[1/7] Mit dem Standard-Web-UI von Mastodon hab ichs einfach nicht so, und nutze es üblicherweise über alternative Web-Clients. Auch den bekanntesten davon, #Elk, habe ich schon verwendet. Lange Zeit jedoch am ehesten den Web-Client von #Soapbox. Jetzt aber steige ich gerade auf #Phanpy um, das unter phanpy.social/ erreichbar ist.
Wie bei anderen alternativen Web-Clients für Mastodon muss man auch dort erst mal seine Heimatinstanz eingeben, also troet.cafe, social.tchncs.de oder wie eben heißt. Dann muss man noch die Erlaubnis erteilen, dass der Client die im Browser aktive Anmeldung bei der Heimatinstanz nutzen darf. Somit kann der Client die API der Heimatinstanz genauso nutzen wie der Web-Client der Heimatinstanz selber.
Obwohl sie auf die gleichen Daten via API zugreifen, können alternative Web-Clients diese Daten durchaus anders aufbereiten. Phanpy strengt sich dabei besonders an. Nachfolgend ein paar Beispiele:
Stefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •Stefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •Stefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •Foren und Boards - Webkompetenz
webkompetenz.wikidot.comStefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •Stefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •Stefan Münz
in reply to Stefan Münz • • •[7/7] Das waren nur ein paar Beispiele, wie eine durchdachte alternative Web-Oberfläche für Mastodon das tägliche SocialMedia-Leben und -Erleben durchaus beeinflussen und verbessern kann. Hier noch ein paar Links zu alternativen Web-Clients für Mastodon, also Clients, die im Browser ohne Installation irgendwelcher Software direkt auf den hier verlinkten Adressen nutzbar sind:
Das hier besprochene Phanpy:
phanpy.social/
Das wahrscheinlich bekannteste UI dieser Art - Elk:
elk.zone/
Das im Eingangsposting genannte, wenig bekannte Soapbox:
fe.soapbox.pub
Pinafore - ein fokussiertes, einfach gehaltenes UI:
pinafore.social
Brutaldon ist 90er-Style, aber bewusst. Es gibt dort mehrere Themes, die im Einzelfall vielleicht
... show more[7/7] Das waren nur ein paar Beispiele, wie eine durchdachte alternative Web-Oberfläche für Mastodon das tägliche SocialMedia-Leben und -Erleben durchaus beeinflussen und verbessern kann. Hier noch ein paar Links zu alternativen Web-Clients für Mastodon, also Clients, die im Browser ohne Installation irgendwelcher Software direkt auf den hier verlinkten Adressen nutzbar sind:
Das hier besprochene Phanpy:
phanpy.social/
Das wahrscheinlich bekannteste UI dieser Art - Elk:
elk.zone/
Das im Eingangsposting genannte, wenig bekannte Soapbox:
fe.soapbox.pub
Pinafore - ein fokussiertes, einfach gehaltenes UI:
pinafore.social
Brutaldon ist 90er-Style, aber bewusst. Es gibt dort mehrere Themes, die im Einzelfall vielleicht für Menschen mit Sehschwäche von Vorteil sind:
brutaldon.org
Wer die mehrspaltige, von Tweetdeck bekannte Art von UI mag, könnte sich mal Tooty ansehen:
n1k0.github.io/tooty/v2/
Es gibt noch mehr davon. Wer welche kennt oder findet, darf sie gerne hier noch in den Antworten beschreiben und vorstellen!
PS: Phanpy gibt es auch als Account, dem man folgen kann: @phanpy
Phanpy
phanpy.socialHajoda
in reply to Stefan Münz • • •Wow! Ein wirklich sehr hilfreicher Thread. Werde ich ausprobieren. Merci.
@phanpy
Uwe Caspari
in reply to Stefan Münz • • •Candason
in reply to Stefan Münz • • •Glorrion
in reply to Stefan Münz • • •Lioh
in reply to Stefan Münz • • •Home · Semaphore
semaphore.socialStefan Münz
in reply to Lioh • • •@phanpy
kafi
in reply to Stefan Münz • • •Auf den zweiten Blick festgestellt: Tracker von Cloudflare... nicht nice
David Lohner
in reply to Stefan Münz • • •@phanpy und das beste/wichtigste Feature, wenn man vielen Leuten folgt:
Catch-Up.
Damit kann man auf einer Zeitleiste sehen, wann welche Accounts aktiv waren bzw. ob es mehr originale Beiträge, Boosts oder Replys gibt/gab. Das hilft ungemein, zielgerichtet die letzten Stunden "nachzuholen"
Stefan Münz
in reply to David Lohner • • •@phanpy
David Lohner
in reply to Stefan Münz • • •Laus🐜
in reply to Stefan Münz • • •VegOS
in reply to Stefan Münz • • •@Stefan Münz @Phanpy Kann sogar selbst gehostet werden. Frag sich, ob das auch lokal funzen täte.
Auf github.com/cheeaun/phanpy gibt es im README (scrollen!) noch ein paar weitere "Instanzen" von Phanpy. Das macht dem herrschsüchtigen King of Mastodon hoffentlich Dampf!
Stefan Münz
in reply to VegOS • • •@phanpy
jon ⚝
in reply to Stefan Münz • • •Oh, ich hatte mich schon gefreut.
Leider funktioniert das nicht mit verschiedenen Accounts auf dem gleichen Server.
Stefan Münz
in reply to jon ⚝ • • •jon ⚝
in reply to Stefan Münz • • •@phanpy
Maxi 11x 💉
in reply to Stefan Münz • • •Bert
in reply to Stefan Münz • • •rasei
in reply to Stefan Münz • • •Stefan Münz
in reply to rasei • • •rasei
in reply to Stefan Münz • • •Denkfix
in reply to Stefan Münz • • •