Suche
Beiträge, die mit SDG getaggt sind
1. Die großen Kritiker sehen Open Source dann als nicht gegeben an, wenn kommerzielle Nutzung oder militärische Nutzung, einschränkt.
Grundsätzlich kann man als Autor der Software in die Lizenz reinschreiben was man will. Der Freiraum in Open ist allerdings, dass sowohl private als auch kommerzielle Nutzung gewährleistet ist.
2. Durch das Hin und Her von freien und unfreien Produkten kommt ja erst das Problem, dass man zu sehr darauf fixiert ist, Lizenzen zu lesen anstatt neue Produkte zu entwickeln.
Am Ende ist das Ziel alle Einschränkungen raus zu nehmen.
Wenn der Verwendungszweck eingeschränkt wird, oder bestimmte Personen oder Gruppen ausgeschlossen werden, ist es formal kein #OpenSource mehr.
Aber "Open Source" an sich ist ja weder Selbstzweck noch Qualitätskriterium.
Man kann (z.B. als Entwickler:in oder Geldgeber:in) auch eine andere Lizenz festlegen und #SDG darin festschreiben. Aber die Frage sollte doch eher sein: Ist das Sinnvoll oder gäbe es andere/bessere Möglichkeiten als eine Lizenzeinschränkung?
Liebes #Fediverse
Ich brauche mal Eure Schwarmintelligenz zu #OpenSource und #OER Fragen, die gestern bei #weareopen aufploppten:
1. Stimmt es, dass es 'offene' (Software)-Lizenzen gibt, die bestimmte Bereiche ausschließen - zum Beispiel eine militärische Nutzung?
2. Was haltet ihr von der Idee einer Lizenz, die Weiternutzung an die Einhaltung der #SDG koppelt? (Eigentlich ein fundamentaler Widerspruch zu Offenheit, aber vielleicht aus Perspektive #Nachhaltigkeit hilfreich?)