Suche
Beiträge, die mit Rheinbahn getaggt sind
@mmol Schon. Ein Haken dabei ist, daß sie auf Dauer auf App-Zwang setzen. Ohne Kurzstreckentickets, ohne D-Ticket und ohne App muß man selbst für bis zu drei Haltestellen jetzt die 3,30 € für ein A-Ticket (aus dem 4er) bezahlen; das einzelne kostet glaub ich 3,50 €. Selbst 10er-Tickets gibt es nicht ohne App.
Das heißt auch, der Verkehrsbetrieb bzw. -verbund kann genau nachvollziehen, wer wann wohin gefahren ist, weil sie die Daten ja zur bargeldlosen Abrechnung brauchen. Die Fahrten sind nicht mehr anonym. Datenschutz?
Und wer Wert auf Datenschutz setzt, zahlt mehr.
Ich befürchte, daß im nächsten Schritt die Fahrschein-Automaten abgebaut werden.
Mußte gerade mal wieder eine Straßenbahn wegfahren lassen, weil sie zu wenig Platz für Behinderte hat. 😒
Mal eben zur Packstation.
In Straßenbahn 707 konnte ich nicht einsteigen, weil zwei Tüpen mit ihrem Leihwagen verbotswidrig vorfuhren und den Zugang zur vorderen Tür der Bahn versperrten.
In Straßenbahn 704 konnte ich nicht einsteigen, weil bereits ein Kinderwagen und eine Postkarre drinstanden.
In Bus 732 konnte ich nicht einsteigen, weil er einfach durchfuhr.
Danke, #Rheinbahn, für nichts. 😕
Jetzt sitze ich im nächsten 732 einem Sabbler gegenüber, der Leute zutextet.
Die #Rheinbahn scheint der Geräuschentwicklung nach die Gleise am Fürstenplatz abzuschleifen. Angekündigt war nichts, und die Website weiß auch nichts. Aber am Fürstenplatz ist eine nicht ganz so kleine Baustelle, die hatte ich heute tagsüber schon bis in meine Wohnung gehört.
Jetzt wüßte ich nur gern, ob das stationär bleibt oder in den nächsten Nächten in die Helmholtzstraße weiterwandert.