Suche
Beiträge, die mit Parteispenden getaggt sind
Die Spenden von Firmen werden von vielen Beobachtern grundsätzlich kritisch gesehen, und zwar zugunsten aller Empfänger.
Die Logik hinter der Kritik ist, dass Parteien ein Zusammenschluss von natürlichen Personen (also Menschen) sind und bei Wahlen ebenfalls nur natürliche Personen teilnehmen. Also sollte alles unterbleiben, was von juristischen Personen, die weder Mitglied einer Partei noch wahlberechtigt sind, kommt.
Bei der Forderung nach einer Begrenzung von Spenden-Höhen steht der Gleichheits-Grundsatz im Vordergrund. Alle Wählenden haben je nach Wahl ein oder zwei Stimmen - alle gleich. Keiner hat weniger oder mehr Einfluss auf den Wahlausgang. Warum sollte es bei Spenden, die Einfluss auf die Wahlchancen haben, dann anders sein?
Die Profite der Profiteure
Deutsche Konzerne und Unternehmen haben zwischen 1933 und 1945 von der Herrschaft der Nazis profitiert. Eine ganze Reihe davon gibt es heute noch. Zwei Experten erklären im Interview die Hintergründe.nd-aktuell.de