Mikroplastik kann für das Gehirn gefährlich werden. Eine Studie an Mäusen zeigt: Immunzellen in den Blutgefäßen „fressen“ die Plastikteilchen. Die schwere Kost macht die „Fresszellen“ unbeweglich, sie können verklumpen, Blutbahnen verstopfen und womöglich Thrombosen auslösen. Ob die Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, ist für unabhängige Fachleute allerdings fraglich. science.orf.at/stories/3228560…
It's Thursday! These hashtags have recently been trending each Thursday.
»Die Entsperrung eines Mobiltelefons durch zwangsweises Auflegen eines Fingers eines Beschuldigten auf den Fingerabdrucksensor des Telefons kann auf die deutsche Strafprozessordnung gestützt werden. Das sagt das Oberlandesgericht Bremen (OLG) in einem Beschluss vom 08.01.2025 (Az. 1 ORs 26/24).«
Ich kommentiere das nun nicht, sondern verweise auf das GrapheneOS 2-Factor-Fingerprint-Unlock-Feature. 👇
discuss.grapheneos.org/d/18585…
heise.de/news/Oberlandesgerich…
#grapheneos #unclock #law #strafverfolgung
Polizistin erzwingt Fingerabdruck zu Handy-Entsperrung: OLG findet das OK
Bei einer Hausdurchsuchung wehrt sich ein Mann gegen das zwangsweise Auflegen seines Fingers auf ein Handy. Das darf er nicht, sagt das OLG Bremen.Daniel AJ Sokolov (heise online)
It's Wednesday! These hashtags have recently been trending each Wednesday.
600 Personen bei Protest gegen AfD-Neujahrsempfang
Vergangenen Samstag, den 18.01., sind wir als Offenes Antifaschistisches Treffen Mannheim auf die Rheinau gefahren, da der AfD Kreisverband Mannheim zum Neujahrsempfang...Antifa-Info.net
It's Tuesday! These hashtags have recently been trending each Tuesday.
jakob 🇦🇹 ✅
Als Antwort auf science.ORF.at • • •@science.ORF.at
Christian Reiter (Gerichtsmediziner aus #KlenkUndReiter bekannt) hat in den 1980ern mit folgender Erkenntnis habilitiert:
Paraffintröpfchen von den Tabakblättern, die das Blatt in heißen Regionen (dort wo der Tabak herkommt) vor Austrocknung und Pilzinfektionen schützt, bleiben während des Bearbeitungsvorganges erhalten. Sie verdampfen beim Rauchen und kondensieren in der Lunge wieder aus.
Die Freszellen des Immunsystems fahren besonders auf diese Paraffin-Tröpfchen ab und fressen sie. Da Paraffin aber chemisch nahezu inert ist, könnden diese auch enzymatisch nicht verdaut werden... nach 2-3 Tagen sterben diese Fresszellen dann ab und werden erneut von Fresszellen gefressen... auch diese können das Paraffin nicht verdauen... und sterben nach 2-3 Tagen ab.
So sammeln sich große Mengen Fresszellen bei starken Rauchern in der Lunge an,
... mehr anzeigen@science.ORF.at
Christian Reiter (Gerichtsmediziner aus #KlenkUndReiter bekannt) hat in den 1980ern mit folgender Erkenntnis habilitiert:
Paraffintröpfchen von den Tabakblättern, die das Blatt in heißen Regionen (dort wo der Tabak herkommt) vor Austrocknung und Pilzinfektionen schützt, bleiben während des Bearbeitungsvorganges erhalten. Sie verdampfen beim Rauchen und kondensieren in der Lunge wieder aus.
Die Freszellen des Immunsystems fahren besonders auf diese Paraffin-Tröpfchen ab und fressen sie. Da Paraffin aber chemisch nahezu inert ist, könnden diese auch enzymatisch nicht verdaut werden... nach 2-3 Tagen sterben diese Fresszellen dann ab und werden erneut von Fresszellen gefressen... auch diese können das Paraffin nicht verdauen... und sterben nach 2-3 Tagen ab.
So sammeln sich große Mengen Fresszellen bei starken Rauchern in der Lunge an, da diese das Paraffin auch nächtens nicht mehr abhusten können (Nikotin lähmt und tötet auf Dauer die feinen Transporthärchen in der Lunge ab, die das Zeugs nach oben transportieren, damit man es aushusten kann). Das Immunsystem ist daher bei starken Rauchern in der Lunge besonders aktiv und gebunden.
Einerseits löst diese Aktivität auf Dauer Entzündungen aus, die wiederum das Immunsystem noch mehr aktivieren und langsam aber sicher die Lungenbläschen zerstören (das ist COPD). Und andererseits - er hat bei einem starken Rauche ungefähr einen halben Liter dieser Fresszellen in der Lunge nachgewiesen - fehlen diese Fresszellen im restlichen Körper. Eine deren Hauptfunktionen ist ja das fressen falsch kopierter Zellen. Bei jedem Zellteilungsvorgang können schlechte Kopien entstehen, die potentiell Krebszellen sind. So entstehen in jedem enschen täglich Millionen von Krebszellen... aber die Fresszellen fressen diese sofort auf. Sind die Fresszellen aber in der Lunge gebunden... können sie die Krebszellen nicht mehr fressen. Es entsteht Krebs. Irgendwo im Körper. Rauchen führt nicht nur zu erhöhter Lungenkrebsneigung sondern erhöht im gesamten Körper die Wahrscheinlichkeit, einen Krebs zu entwickeln.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass das mit Mikroplastik eine ähnliche Dynamik haben könnte.