Suche
Beiträge, die mit jederquadratmeterzaehlt getaggt sind
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 10
Welches #fugengruen bin ich?
Die Fugenpflanze einmal im Detail und einmal in ihrer ganzen Pracht fotografiert. Wird von 33 Wildbienenarten besucht, davon 12 spezialisierte, darunter auch gefährdete und vom aussterben bedrohte Arten.
Hier wird die Pflanze das erste Mal blühen. Neuzugang. Mal sehen wie sie in der Fuge durchhält 😀
Mag wohl trockene Wälder, Gebüsche und grasige Hügel und blüht von Juni bis Juli.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 8
Welches #fugengruen bin ich?
🌺 Blühzeit hat schon angefangen. Die Pflanze ist eher so der Typ Kriecher. Wie alle anderen vorgestellten hiesigen #Wildpflanzen sehr bei hier vorkommenden Insekten beliebt.
🌺 Auch ein eher bodennahes Gewächs. Wird wohl demnächst in Blüte gehen. Etwa 30 Wildbienenarten sammeln an dieser Pflanze Pollen für ihren Nachwuchs, auch Raupen werden versorgt.
Beschreibungen immer im Bildtext.
Blumis 🌺
Frühlings-Knotenblume auch Märzenbecher genannt (leucojum vernum). Im Hintergrund, nichts für die Insekten, aber nette Farbtupfer, ein paar rote Ziertulpen.
Gelbe Windröschen (anemone ranunculoides), Geflecktes Lungenkraut (pulmonaria officinalis) und eine Schachbrettblume (fritillaria meleagris) im Hintergrund
#naturgarten #garten #jederquadratmeterzaehlt #blumen #wildpflanzen
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 6.0
Welches #fugengruen bin ich?
Wieder zwei wundervolle heimische Wildpflanzen. Robust, null Pflege notwendig, blühen beide traumhaft schön.
Eine der Pflanzen wird demnächst loslegen und bis in den Oktober rein blühen. Habitus Kalkberge, Waldlichtungen, Gebüschränder, Gebirgswiesen.
Die andere blüht im Sommer (Wälder, Gebüsche) und es schlafen nachts eigentlich immer Insekten in der Blüte, zB die ein oder andere Wildbiene.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 5.0
Welches #fugengruen bin ich?
Pflanze 1 (die haarige) ist zu finden auf Gebirgswiesen, Weiden, auf tonigen Böden und auch in Gärten. Blüht wunderschön, teils mehrmals. Extrem gute Nahrungsquelle für #Insekten. Wächst auch dort wo sonst kaum eine Pflanze durchhält. Sehr hart.
Pflanze 2 an Wegrändern, Rainen, gerne in Lehmböden. Blüht auch viele Wochen. Wie die andere Pflanze ist auch diese sehr wichtig für die #Artenvielfalt
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 4.0
Welches #fugengruen bin ich?
Heute gleich drei Klassiker in einem Schwung. Wachsen alle 3 eigentlich vereinzelt an allen Orten im Garten. NIcht wählerisch mir scheint.
Foto1 Lecker, nebst einer Pflanze die super wertvoll für viele #Wildbienen arten ist.
Foto 2 wird demnächst blühen, sehr vielgestaltig und variabel, bin gar nicht sicher ob ich die Art richtig bestimmen kann. Sehen sich sehr ähnlich.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 3.0
Welches #fugengruen bin ich?
Die Stengel werden im zweiten bis dritten Jahr von in aufrechten markhaltigen Stengeln nistenden #Wildbienen besiedelt.
Die grünen Teile der Pflanze sind dicht mit filzigen Haaren bedeckt, die bei #mikroskop ischer Vergrößerung wie kleine Tannenbäumchen aussehen, sagt mein Buch (Kosmos Naturführer, Alois Kosch, "Was blüht denn da", Neuauflage 1952)
sonnig, steinig, karg
Eben entdeckt. In einen im Herbst neu angelegten Teilbereich ziehen schon bodennistende Wildbienen ein.
Hinter einer zu zwei Drittel eingegrabenen Badewanne (#reuse) als #Sumpfwanne wurde mit Schotter, Steinen und einer dicken Schicht Natursand (ungewaschen) aufgefüllt. Nur wenige Pflanzen gesetzt. Der Boden darf gerne relativ frei bleiben. Irgendwas zwischen #Sandarium und #Trockenbeet wirds wohl sein.
wildbienen.info/artenschutz/ni…
#wildbienen #biodiversity #jederquadratmeterzaehlt
Förderung von im Boden nistenden Arten
Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.www.wildbienen.info
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 2.0
Welches #fugengruen bin ich?
Eine, in meinen Augen wunderschöne Pflanze (ja, das sage ich eher häufig).
Zu finden auf Sandböden, Wegen, Rainen. Blüht ab Juni bis in den Oktober rein, sagt mein Buch (Kosmos Naturführer, Alois Kosch, "Was blüht denn da", Neuauflage 1952)
Wundervolle #wildpflanze ! Kommt mit der Hitze zwischen den Steinen, der Trockenheit und den geringen Nährstoffen super klar.
Habe ein paar unserer Terrassenfugenpflanzen #Fugengruen fotografiert und mir gedacht ich stelle die Blattrosetten nach und nach ein. Die nächsten paar Tage.
Wer mag kann dann gerne mitraten oder gar mit Expertise glänzen?! Würde mich freuen!
Zum Kennenlernen der Pflanzen die absolute Überlebenskünstler und sehr wertvolle heimische Wildpflanzen sind. Meist beachtet man sie erst blühend.
#Insektenvielfalt #Wildpflanzen #Naturgarten #Hortus #Raupenfutterpflanzen #JederQuadratmeterzaehlt
Einige Wildbienenarten sind auf solche natürlichen Nistplätze angewiesen. zB Maskenbienenarten
wildbienen-und-co.de/wildbiene…
Habe die rausgepickt, weils einfach so süß sind und ich einige davon im Garten habe und teils erkenne.
#Wildbienen #WildeEcken #JederQuadratmeterzaehlt
Maskenbienen - Hylaeus ...
Viele Maskenbienenarten sehen sich zum Verwechseln ähnlich, daher möchte ich mich da als Laie bei vielen Fotos nicht fix festlegen. In Deutschland gibt es immerhin je nach Quelle 36, bzw. 37 unterschiedliche Maskenbienenarten.Wildbienen & Co. - Fotos, Infos, Tipps
wildbienen.info/artenschutz/ni…
Sehr sehr interessante Seite! Natürliche und nachgeahmte Wildbienennistplätze, in dem Fall für Wildbienenarten die in aufrechten markhaltigen Stengeln nisten.
#Naturgarten #jederQuadratmeterzaehlt #Wildbienen #insektenvielfalt
Förderung der Bewohner markhaltiger Stengel
Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.www.wildbienen.info