Zum Inhalt der Seite gehen


OID owners beware!
RDAP and DNS for your OID coming in 2025: oid.zone/
If you own an IANA PEN OID and its RDAP server you can register it now to appear in the bootstrap file: oid.root.sx/?goto=oidplus%3Are…

If you do NOT have a RDAP server I will set up one for you for free: webfan.de/admin/registry/

Melanie Wehowski hat dies geteilt.

Als Antwort auf Melanie Wehowski

@Melanie Wehowski

The project is maintained by the WEID Consortium.

Read the talk, ask questions, or apply to join the WEID Consortium and contribute or vote for changes. Contribute to several related projects, read the documentations get news in the WEID Frdlweb Group.

Als Antwort auf Melanie Wehowski

The bootstrap file is available at oid.zone/rdap/data/oid.json and works similar to the regular RDAP bootstrap for DNS, ASN, etc.

An example client server is available at
oid.zone/rdap/

Code: github.com/frdl/rdap-server



Herders Briefe September 1776-August 1788: seine Unzufriedenheit mit der Lage im Allgemeinen nimmt wieder zu und auch er will nun nach Italien


Band 5 von Herders Briefen. Das Verhältnis zu Goethe ist so gut wie fast nie zuvor und nie

Auf zwei Zeilen, etwas rechts von der Mitte, dunkelbraun auf beige, stehen die Worte: "JOHANN GOTTFRIED // HERDER". - Ausschnitt aus dem Buchcover.

mehr nachher; selbst als dieser klammheimlich nach Italien reist, ändert das nicht. Dennoch sind wieder Abwanderungsgelüste bei Herder festzustellen. Der Band endet mit einem Paukenschlag: Die Herders künden ihren Freunden an, dass auch Johann Gottfried demnächst nach Italien reisen werde.


Als Antwort auf Tagesspiegel

Ich versuche mir gerade als seit über 35 Jahren als Freelancer Arbeitender vorzustellen, was eine #Jubiläumsgratifikation ist. DIE haben ja echt gewaltige Probleme da.
@tagesspiegel-nachrichten-Tagesspiegel


Das Jahr 1988 hat gerade angerufen und mitgeteilt, dass wir uns noch fast am gleichen Punkt befinden wie damals.
#Klimakatastrophe
spiegel.de/politik/die-zeit-la…
Als Antwort auf Stefan Münz

Es muss in den 70ern gewesen sein, dass ich begann mich mit Umweltpolitik zu beschäftigen und erste Informationen einholte. Z.B. über das Waldsterben in den westlichen USA und die bald darauf erfolgte Einführung von Katalysatoren an Autos. Ich wunderte mich damals schon, warum es so lange dauerte, diese Errungenschaft auf De zu übertragen. Es geht also noch weiter zurück.
Edit: typo
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf villon

@villon Klar, das Wissen an sich geht noch viel weiter zurück. Aber was ich an dem Spiegel-Interview mit dem Klima-Prof so frappierend fand, ist, dass man es, wenn da nicht die mittlerweile zurückliegenden Jahreszahlen, Politiker und Events genannt wären, für ziemlich aktuell halten könnte.
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz, 1988? Geld war für einige Gierschlünde immer wichtiger seit 200 Jahren und ist es immer noch.

ardalpha.de/wissen/umwelt/klim…



Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der Bahnhof Langendreer bietet am Sonntag, den 10. November von 12 - 17 Uhr ein Seminar zum israelisch-palästinensischen Konflikt an. Referent ist Christoph Dinkelaker, studierter Islam-, Politik- und Geschichtswissenschaftler mit Fokus auf Westasien. Die Seminareinladung: »Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wi

bo-alternativ.de/2024/11/02/de…

#Bochum



We've been hearing an increasing number of reports of trans people's GPs refusing to prescribe their HRT to them. That's why we're created our new resource: buff.ly/3BYv6E3

Has your GP recently refused to prescribe you HRT? Let us know at buff.ly/40iBpw3

#Trans #Transgender



Fragt ihr euch auch: Wo ist die Brandmauer? Die AfD erstarkt und Union, FDP, SPD und Grüne rücken mit nach rechts!

Fragt es laut - kommt morgen zur Demo!

Wann: Sonntag, 03.11.24 13 Uhr

Wo: Römer

frankfurter-info.org/termine/d…

Als Antwort auf KoalaKollektiv

Kommt auf die Straße um gemeinsam gegen die rassistische Abschiebepolitik der bürgerlichen Parteien zu demonstrieren. Sie sind nicht die Brandmauer gegen Rechts und sie bekämpfen den Rechtsruck nicht. Sie sind der Rechtsruck und es gibt auch keine Brandmauer!


Man muss Erbschaften aus NS-Profiten einfach so behandeln wie Vermögen aus Mafia-Geschäften in Italien.
Einfach einziehen.


Werbung (solidarisch, nonprofit)

Sensitiver Inhalt

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)


Hier ist der neueste Entwurf der umstrittenen "Antisemitismus-Resolution", die voraussichtlich am 9.11. abgestimmt werden soll: fragdenstaat.de/dokumente/2501…
Als Antwort auf FragDenStaat

Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Meinungsfreiheit. Ja, aber.... Staatsräson.

Ein Tritt in den Hintern tausender hier lebender, oder in Deutschland engagierter jüdischer und internationaler Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Studierenden die sich für ungeteilte universell geltende Menschenrechte einsetzen.

Selbstverteidigung bis zum Völkermord auf der Grundlage der Entmenschlichung von Palästinenserinnen (alles Terroristen).

Der Kompass ist weg. Die AfD wird es freuen.



Die Ampel diskutiert das FDP-Herzensprojekt: Die Aktienrente. Jetzt zeigt sich: Dabei könnten Milliarden unserer Renten-Gelder in klimaschädliche Investments fließen. Recherche mit @fragdenstaat correctiv.org/aktuelles/klimaw…


Es gibt nur ein Rettungsboot, also steigen die reichen Passagiere des brennenden Schiffes dort ein, während die ärmeren entspannt zuschauen und zum Abschied winken.

So stellt sich Deutschland das Verhalten der afrikanischen und asiatischen Länder mit zigmal so vielen Einwohnern vor, wenn es zur Klimakatastrophe kommt.

Und so stellen sich innerhalb Deutschlands die Reichen das Verhalten der Armen vor, wenn bei uns klimabedingt alles zusammenbricht.



Eigentlich müsste über Firmen, die gezielt schädliche Produkte an Kinder vermarkten, genauso berichtet werden wie über Handelsnetzwerke illegaler Drogen.

„Den Mitgliedern der Nestlé-Bande wird zur Last gelegt, im vergangenen Jahr über 500 Tonnen zuckerhaltiger Frühstücksflocken in Umlauf gebracht und gezielt an Minderjährige vertrieben zu haben. Das Gesundheitsministerium spricht von einem Marktwert von mehreren Milliarden Euro.”

#Kinder #Zucker #Kriminalität



Deutschlands Geschäftsmodell war jahrelang:

🇺🇸 Die Amis beschützen uns für lau.
🇷🇺 Der Russe vertickt uns billiges Gas.
🇨🇳 Der Chinese kauft unsere überteuerten Autos.

Und nichts davon funktioniert mehr…

👀

via heute-show



80 Jahre danach – verdrängt, vergessen und verschleppt

Am Samstag, den 9.11. lädt die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen um 14:00 Uhr zu einer Veranstaltung in der Volkshochschule ein: »Im Juli 2024 jährte sich die Fertigstellung des bis heute noch vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße zum 80. Mal. In dieser Veran

bo-alternativ.de/2024/11/02/80…

#Bochum



Das unsägliche Wahlkampftheater in den USA, mit Elon Musk als schillerndster Figur mittendrin, der ganz offen und medienwirksam Wählerstimmen mit Geld kauft, zeigt, wie problematisch Wahlen sein können, auch wenn sie als das beste demokratische Instrument gelten. Sie sind aber nicht das einzige denkbare, und deshalb ist es wichtig, auch den Alternativen oder Ergänzungen mehr Beachtung zu schenken. Eine andere Form demokatischer Konsensfindung sind #Bürgerräte. Zu diesem demokratischen Instrument haben der Mehr Demokratie e.V. und das Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) nun einen Bericht vorgelegt, den es hier als PDF zum Download gibt:
mehr-demokratie.de/publikation…
(auf der Seite auf den Link "Bürgerratsbericht" klicken)


Rena Tangen und ich sind heute beim Kongress „Liebe Demokratie!“, den Campact! zu ihrem Jubuläum ausgerichtet hat. @campact
#Campact #Demokratie
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf padeluun ⁂

Sind das sonst nicht immer die "Bösen", also die Datensammler? Ich trau mich jedenfalls kaum noch, hier irgendwelche Petitionen oder Appelle von NGOs zu verlinken, weil dann meistens ein Gemecker kommt - aus der digitalcouragierten Ecke 😉
@campact
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz Im Gegenteil. Campact! hat nach meinem Wissen ein vorbildliches Datenschutzkonzept und setzt das auch um. Wir schimpfen über change.org und dessen Greenwashing-Ausgründung innit (oder wie die heißen). Allerdings raten wir NGOs immer dazu, ihre Petitionen mit eigener Software selbst aufzusetzen. Wir haben schon häufiger mit Campact! Zusammengearbeit.
Als Antwort auf padeluun ⁂

OK, dann gibt es da also Gute und Böse, und die muss man erst mal lernen auseinanderzuhalten. Das war mir jetzt neu.
@campact
Als Antwort auf padeluun ⁂

Was spricht eigentlich dagegen, die Petitionen auf den Systemen des Bundes durchzuführen? Die wird doch genau dafür betrieben und die Ergebnisse wandern m.W. auch direkt in den dazugehörigen Fachprozess...

@StefanMuenz @campact

Als Antwort auf Karsten

@byteborg ePetitionen an den Bundestag sind nach meinem Verständnis dann das beste Mittel, wenn es darum geht, Bundestag und Bundesregierung direkt zu adressieren, z.B., damit diese ein bestimmtes Gesetz auf den Weg bringen oder eine bestehende gesetzliche Regelung ändern. Aber wenn es um allgemeinere Dinge geht, z.B. um Parteiverbote, um Abschiebestopps oder einfach darum, mehr politische und mediale Aufmerksamkeit für Themen wie Pflegenotstand, Artenschutz usw. zu erreichen, dann können NGOs der bessere Weg sein, weil sie eben nicht nur Stimmen sammeln, sondern auch PR-Arbeit leisten (im Gegensatz zur ePetitions-Plattform).
@padeluun @campact


80 Jahre danach – verdrängt, vergessen und verschleppt

Am Samstag, den 9.11. lädt die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen um 14:00 Uhr zu einer Veranstaltung in der Volkshochschule ein: »Im Juli 2024 jährte sich die Fertigstellung des bis heute noch vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße zum 80. Mal. In dieser Veranst

bo-alternativ.de/2024/11/02/80…

#Bochum



Brennende Brandmauern

Am Donnerstag, den 7.11. ist Tobias Ginsburg um 19 Uhr im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus zu Gast in der Zanke, Westring 41. Sein Thema: "Brennende Brandmauern. Von neuen Faschisten, altem Hass und der Mitte der Gesellschaft."Wikipedia schreibt über Ginsburg u. a.: »2021 erschien Ginsburgs Buch Die letzten Männer des Westens. Antifeministen, rechte Männerbünd

bo-alternativ.de/2024/11/02/br…

#Bochum



Die Trotamar III ist heute von Linosa nach Lampedusa gesegelt und dort vor Anker gegangen. Sobald sich das Wetter bessert, wird die Crew Richtung Süden ins Einsatzgebiet aufbrechen, um dort Menschen in Seenot zu unterstützen.


Erster Morgenspaziergang als Rentnerin.

#wasvomTageblieb

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)


Your loops.video account is now active and ready to use.

Your loops.video account is now active and ready to use.

Ok es scheint bei loops.video weiter zu gehen. Jetzt muss ich nur noch auf die Einladungs Mail zum "iOS TestFlight Beta Program" warten.

Aber warum zumTeufel laufen die Links in der E-Mail über nen Amazon Tracker ???

https://3k1e6lr4.r.us-east-1.awstrack.me/L0/https:%2F%2Floops.video....

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Matthias
..oder ein Vorgeschmack auf das "New" Social Web.


Neue #Stickerei mit Familienportrait
"Liebe verbindet" 🇺🇦
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)


ich bin bei duolingo jetzt in der diamantenen liga habe 5 herzen und bin ein level 53 paladin mit goldener rüstung

aber französisch kann ich immer noch nicht richtig

Als Antwort auf dreieichkat3r

Gamification ist ein legitimes Mittel für E-Learning, aber nur, wenn es sehr sparsam eingesetzt wird. Duolingo ist wirklich ein typisches Beispiel dafür, wie vor lauter Bells and Whistles das eigentliche Ziel verschwimmt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos