Zum Inhalt der Seite gehen


1/ Die Reinhardtstraße war voll. Laut @wirhabenessatt waren es 9000 Teilnehmer*innen bei der #WHES25.

„Gemeinwohl vor Konzerninteressen/Bauernhöfe statt Agrarindustrie“

#WirHabenEsSatt

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

3/ Kurz danach traf ich zwei Bienen. Wir kamen ins Gespräch. Ich habe sie irgendwann mal während Corona fotografiert, als die #WHES ganz klein war. Nur ein paar Treker, Bienen und Fotograf*innen. Zum Glück sind sie noch nicht gestorben.

Die eine Biene ist eine Polit-Biene. Hat jedenfalls was an der Mütze.

#WHES
Als Antwort auf Stefan Müller

4/ Hier versuchen sie zu fliegen. #whes25
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

5/ Irgendwie muss ich dabei an „Könnten Bienen fliegen“ von #FoyerdesArts denken.

„Könnten Bienen fliegen
Flögen sie zur Himmelsmitten
Der Himmel ginge auf und Gott
Würde um Verzeihung bitten“

youtube.com/watch?v=R5S2CDcInG…

Als Antwort auf Stefan Müller

7/ Jemand meinte: „Guck mal Stefan, der Blaubeer! Als Fuchs!“ Ich: „Nee, der Blaubeer hat doch einen Bart!“ Aber Tatsache: Der Fuchs hatte einen Bart. Und es war auch gar kein Fuchs, sondern der gestiefelte Kater. Und als er dann seine Fahne ausrollte, war ich ganz sicher, dass es der Blaubeer war, denn die Fahne hat er auch dabei, wenn er im Architektenkostüm auftritt. =😀

Auf seiner Schärpe steht: „Keine Märchen“. Ich glaube, in dem Sack waren Rebhühner drin, wenn ich das Märchen recht in Erinnerung habe.

Und er hatte sogar einen Degen!

Als Antwort auf Stefan Müller

11/ Als ich die beiden gesehen habe, dachte ich: Das zeugt von wahrer Größe!

Die Einsicht, dass ohne einen selbst alles besser wäre, muss man erst mal haben. Aber dann habe ich das Kleingedruckte gelesen.

#WHES25 #Agrarpolitik #Agrarwende #Esswende #Ernährungswende #goVegan

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

12/ Also, ich bin ja aus der Stadt und man kann mir viel erzählen. Aber ich weiß, dass es braune Kühe gibt. Die sind für die Kakao-Milch. Dann gibt es lila Kühe, die sind für Schokolade (Ist da nicht auch Kakao drin?), aber rote Kühe habe ich noch nie gesehen. Umhängetaschen haben Kühe auch nicht.

Ich habe den Mann gefragt, wieso die Kuh rot ist. Er meinte, dass die von den Linken sei und deshalb eben rot.

Es könnte sein, dass es wirklich solche Kühe gibt und ich sie nur deshalb noch nie gesehen habe, weil sie sehr selten sind.

#DieLinke #WHES25 #Kuh .

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

14/ Irgendwer hatte behauptet, wegen der #MaulUndKlauenSeuche, könnten die Trecker nicht kommen. Aber das stimmte gar nicht.

Bauer mit Schild: „Pöbel nie mit vollem Mund über Bäuerinnen“.

Machen wa nich! Versprochen. Wir sind sehr froh, wenn wir gutes Essen bekommen.

#WHES25 .

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

15/ Keine gute Idee: #Fahrrad fahren und Blasinstrumente spielen.

Eine gute Idee: Traktor mit #Lastenrad drin bauen.

@BUNDBerlin und @BUNDjugend bei #WHES25.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

16/ Guckt! Hier die Bienen von 2021. Damals mit echten Treckern, aber ohne Menschen wegen Corona. Die haben nur aus dem ganzen Land Fußabdrücke geschickt, die dann aufgehängt wurden.

Das fliegt auch alles noch irgendwo auf Flickr rum.

Als Antwort auf Stefan Müller

17/ Apurba Dhakal, Youth Council member bei Brot für die Welt, spricht bei #Wirhabenessatt.

#WHES25

Das ganze Album ist jetzt bei Flickr:

flickr.com/photos/stefan-muell…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Müller

18/ Kennt Ihr Kürche von unten? Das war die Opposition in der #DDR.

Auf dem Bild ist Küche von oben. Das war die Küche bei #WHES25: #FlämingKitchen. Der Chef der Küche, Wam Kat, ist auch auf dem Bild. Der mit den weißen Haaren.

#KvU

Als Antwort auf Stefan Müller

19/ Ich weiß natürlich, dass es #KircheVonUnten ist, nicht Kürche von unten. Ich habe in der Schule den Unterschied zwischen i und ü gelernt. In Berlin gibt es ja normalerweise Mülschreis mit Früchte, aber unser Lehrer hat uns beigebracht, wie das mit dem i geht. Wir haben immer gemeinsam gesprochen:

Als mich die Wirtin schließlich rief,
gab sie mir diesen Mietzinsbrief.
Wie listig: Mitzins war ihr Ziel.
Ich flüchte schließlich flink bis Kiel.

Mein Gott: Flucht nach Kiel. Zu DDR-Zeiten! Dass der nicht eingesperrt wurde!

Als Antwort auf Stefan Müller

20/ Am Ende von #WHES kommen immer noch mal alle Traktorfahrer*innen und wichtigen Menschen auf die Bühne. Hier Wam Kat, der Koch von #FlämingKitchen.

Die haben am Freitag vor der Demo bei der #Schnippeldisco 2500 (!!!!) kg gerettetes Gemüse geschnippelt. Das wird sonst untergepflügt, weil es nicht den Normen entspricht. Sind wir alle bekloppt? Bitte nicht antworten. Jedenfalls war das Essen äußerst lecker! Und natürlich #vegan.

#WHES25 @wirhabenessatt

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos