Suche
Beiträge, die mit konsum getaggt sind
Steigert das Auslösen von #Emotionen die Kaufbereitschaft für nachhaltig produzierte #Lebensmittel? In #SocialMedia werden emotionale Botschaften oft mit dem Ziel eingesetzt, das #Konsumverhalten der Nutzenden zu beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung unserer Uni fand kurzfristige Effekte auf die Zahlungsbereitschaft, die nach kurzer Zeit wieder abschwächen: uni-goettingen.de/de/3240.html…
Forschung in #QOpen: doi.org/10.1093/qopen/qoaf003
Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen - Öffentlichkeitsarbeit
Wir sollten in Zukunft mehr von #Plattform-#Medien sprechen, denn die #Konzerne machen aus den meisten Beiträgen auf den #Datenkraken nur #Konsum-#Idioten: #Idiot war das Wort für den "Privat-Menschen", der nur konsumiert, aber nichts beiträgt.
#SocialMedia brauchen Interaktion, nur lesen kannst du in der #Zeitung, deren Kommentare oft unterirdisch wie das Blatt sind.
Dass der #Kapitalismus gewonnen hätte, rumorte das reaktionäre Lager schon bei der #Wende, auch der #UdSSR in die russischen #oligarchien
Die #christlich -etc. Ausrichtung der Köpfe auf den #Konsum hat gut funktioniert, so dass in allen bezahlten #Medien vermeintlicher #Wohlstand wichtiger zu sein scheint als #Kinder und #Zukunft, was wir längst an den sozialen Einsparungen und Kürzungen in der #Bildung hinnehmen ...
Degeneriert, diese schöngeredeten #Lohnspreizungen, kolonialen #Rohstoffkriege und #Rüstungen, alles wieder zu zerstören ...
Im Fernsehen und auf YouTube wird laut einer Studie der Otto Brenner Stiftung und der Uni Leipzig in zu hohem Maße für klimaschädliche Waren und Dienstleistungen geworben. Das verstoße gegen den Medienstaatsvertrag
Die Autoren schlagen verpflichtende Warnhinweise vor – und regen sogar Werbeverbote an.
Hören: deutschlandfunk.de/werbung-fue…
Lesen:
tagesschau.de/wirtschaft/verbr…
#konsum #klimakatastrophe #werbung
Ein Drittel aller Werbespots für klimaschädliche Produkte
Einer Studie zufolge wirbt rund ein Drittel aller Werbespots im deutschen Fernsehen und bei YouTube für klimaschädliche Produkte. Liegt darin ein Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag?tagesschau.de