Suche
Beiträge, die mit Lutzerath getaggt sind
I AM FREEEE 🧙♂️
MUD WIZARD IS FREE !
After a maximum risk of 5 years' imprisonment for violence against a police officer, today the German state, represented by the public prosecutor, wanted to sentence me to 8 months' imprisonment. But the judge gave me a penalty of 140 days fines and legal costs of the trial. We still have no idea how much really it is right now. But we will know soon !
I'm very happy! I hope the prosecutor won't appeal,1 week of waiting and we'll know!
I'm facing 5 years in prison for pushing a policeman into the mud and footkicking another who was charging. The video of the scene went viral.
Feel free to check out my profile for other infos! My 9-page statement in bio in german / french and english.
Thanks for your attention 🙏🧙♂️
Please share my statement and spread it ! I explain some self-organise radical non-violent tactics we can try to use in protest !
Mud Wizard
#rwe #lützerath #mudwizard #memes #germany
„S. sprach auf Französisch lang, bestimmt, starkstimmig, straight, sehr flüssig. Als einmal „Polisisten shüppsen“ durchklang, schmunzelte selbst der ernste Richter. Es ging dem Angeklagten um Widerstandspflicht, Klimakatastrophe, „die beispiellose Polizeigewalt“ damals. S. zitierte Ghandi, La Fontaine, Mandela, Jack London, Tolstoi, den obersten richtigen deutschen Franziskaner, Mönch Bruder Markus.“
#Lützerath #Mönch #Franziskaner
taz.de/Gerichtsprozess-wegen-B…
Gerichtsprozess wegen Braunkohleprotest: „Mönch“ von Lützerath verteidigt sich
Der französische Aktivist Loic S. erklärt, warum er sich des „Polisistenshüppsens“ schuldig gemacht habe. Da schmunzelt selbst der Richter.Bernd Müllender (taz)
Den Polizisten fehlte es an Glauben, und sie blieben in der Kohle stecken. Aber die Aktivisten hatten den Glauben, diese Welt zu verändern, gingen durch den Schlamm.
#LutziBleibt #lützerath #Luetzerathbleibt #Polizeiproblem
Die Kohle unter #Lützerath wurde wie prognostiziert nicht gebraucht, genauso wenig wie die unter dem bereits 2018 zerstörten Immerath.
Aber nein: Die Ortschaften und ihre Jahrhunderte alten Baudenkmäler wurden nicht für nichts zerstört: Es gab ordentliche Dividenden für die RWE-Aktionäre, wie man auf den Seiten von RWE leicht nachlesen kann, und die verantwortlichen Politdarsteller wurden/werden traditionell mit guten Posten versorgt.
www1.wdr.de/nachrichten/landes…
NRW braucht laut Analyse viel weniger Braunkohle, als von Regierung erwartet
Damit Deutschland genug Strom hat, müsse kurzfristig mehr Braunkohle verbrannt werden - hieß es in der Politik im Winter 2022/2023. Es kam aber ganz anders, zeigt eine neue Analyse.Tobias Zacher (wdr.de)