Verkehrsunternehmen verlangen Erhalt des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ist aus Sicht von Verkehrsunternehmen eine Erfolgsgeschichte. Nun rufen sie Union und SPD dazu auf, die Finanzierung langfristig abzusichern. Der scheidende Verkehrsminister Wissing warnt vor dem "Zorn der Nutzer".
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/deuts…
#Deutschlandticket #Verkehrsunternehmen #Wissing
Verkehrsunternehmen verlangen Erhalt des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ist aus Sicht von Verkehrsunternehmen eine "Erfolgsgeschichte". Nun rufen sie Union und SPD dazu auf, seine Finanzierung langfristig abzusichern. Der scheidende Verkehrsminister Wissing warnt vor dem "Zorn der Nutzer".tagesschau.de
Aurin Azadî
Als Antwort auf tagesschau • • •M.
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf M. • • •@mmol Schon. Ein Haken dabei ist, daß sie auf Dauer auf App-Zwang setzen. Ohne Kurzstreckentickets, ohne D-Ticket und ohne App muß man selbst für bis zu drei Haltestellen jetzt die 3,30 € für ein A-Ticket (aus dem 4er) bezahlen; das einzelne kostet glaub ich 3,50 €. Selbst 10er-Tickets gibt es nicht ohne App.
Das heißt auch, der Verkehrsbetrieb bzw. -verbund kann genau nachvollziehen, wer wann wohin gefahren ist, weil sie die Daten ja zur bargeldlosen Abrechnung brauchen. Die Fahrten sind nicht mehr anonym. Datenschutz?
Und wer Wert auf Datenschutz setzt, zahlt mehr.
Ich befürchte, daß im nächsten Schritt die Fahrschein-Automaten abgebaut werden.
#AppZwang #Rheinbahn #Datenschutz
Tanglahat
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf Tanglahat • • •Tanglahat
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf Tanglahat • • •Tanglahat
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •