabi_berlin and others.

But @openblio.social offers a home not only to scientific institutions, but also to public institutions such as @stabiwupp, or the voices of the #OpenScience movement @ZBW_MediaTalk, @unzeit, @RenkeSiems

The portal gave the following explanation for its creation: "There are a number of reasons to be dissatisfied with the current development of #Twitter. The centralized and commercially oriented service does little to combat #discrimination of all kinds, #HateSpeech or #FakeNews."

#unisinsfediverse

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos