Zum Inhalt der Seite gehen


Selten habe ich zu einem Thema innerhalb weniger Stunden so viele Reaktionen bekommen.
Die Union will das #IFG auf Bundesebene abschaffen. Der Aufschrei ist breit.

Lest hier die Statements von u.a.

@bfdi @DJV @lobbycontrol @correctiv_org @a_watch @D64eV
@lfdi

netzpolitik.org/2025/angriff-a…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Es ist so dumm, zu glauben, man könne die Demokratie durch weniger Demokratie verteidigen 🤦🏻🤦🏻.
Es schmerzt so hart, wirklich 🤦🏻.

Ich hoffe auch, dass die ebenso dumme Vorratsdatenspeicherung nicht wieder auf die Agenda kommt.

Und ja, dumm ist hier wirklich der richtige Begriff.

Als Antwort auf EloPup

@EloPup VDS ist leider auf der Agenda: "Einig sind sich die Koalitionäre beispielsweise, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung für IP-Adressen und Portnummern wieder eingeführt werden soll. Offen ist nur noch, wie lange die Metadaten gespeichert werden sollen." netzpolitik.org/2025/koalition…
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Ja, ich habe auch geschrien als ich das gelesen habe!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Merz & Linnemann & Amthor, nur drei Beispiele aus der kommenden Regierung.

Proto-faschistische Wasserträger! Die werden in kürzester Zeit -D- bis zur Unkenntlichkeit mit Ihrem Dilettantismus verstümmeln.

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Manchmal weiss ich echt nicht mehr, was mich mehr schockiert: solche "Forderungen" aufzustellen oder zu glauben, dass man damit durchkommt...

@bfdi @DJV @lobbycontrol @correctiv_org @a_watch @D64eV @lfdi

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Ich hatte wirklich schon befürchtet, die Stelle
@bfdi sei verwaist.
Aber nein!
"Scharfe Kritik gibt es auch von den zuständigen Aufsichtsbehörden. Auf Bundesebene ist das Louisa Specht-Riemenschneider. Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) schreibt auf Anfrage: „Informationsfreiheit hat eine überragende Bedeutung für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, denn Transparenz schafft Vertrauen in das Handeln staatlicher Institutionen. Das IFG abzuschaffen ist daher der völlig falsche Ansatz“."

@DJV @lobbycontrol @correctiv_org @a_watch @D64eV @lfdi

Als Antwort auf Sebastian Meineck

deutschlandfunk.de/lobby-affae…
Von 2020:
Stefan Heinlein: War Philipp Amthor käuflich? Kann man das jetzt schon sagen?
Lange: Dieser Eindruck der Käuflichkeit, der entsteht hier natürlich, und das ist fatal. Das ist dieser Eindruck, der die Menschen dann wirklich auf die Palme bringt, wo viele sagen: Das kann doch nicht sein, dass hier jemand so vorgeht und einen persönlichen Vorteil zieht, möglicherweise eine Gegenleistung bekommen hat für die Lobbyarbeit, die er gemacht hat.
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Amthor, CDU, brrr

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Wo strukturelle Machtungleichheit herrscht, versuchen alle Seiten ihre Macht auf Kosten anderer auszudehnen. Auch durch das Vorenthalten von Informationen. Das hört erst auf, wenn wir die Machtfrage aus dem System nehmen.

Eine andere demokratische Zukunft ist möglich: demnext.org
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Und da wundert sich noch jemand, weshalb viele den Abschaum für Deutschland auch nicht schlechter finden.
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Ist der Amthor eigentlich Merz unehelicher Sohn? Weiß man da was?
Ich meine guckt sie euch doch mal an...😉
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Es mag meinem Alter geschuldet sein aber ich erinnere mich nicht an derart gruselige #Koalitionsverhandlungen. Generalverdacht und maximale Überwachung für die #Zivilgesellschaft aber keine Kontrolle für Regierung und Behörden.

Einfach schamlos.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos