Search
Items tagged with: Bochum
Gedenken an getötete Zwangsarbeiter
Zum 80. Jahrestag - Gedenken an 22 durch alliierten Luftangriff am 2. Februar 1945 getötete Zwangsarbeiter in Bochum-Bergen lädt die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen ein.
»Gegen Ende der II. Weltkriegs litt die Bochumer Bevölkerung unter den sich verstärkenden Luftangriffen der Alliierten, die besonders auf militärische Ziele und Industrieanlagen a
Erste Bilder von der Vonovia-Demo
Ungefähr 50 Menschen haben heute Morgen anlässlich der jährlichen Aktionärsversammlung der Bochumer Immobilien-Riesin Vonovia vor deren Hauptsitz an der Universitätsstraße demonstriert. Wir zeigen erste Bilder,
Infos dazu vom Mieterverein Bochum:
»Am 23. und 24. Januar veranstalten die Deutsche Wohnen SE und die Vonovia SE jeweils eine
Der AkU sucht HelferInnen
Zum Schutz der Natur findet der jährliche Kopfweidenschnitt des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum (AkU) am 1. 2. 2025 statt. Diesmal am Ölbach direkt nördlich des Ümminger Sees. Es werden noch Personen gesucht, welche ab 11 Uhr helfen, das Schnittgut zu Totholzhaufen zusammenzutragen.
Kopfweiden sind für viele Tiere ein wichtiger Lebensraum. In dem weichen Holz leben
VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (VVN-BdA Bochum) erinnert am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr an die Übertragung der Macht an Hitler vor 92 Jahren und an den Terror der Nazis gegen die Arbeiterbewegung. An
„Jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“
Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Der vergessene Anführer: Philipp Anschel und weitere jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“. Am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr referieren Dr.
Omas gegen Rechts mit vielen Aktivitäten vor der Wahl
Die Omas gegen Rechts informieren über ihre Aktivitäten, die sie sich bis zu den Bundestagswahlen vorgenommen haben: »Im Vorfeld der Bundestagswahlen im Februar verstärkt die Bochumer Initiative „OMAS GEGEN RECHTS BOCHUM & WEST“ ihre Stadtteilpräsenz. Die Gruppe setzt sich öffentlich vor allem für die Demokratie, Menschli
Cooles Lernen in Süd-West
Der Kinder- und Jugendring Bochum informiert über Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene und die Neuauflage für den Stadtbezirk Südwest und schreibt dazu: »in Bochum gibt es zahlreiche Lern- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Schule und Ausbildung. In den „CLiB-Broschüren“ (CLiB = Cooles Lernen in Bochum) werden die A
27. Januar:Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Auch in diesem Jahr gestalten wieder Aktivist*innen das Gedenken an die Opfer des Holocaust auf der Kortumstraße in Höhe des Husemannplatzes. Mit dem folgenden Text wird dazu aufgerufen: »Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gibt es keinen Grund zu ju
Über 26.000 EUR durch „Das goldene Tuch“
Das Ensemble des Schauspielhauses Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt und schreibt dazu in der aktuellen Pressemitteilung: »Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern.
Appell der Omas gegen Rechts an demokratische Kandidat*innen
Die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West fordern in einem aktuellen offenen Brief die Vertreter*innen der demokratischen Parteien auf "ihre Verantwortung als KandidatInnen demokratischer Parteien ernst zu nehmen. Treten Sie ein in einen ehrlichen, konstruktiven Dialog über die anstehenden Probleme. Nennen Sie möglic
Offener Brief des Jugendforums Mitte
Die aktuelle Pressemitteilung des Kinder- und Jugendrings Bochum informiert über einen offenen Brief, den das Jugendforum Bochum-Mitte an den Oberbürgermeister und andere politischen Vertreter*innen der Stadt geschrieben hat und schreibt dazu: »43 Jugendliche und Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit haben am Jugendforum teilgenommen und sich mit d
Gemeinsam glänzen
Der Neujahrsempfang des Friedensplenums erlebte mit der Rede von Sabine Reich, designierte Leiterin des Prinz-Regent-Theaters, einen Höhepunkt in der langen Reihe dieser Empfänge. Sabine Reich machte sich die Vielfach-Krisen zum Thema und macht sich Gedanken darüber, wie aus Sicht emanzipativen Bewegung eine Antwort darauf aussehen könnte und sagt am Ende der Rede: »Wir haben unsere Aufgabe d
Gemeinsam glänzen
Der Neujahrsempfang der sozialen Bewegung erlebte mit der Rede von Sabine Reich, designierte Leiterin des Prinz-Regent-Theaters, einen Höhepunkt in der langen Reihe dieser Empfänge. Sabine Reich machte sich die Vielfach-Krisen zum Thema und macht sich Gedanken darüber, wie aus Sicht emanzipativen Bewegung eine Antwort darauf aussehen könnte und sagt am Ende der Rede: "Wir haben unsere Aufgabe
Anders wirtschaften?
Attac Bochum veranstaltet seinen nächsten politischen Kaffeeklatsch am kommenden Sonntag - nicht, wie sonst in der KoFabrik - sondern im WerkRaum der GLS Bank. Dieses Mal mit dem Thema "Anders wirtschaften - über Genossenschaften und Verantwortungseigentum“. Dazu schreibt die Gruppe: »Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die nicht vom Profit getrieben wird? Gibt es dafür heute bereits Ansätz
Die Reise der Verlorenen
Die Omas gegen Rechts informieren über eine Theateraufführung am kommenden Samstag in der KoFabrik: »Es ist soweit: Am Samstag, den 25.01.2025 um 19.00 Uhr feiert das generationsübergreifende Inszenierungsprojekt „Die Reise der Verlorenen“ (frei nach Daniel Kehlmann) unter der Regie von Hendrik Becker in der Quartierhalle der KOFabrik Premiere. Neben jungen Schauspieler:innen des
„Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“
Das Hattinger Forum für Demokratie veranstaltet am kommenden Sonntag, dem 26.1. um 14 Uhr eine Bilderlesung und Gespräch mit Barbara Yelin: »Emmie Arbel wird 1937 in Den Haag geboren. Im Jahr 1942 wird sie mit ihrer jüdischen Familie von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg v
Konzert für Vielfalt und Demokratie
"Für Vielfalt und Demokratie in Hattingen" veranstaltet im Rahmen des Internationalen Tag des Gedenkens des Holocaust ein Konzert: »Die Musiker*Innen des „Odessa-Projekt“ vereint die Liebe zur Musik Osteuropas. In ihrem Programm reihen sich Klänge vom Balkan und aus Griechenland an Lieder aus Mazedonien, der Türkei und Russland. Der Wechsel von Balkantänzen
bo-alternativ.de/2025/01/11/ru…
Erste Ausgabe der offenen Fahrradwerkstatt „Velotopia“ in 2025
Am morgigen Samstag, den 18.01. findet wieder von 12-16 Uhr im Botopia (Griesenbruch 9) das Fahrrad Repair-Cafe Velotopia statt.
Wer Hilfe bei der Reparatur seines Fahrrades braucht, ist herzlich willkommen. Egal, ob die Gangschaltung eingestellt werden muss, das Licht nicht mehr funktioniert oder
Mieten deckeln, Wohnungskonzerne enteignen!
Podiumsdiskussion mit Caren Lay (MdB Die Linke), Knut Unger (Kritische Mietaktionäre), Kalle Gerigk (Mietaktivist aus Köln), Cansin Köktürk (Moderation) zur Wohnungsfrage anlässlich der Vonovia Aktionär:innenversammlung in Bochum.
Die Linke schreibt: »Die Mieten und Nebenkosten steigen, auch im Ruhrgebiet. Viele Menschen müssen sich aktue
Einladung zum Rat von unten
Das Vorbereitungsteam lädt für den 25. Januar erneut zum "Rat von unten" ins Studio 108 im Bahnhof Langendreer ein. Diesmal - in Anbetracht der politischen Gemengelage - in Kooperation mit der Strategiewerkstatt "Kaffe auf" und zu einem konkreten Thema: Der Kommunalwahl im September 2025.
Die Initiator:innen schreiben: »Du wohnst in Bochum und willst deine Stadt gern
Appell an die Bundestagskandidat:innen
Die Omas gegen Rechts haben folgenden Brief an die Bochumer Bundestagskanidat:innen geschickt: »Seit die Recherche-Plattform Correctiv im Januar 2024 über ein Geheimtreffen in Potsdam berichtete, bei dem namhafte radikale Rechte ungeniert die Zugehörigkeit vieler hier lebender Menschen zur bundesdeutschen Gesellschaft in Frage stellten, reißen die Demons
Brauchen wir ein AfD-Verbots?
Wie gehen wir mit einer Partei um, die eine offen rassistische und völkische Politik betreibt? Einfach verbieten oder treibt das noch mehr Menschen in die Arme von Populisten? Das erörtern am Freitag, den 24. Januar, sechs politisch engagierte Expert*innen in der Rotunde in Bochum. Gemeinsam laden ein Bochum gegen Rechts, Langendreer/ Werne gegen Nazis, Attac und die Rotu
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Radwegeplanung – doch wer weiß schon davon?
Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Informationsveranstaltung zu „Radfahren auf der Trasse der eh. Julius-Philipp-Bahn?“ in Steinkuhl: »Die Stadt Bochum lädt zu einer Info-Veranstaltung am 20.01.2025, 18.00 Uhr in das Th