[1/7] Mit dem Standard-Web-UI von Mastodon hab ichs einfach nicht so, und nutze es üblicherweise über alternative Web-Clients. Auch den bekanntesten davon, #Elk, habe ich schon verwendet. Lange Zeit jedoch am ehesten den Web-Client von #Soapbox. Jetzt aber steige ich gerade auf #Phanpy um, das unter phanpy.social/ erreichbar ist.
Wie bei anderen alternativen Web-Clients für Mastodon muss man auch dort erst mal seine Heimatinstanz eingeben, also troet.cafe, social.tchncs.de oder wie eben heißt. Dann muss man noch die Erlaubnis erteilen, dass der Client die im Browser aktive Anmeldung bei der Heimatinstanz nutzen darf. Somit kann der Client die API der Heimatinstanz genauso nutzen wie der Web-Client der Heimatinstanz selber.
Obwohl sie auf die gleichen Daten via API zugreifen, können alternative Web-Clients diese Daten durchaus anders aufbereiten. Phanpy strengt sich dabei besonders an. Nachfolgend ein paar Beispiele:
netzpolitikorg wirkt! Vor einem knappen Jahr haben wir die über 650.000 Kategorien aufgedeckt, in die die Werbeindustrie alle Menschen einteilt. Jetzt hat die australische Verbraucherschutzbehörde ua auf Grundlage der #Xandr-Datei eine umfassende Untersuchung der Branche veröffentlicht. Props an @wchr, der die Datei ausgegraben & mit Reset Tech Australia weitere Aufklärungsarbeit geleistet hat. Jetzt noch Enforcement, bitte 😀
Westeuropäischer Vergleich: Menschen in Deutschland leben kürzer
Im Schnitt leben die Menschen in Deutschland 1,7 Jahre kürzer als in anderen westeuropäischen Ländern. Fachleute sehen unter anderem Nachholbedarf bei Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
At our recent AC meeting in Hiroshima, Japan 🇯🇵 Kevin White (@wai Technical Lead) spoke on some WAI achievements and goals
White highlighted the WAI Team and outlined a number of achievements from last year including WCAG 2.2 and some goals for 2024/5, including the update of the free Web Accessibility @w3cx course.
🎬 Watch the video: youtu.be/9sLv6IM4tE4
Accessibility
by Kevin White, W3C Accessibility Technical Lead.At the W3C AC 2024 meeting, Kevin highlighted a number of achievements from last year and outlined some of t...YouTube
fluter.de/klimanotstand-konsta…
Der Notstand als Normalzustand
2019 rief Konstanz als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus, viele Kommunen folgten. Fünf Jahre später bleibt die Frage: Was hat das alles gebracht?fluter.de
Etappensieg: auch die Stadt Mainz entkriminalisiert Fahren ohne Ticket! Damit ist Mainz bundesweit die 9. Stadt, in der niemand mehr wegen solch einer Bagatelle in den Knast kommt.
inrlp.de/rlp/mainz/schwarzfahr…
Die ganze Übersicht: freiheitsfonds.de/#cities
Schwarzfahrer werden in Mainz nicht mehr angezeigt: Diese Konsequenzen folgen künftig
Schwarzfahrer kommen in Mainz künftig mit einem Bußgeld davon. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden.Lena Rißmann (inRLP.de)
#Schwarzfahrer sind schlimmer als Mörder!
Erst die #Kiffer und nun die Schwarzfahrer...
Wer soll von nun an die #Gefängnisse voll machen??? 🤯
Zum Glück gibt es noch die #Schulverweigerer... 😂
ndr.de/nachrichten/schleswig-h…
Verstoß gegen Schulpflicht: Eine Mutter muss in Haft, eine nicht
Gegen eine Mutter aus dem Kreis Ostholstein wurde ein Haftbefehl des Verwaltungsgerichts rechtskräftig, weil sie ihr Kind nicht zu Schule geschickt hat. Eine andere Mutter aus Dithmarschen hatte dagegen Erfolg mit einer Beschwerde.NDR
Technologie sollte uns die Arbeit erleichtern und uns Zeit sparen. Nicht mehr Arbeit in unsere Zeit pressen.
Ich versuche, der Empfängerseite meine Mails leichter verdaulich zu machen:
- Im BETREFF stichwortartig das konkrete Thema, und "Was-ich-gerade-konkret-von-Dir-möchte"
- bei mehreren Paragraphen setze ich je Absatz das wichtigste STICHWORT FETT, zum schnellen Überfliegen und wiederfinden
- Vorschläge NUMMERIERE ich, damit eine evtl. Antwort auf die Nummer Bezug nehmen kann
- (Nur echte) DEADLINES kommen FETT an den Schluss
Während andere von Future träumen oder sagen, was alles nicht geht, erklärt Robert Habeck im Wochentakt, WIE es für DE in die Zukunft geht: z.B. mit #NeuConnect, der ersten direkten deutsch-britischen Stromverbindung - ein wichtiger Beitrag für mehr Stabilität, mehr #Erneuerbare Energien im Stromnetz und mehr #Klimaschutz:.
☑️ ☑️ ☑️
#HabeckLiefert #Habeck4Kanzler #EnergieWende
"Sam Altman is full of shit, and his reign at OpenAI has been defined far more by its empty promises than any realized dreams"
(Original title: Sam Altman Is Full Of Shit)
wheresyoured.at/sam-altman-is-…
Sam Altman Is Full Of Shit
Note: In my last newsletter, I said that my next post would be the second part of my Facebook autopsy.Edward Zitron (Ed Zitron's Where's Your Ed At)
☝️ #lesetipp #leseempfehlung
---
Tochter über ihren Vater: Die Hände meines Vaters - taz.de @tazgetroete
taz.de/Tochter-ueber-ihren-Vat…
Tochter über ihren Vater: Die Hände meines Vaters
Der Vater unserer Autorin reparierte für sein Leben gern, er war ein Heiler der Dinge und heilig war ihm seine Arbeit. Aber um welchen Preis?taz.de
focus.de/kultur/stars/publikum…
Zuschauerin bloßgestellt: SWR distanziert sich von Oliver Pocher
Bei einer Comedyshow auf dem Stuttgarter Schloßplatz machte Oliver Pocher die Jungfräulichkeit einer Besucherin zum Running Gag. Der SWR, der den Provokateur eingeladen hatte, distanzierte sich nun von den Äußerungen.DER SPIEGEL
A long overdue standard has now been published at W3C: "RDF Dataset Canonicalization". Essential for security related operations with RDF Datasets...
Note that the standard is published alongside 8 full implementations, which is great.
w3.org/news/2024/rdf-dataset-c…
#rdf
RDF Dataset Canonicalization is a W3C Recommendation
The RDF Dataset Canonicalization and Hash Working Group published RDF Dataset Canonicalization as a W3C Recommendation.W3C
👏 👏 Congrats to editors Dave Longley, @gkellogg and Dan Yamamoto for the newly published @w3c #WebStandard "#RDF Dataset Canonicalization"
RDF Dataset Canonicalization
RDF [RDF11-CONCEPTS] describes a graph-based data model for making claims about the world and provides the foundation for reasoning upon that graph of information.www.w3.org
w3.org/news/2024/updated-candi…
At our recent AC meeting in Hiroshima, Japan 🇯🇵 Matthew Atkinson (Samsung) presented "Exploring making site navigation more accessible, with "well-known destinations."
Atkinson spoke on a proposal of the WAI-Adapt Task Force on making navigation more accessible. It suggests a standard way for a website to list its popular pages, aiding user agents in automatic discovery.
🎬 Watch the video: youtu.be/W_AT1ZNukrc
Exploring making site navigation more accessible, with "well-known destinations"
by Matthew Atkinson, Samsung R&D Institute UK.Last month, at the W3C member meeting in #Hiroshima, Matthew Atkinson presented a proposal of the WAI-Adapt Tas...YouTube
RFC 9264: Linkset: Media Types and a Link Relation Type for Link Sets
This specification defines two formats and associated media types for representing sets of links as standalone documents. One format is based on JSON, and the other is aligned with the format for representing links in the HTTP "Link" header field.IETF Datatracker
Eine Reportage von @adfichter von #DNIP und @roofjoke von @netzpolitik_feed
1/n
#AdTech #Werbung #Russland
dnip.ch/2024/05/21/verkehrte-w…
Verkehrte Welt: Deutsche Medien erlaubten bis vor Kurzem Werbevermarktung für Yandex - Das Netz ist politisch
Dies ist eine gemeinsame Recherche mit Ingo Dachwitz, Privacy Reporter für Netzpolitik.orgAdrienne Fichter (avongunten)
EU-Partner setzen Asylsuchende systematisch in der Wüste aus
In Nordafrika verschleppen von der EU finanzierte Sicherheitskräfte Asylsuchende, die nach Europa wollen. Eine internationale Recherche zeigt ein System der Abschreckung von Migranten auf ihrem Weg nach Europa.
➡️ tagesschau.de/investigativ/rep…
#EU #Asyl #Nordafrika
Wie kann ich als Europäer diesen Friedensnobelpreis zurückgeben?
#NIEWIEDERISTJETZT
#edit: #typo (zweimal)
.
#ceterumcenseoAfDessedelendam
In 5 maanden naar Mastodon met de PublicSpaces coalitie! Stapsgewijs – met uitleg en tips – begeleiden we publieke organisaties naar Mastodon tot aan de conferentie op 6 en 7 juni. De eindstreep is in zicht...
Deze maanden stap je definitief over naar Mastodon. Hoe je dat doet, lees je op onze website.
De eXit finale 2024 zal plaatsvinden op 6 juni tijdens de PublicSpaces Conferentie, evenals het verdiepende Fediverse gesprek 'What's neXt?'
Tot daar!
Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Foren und Boards - Webkompetenz
webkompetenz.wikidot.comStefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •[7/7] Das waren nur ein paar Beispiele, wie eine durchdachte alternative Web-Oberfläche für Mastodon das tägliche SocialMedia-Leben und -Erleben durchaus beeinflussen und verbessern kann. Hier noch ein paar Links zu alternativen Web-Clients für Mastodon, also Clients, die im Browser ohne Installation irgendwelcher Software direkt auf den hier verlinkten Adressen nutzbar sind:
Das hier besprochene Phanpy:
phanpy.social/
Das wahrscheinlich bekannteste UI dieser Art - Elk:
elk.zone/
Das im Eingangsposting genannte, wenig bekannte Soapbox:
fe.soapbox.pub
Pinafore - ein fokussiertes, einfach gehaltenes UI:
pinafore.social
Brutaldon ist 90er-Style, aber bewusst. Es gibt dort mehrere Themes, die im Einzelfall vielleicht
... mehr anzeigen[7/7] Das waren nur ein paar Beispiele, wie eine durchdachte alternative Web-Oberfläche für Mastodon das tägliche SocialMedia-Leben und -Erleben durchaus beeinflussen und verbessern kann. Hier noch ein paar Links zu alternativen Web-Clients für Mastodon, also Clients, die im Browser ohne Installation irgendwelcher Software direkt auf den hier verlinkten Adressen nutzbar sind:
Das hier besprochene Phanpy:
phanpy.social/
Das wahrscheinlich bekannteste UI dieser Art - Elk:
elk.zone/
Das im Eingangsposting genannte, wenig bekannte Soapbox:
fe.soapbox.pub
Pinafore - ein fokussiertes, einfach gehaltenes UI:
pinafore.social
Brutaldon ist 90er-Style, aber bewusst. Es gibt dort mehrere Themes, die im Einzelfall vielleicht für Menschen mit Sehschwäche von Vorteil sind:
brutaldon.org
Wer die mehrspaltige, von Tweetdeck bekannte Art von UI mag, könnte sich mal Tooty ansehen:
n1k0.github.io/tooty/v2/
Es gibt noch mehr davon. Wer welche kennt oder findet, darf sie gerne hier noch in den Antworten beschreiben und vorstellen!
PS: Phanpy gibt es auch als Account, dem man folgen kann: @phanpy
Phanpy
phanpy.socialHajoda
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Wow! Ein wirklich sehr hilfreicher Thread. Werde ich ausprobieren. Merci.
@phanpy
Uwe Caspari
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Candason
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Glorrion
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Lioh
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Home · Semaphore
semaphore.socialStefan Münz
Als Antwort auf Lioh • • •@phanpy
kafi
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Auf den zweiten Blick festgestellt: Tracker von Cloudflare... nicht nice
David Lohner
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@phanpy und das beste/wichtigste Feature, wenn man vielen Leuten folgt:
Catch-Up.
Damit kann man auf einer Zeitleiste sehen, wann welche Accounts aktiv waren bzw. ob es mehr originale Beiträge, Boosts oder Replys gibt/gab. Das hilft ungemein, zielgerichtet die letzten Stunden "nachzuholen"
Stefan Münz
Als Antwort auf David Lohner • • •@phanpy
David Lohner
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Laus🐜
Als Antwort auf Stefan Münz • • •VegOS
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@Stefan Münz @Phanpy Kann sogar selbst gehostet werden. Frag sich, ob das auch lokal funzen täte.
Auf github.com/cheeaun/phanpy gibt es im README (scrollen!) noch ein paar weitere "Instanzen" von Phanpy. Das macht dem herrschsüchtigen King of Mastodon hoffentlich Dampf!
Stefan Münz
Als Antwort auf VegOS • • •@phanpy
jon ⚝
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Oh, ich hatte mich schon gefreut.
Leider funktioniert das nicht mit verschiedenen Accounts auf dem gleichen Server.
Stefan Münz
Als Antwort auf jon ⚝ • • •jon ⚝
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@phanpy
Maxi 10x 💉
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Bert
Als Antwort auf Stefan Münz • • •rasei
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf rasei • • •rasei
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Denkfix
Als Antwort auf Stefan Münz • • •