Desertec 3.0 – grüner Wasserstoff in kolonialer Tradition
"Die Krisen, mit denen wir uns aktuell konfrontiert sehen, sind die logische Konsequenz eines Systems, das auf Wachstum basiert. Die Politik gibt zwar vor, die Ursachen davon bekämpfen zu wollen, doch tatsächlich verwaltet sie diese bloß und sorgt durch das Beschleunigen von Modernisierungsprozessen in der Wirtschaft dafür, dass gesellschaftliche Umbrüche nicht die Stabilität der bestehenden Machtverhältnisse gefährden. Nichts zeigt dies deutlicher als Maßnahmen, welche zur Abwehr der Klimakatastrophe propagiert werden.
Dabei bleibt nicht nur die Logik des permanenten Wachstums unangetastet, sondern werden auch globale Machtasymmetrien und Abhängigkeiten zwischen der Nord- und Südhalbkugel durch neokoloniale Großprojekte mit grünem Anstrich weiter zementiert und ausgebaut. Beispielhaft dafür ist Desertec 3.0, bei dem Deutschland eine Vorreiterrolle spielt...."
... mehr anzeigenDesertec 3.0 – grüner Wasserstoff in kolonialer Tradition
"Die Krisen, mit denen wir uns aktuell konfrontiert sehen, sind die logische Konsequenz eines Systems, das auf Wachstum basiert. Die Politik gibt zwar vor, die Ursachen davon bekämpfen zu wollen, doch tatsächlich verwaltet sie diese bloß und sorgt durch das Beschleunigen von Modernisierungsprozessen in der Wirtschaft dafür, dass gesellschaftliche Umbrüche nicht die Stabilität der bestehenden Machtverhältnisse gefährden. Nichts zeigt dies deutlicher als Maßnahmen, welche zur Abwehr der Klimakatastrophe propagiert werden.
Dabei bleibt nicht nur die Logik des permanenten Wachstums unangetastet, sondern werden auch globale Machtasymmetrien und Abhängigkeiten zwischen der Nord- und Südhalbkugel durch neokoloniale Großprojekte mit grünem Anstrich weiter zementiert und ausgebaut. Beispielhaft dafür ist Desertec 3.0, bei dem Deutschland eine Vorreiterrolle spielt...."
kanaille.noblogs.org/post/2022…
#Energiepolitik #erneuerbareEnergien #Desertec #Klima #Kapitalismus #Neokolonialismus #Ausbeutung #Antireport #anticiv
Autonomie und Solidarität
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Energiewende in kolonialer Tradition
Neue Rohstoffe, alte Ausbeutungsmuster
"Verschiedene Länder Südamerikas, darunter Peru und Chile verfügen über große Mengen dieser Rohstoffe. Doch in diesem Kontext entstehende extraktivistische Projekte haben teils gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in den betroffenen Gebieten. Sophia Boddenberg hat die Region bereist und Stimmen aus der lokalen Bevölkerung, von Umweltaktivist*innen und Wissenschaftler*innen eingeholt."
npla.de/thema/umwelt-wirtschaf…
Lithiumabbau für E-Autos raubt Dörfern in #Chile das Wasser
m.dw.com/de/zunehmender-lithiu…
Kapitalismus und Umwelt: Zerstörung für Profite!
perspektive-online.net/?p=4328…
#capitalism #Klimakrise #Greenwashing #Energiewende #Peru #Chile #indigenous
Kapitalismus und Umwelt: Zerstörung für Profite! » Perspektive
Kevin Hoffmann (Perspektive Online)Autonomie und Solidarität
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Grüner Extraktivismus – das Geschäft mit Lithium, Kupfer, Wasserstoff
"Die Rohstoffe sollen zwar die ökologische Transformation unserer Gesellschaft voranbringen. Aber in den Herkunftsländern kommt es zu verstärkten Umweltbelastungen und zur Zerstörung von Lebensgrundlagen der einheimischen Bevölkerung. Die Rohstoffe werden fast ausschließlich zum Zweck des Exports auf den Weltmarkt gefördert. Ihre Bearbeitung und die Wertschöpfung finden hingegen überwiegend in den Zielländern statt – unter anderem in Deutschland."
npla.de/thema/umwelt-wirtschaf…
#Energiewende #klimakrise #Lateinamerila #neokolonialismus #antireport #Mobilitatswende #fff #LetzteGeneration #endegelande #Klimabewegung
Grüner Extraktivismus - das Geschäft mit Lithium, Kupfer, Wasserstoff
Nachrichtenpool LateinamerikaAutonomie und Solidarität
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Da die grüngewaschene digitale Transformation des Kapitalismus mit ihrer wachsenden Gier nach neuen Ressourcen, die Ausbeutung von Menschen und Natur weiter verschärft und teils offen mit neokolonialistischer Machtpolitik im globalen Süden umgesetzt werden soll, erscheint es fast schon aufrichtig, dass sich deren deutsche Hauptvertreter*innen inzwischen wie Kolonialherren aufführen und inszenieren lassen:
rnd.de/politik/amazonas-besuch…
tagesschau.de/ausland/habeck-o…
netzpolitik.org/2022/reihe-ueb…
m.dw.com/de/zunehmender-lithiu…
netzpolitik.org/2023/globaler-…
#Habeck #Özdemir #Bundesregierung #Grüne #Kolonialismus #Neokolonialismus #Greenwashing #Klima #Südamerika
Wie Chiles Dörfer für E-Autos austrocknen
Deutsche WelleAutonomie und Solidarität
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Jetzt wird’s erst richtig kritisch #Rohstoffe
Neue EU-Ziele für die Rohstoffsicherung
"Dass die Industrie in einem Transformationsprozess steckt, sieht man auch an veränderten Rohstoffinteressen: Sorgte vor Jahrzehnten das Erdölkartell Opec für Angst und Schrecken, ist es nun die Metallgroßmacht China. Seltene Erden, #Lithium und #Silizium werden strategisch wichtig. Nur wer hier trotz Knappheiten seinen Bedarf decken kann, mischt im Zeitalter der #Digitalisierung und der #Klimaneutralität ganz vorne mit....." via @ndaktuell
nd-aktuell.de/artikel/1177757.…
#Extraktivismus #Energiewende #Greenwashing #CapitalismIsADeadCult #SwitchOff #Antireport #Neokolonialismus #EU
Rohstoffe: Jetzt wird’s erst richtig kritisch
nd-aktuell.deAutonomie und Solidarität
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte
"Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia, um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen vor Ort berichten. Es fällt auf, dass von diesem Vorhaben ausschließlich die Industrieländer profitieren. Interessant ist auch die Frage, warum vorliegende Studien zu grünem Wasserstoff aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Uruguay, scheinbar nicht mit einbezogen werden....."
npla.de/thema/umwelt-wirtschaf…
#Extraktivismus #Wasserstoff #Greenwashing #Lateinamerika #Kolonialismus #Klima #Klimakrise
Uruguay: Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte - NPLA
poonal (npla) (Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.)Weltzeitgeist
Als Antwort auf Autonomie und Solidarität • • •Autonomie und Solidarität
Als Antwort auf Weltzeitgeist • • •