Suche
Beiträge, die mit digiKam getaggt sind
#RawTherapee oder #DarkTable als #Lightroom Alternative für #Linux?
Was verwendet ihr so?
Edit: Oder vielleicht #digikam?
Mit dem Umstieg von Windows auf das Linuverse mehr als zufrieden...
#Kubuntu als OS
#LibreOffice als Office
#digiKam, Another RawTherapee und Gnu Image Manipulation Program für Fotobearbeitung
#Nextcloud als Cloud (mit Office, Passwortverwaltung, Bookmark-Verwaltung)
#Waterfox als Browser
#Betterbird als Mail-Programm (online Snappy Mail)
Dovecot/Postfix als Mail-Server
Mastodon, Pixelfed, Peertube als Social Media
Ich bin überzeugt: Fotoverwaltungssoftware sollte Metadaten immer direkt in den Bilddateien speichern – plattform- und softwareübergreifend nutzbar.
Ob Gesichterkennung, Beschreibungstext, Kategorien oder manuelle Tags – all diese Infos gehören nicht nur in eine Datenbank, sondern auch als Metadaten direkt ins #Bild (EXIF/XMP/IPTC etc.).
Ich habe im Laufe der Jahre zwei Programme intensiver genutzt:
Damals unter Windows: #Picasa (RIP). Heute unter Linux: #Digikam.
Jetzt überlege ich, auf eine serverbasierte Lösung umzusteigen – aber immer bleibt dieselbe Frage:
Wie #portabel sind meine Daten, wenn die Software ausfällt oder ich wechseln will?
Eine Metadatenstrategie, die auf offene Standards setzt, erleichtert Backups, Migration, parallele Nutzung und langfristige Verfügbarkeit.
Wie seht ihr das?
#Fotomanagement #EXIF #XMP #Linux #Selfhosted #Fotosammlung #Foto