Zum Inhalt der Seite gehen


Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist heute damit beauftragt worden, den #Bundestag darüber verhandeln zu lassen, ob er ein #AfDVerbot beim #Bundesverfassungsgericht prüfen lassen soll. Die notwendige Anzahl Unterschriften von Bundestagsmitgliedern ist zustande gekommen. Die Verhandlung soll im Laufe der nächsten Woche stattfinden. Bei einfacher Abstimmungsmehrheit im Bundestag würde das Bundesverfassungsgericht mit der Sache beauftragt.
Als Antwort auf Stefan Münz

Wird es im dt. Bundestag eine einfache Mehrheit dafür geben, das Bundesverfassungsgericht mit der Prüfung des #AfDVerbots zu beauftragen?

  • ja (49%, 187 Stimmen)
  • nein (50%, 188 Stimmen)
375 Stimmen, Abstimmung endet: 2 Monate her

Als Antwort auf Stefan Münz

📢 Egal welcher Partei, jede/r Abgeordnete die/der gegen das #afdverbotsverfahrenjetzt stimmt oder sich feige enthält ist #steigbügelhalter des Faschismus‼️
Ende der Durchsage.
Als Antwort auf Stefan Münz

und soll mir keiner später kommen und erzählen, dass nicht vorhergesehen zu haben❗️😠
Als Antwort auf Stefan Münz

OK. fiftyfifty ist doch eine Aussage.

Aber erstmal muss es eine Mehrheit geben, dass das auf die Tagesordnung kommt.

Aber das ignorierst Du ja.

Als Antwort auf Export ist auch ein Bier

@halbwach Auf die Tagesordnung kommt es - nächste Woche. Wie die Abstimmung im Bundestag ausfallen wird, ist in der Tat noch sehr schwer voraussagbar, weil es (hoffentlich) keinen Fraktionszwang gibt und alles eine reine Gewissensentscheidung ist. Aber selbst wenn eine Mehrheit dagegen ist - es wurde versucht. Und das ist wichtig. Oder was möchtest du mir mit deinem Posting sagen?
Als Antwort auf Stefan Münz

Du versteht es auch nach dem x-ten Mal nicht.

Bist Du nicht in der Lage zu lesen und das gelesene zu verstehen?

Es ist ein Antrag(!) zur Aufnahme auf die Tagesordnung!
Und ob der angenommen wird, steht in den Sternen.
Oder bei den bisher 180 Unterstützenden, die Abstimmungsberechtigt sind.

Wenn das nicht auf die Tagesordnung kommt, was dann?

Denk drüber nach.

Als Antwort auf Export ist auch ein Bier

@halbwach Dann wird eine historische Chance vertan, die sicher in die Geschichtsbücher kommt. Es scheint aber ausgemachte Sache zu sein, dass das nächste Woche oder demnächst aufs Parkett kommt. Und je mehr die Öffentlichkeit darüber weiß, desto unwahrscheinlicher wird es, dass es das nicht tut. Ich verstehe halt deine Aufregung nicht.
Als Antwort auf Stefan Münz

das Verfahren des Bundesverfassungsgerichts dürfte sich ja einige Zeit hinziehen.
Würde ein Verbot Neuwahlen auslösen, da somit plötzlich eine Fraktion im Bundestag wegfallen würde?
Als Antwort auf Stefan Münz

Gestern!
Und Sie wurde nicht gebeten darüber verhandeln zu lassen, sondern den Antrag in die Tagesordnung aufzunehmen.

Steht da

Als Antwort auf Stefan Münz

DAS wird in die Geschichte eingehen, als Chance den Faschismus vor der Machtergreifung 2029 noch aufzuhalten❗️🤨
Als Antwort auf Petercarla62

@Petercarla62 Deshalb wäre es gut zu wissen wer wie stimmt. Ich weiß aber nicht, ob die Abstimmung offen oder geheim ist.
Als Antwort auf Stefan Münz

Wer nicht selbst im Bundestag sitzt, sollte die Abgeordneten anschreiben um weiter Druck zu machen. Nix Tages- oder Realpolitik, nix mit Wahlkampf- Taktik oder hätte/könnte/sollte :

afd-verbot.jetzt/de/abgeordnet…

#afd_verbot_jetzt #niewiederistjetzt

Als Antwort auf Skua

@Skua Durchaus zu empfehlen. Hab ich vor einiger Zeit auch schon gemacht. Dabei aber leider eine eher ernüchternde Antwort erhalten.
social.vivaldi.net/users/Stefa…


Done. Bei mir so - nur als Beispiel und Ermutigung:
@Skua
Als Antwort auf Stefan Münz

Danke für die Antwort.

Und genau desswegen noch einmal raus damit. Spammt sie, spammt sie immer wieder.

Demokratie ist Streitkultur. Ist Auseinandersetzung, Protest, Widerspruch. Immer und immer wieder.

Jeder Abgeordnete, jedes politisch aktives Mitglied einer nicht - AfD ( oder nicht- CDU/CSU ) Partei sollte sich im Klaren sein :

Die AfD aus welchen wahl- taktischen Gründen auch immer zu unterstützen oder auch nur stillschweigend zu dulden ist der selbe Fehler den Hindenburg und andere Politiker der Weimarer Republik 1933 gegenüber Hitler machten.

Und die AfD hat diese Lektion nicht nur nicht vergessen, Elon Musk und andere elitäre Rechtsradikale bestärken sie darin dies umzusetzen.

#niewiederistjetzt #bildetbande #afd_verbot_jetzt #ceterumcenseoAfDessedelendam

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Münz

Es kommt reichlich spät und ich behaupte mal, irgendein Schwätzer wird das so kurz vor der Wahl ablehnen. Es erinnert stark an die ganzen Verfahren gegen Trump. Viel Taraa und dann: Hupsi, er wurde jetzt leider gewählt und wir können deshalb plötzlich und unerwartet nichts mehr dagegen tun...
Als Antwort auf Stefan Münz

#noafd #noafd_verbot_jetzt bitte, bitte schreibt euren Abgeordneten. Gerne als Brief (ja das mit der Post). Aber wenn das nicht geht per Mail.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@raldus Natürlich ändert das nichts daran, dass es viele Leute gibt, die so denken. Aber die Gefahr einer legal initiierten Machtübernahme wäre erst mal gebannt. 20% der Wählerstimmen würden sich wieder auf demokratische politische Kräfte verteilen, was sinnvollere Koalitionsbildungen ermöglicht. Und von meinen gezahlten Steuern würde keine antidemokratische Partei mehr staatlich bezuschusst.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@raldus Eben - die Union ist leider geistig nicht befreit genug von der Denke, das hat sie ja mit zahlreichen scharfmacherischen Sprüchen, die im gleichen Teich fischen wie die AfD, zur Genüge bewiesen. Aber ganz unabhängig davon: Warum sollte ein System ein 20%-Gewschwür dulden, das nichts anderes als die Zerstörung dieses Systems zum Ziel hat? Kein Organismus würde das tun, solange er sich dagegen wehren kann. Und letzteres wird um so schwieriger, je länger abgewartet wird.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@textbook Das wäre zwar zweifellos ein schlechtes Aushängeschild für die Demokratie, so schlecht, dass diese sich selbst einige kritische Fragen stellen sollte. Aber für die 100% wirksamen Wählerstimmen ist es egal, ob diese durch 50, 75 oder 100% aller Wahlberechtigten zustande kommen.
@raldus @EngelMichelmann
Als Antwort auf Stefan Münz

Stefan Münz hat dies geteilt.

Als Antwort auf Stefan Münz

Na, ist doch #super. "#Prüfen lassen" ist ein demokratischer #Prozess und sollte unbedingt stattfinden, was natürlich nicht das #Risiko eines #Scheiterns minimiert, aber es vielleicht besser einzuschätzen hilft.

#afdverbot #bvg

Als Antwort auf Stefan Münz

Na, dann hoffen wir mal, dass wenigstens wir diese rechtsnationalen Spinner kaltstellen können.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos