Zum Inhalt der Seite gehen


Das Fediverse sei nicht nutzerfreundlich genug, sagen einige.

Die Demokratie sei nicht nutzerfreundlich genug, sagen andere.

Weder an das Fediverse noch an die Demokratie kann man nur Forderungen stellen: wir müssen es selbst tun und wollen, wenn wir weiter in einer freien Gesellschaft leben wollen.

#Diskussionsvorschlag





Ohne Worte

Ohne Worte ... dieser Videoausschnitt spricht für sich.

https://www.youtube.com/watch?v=e2bbb-6Clhs


-----

Ich werde immer älter aber nie erwachsen!





Habe ich die Geste von Herrn Musk im MoMa des ZDF heute Morgen missverstanden und mein Kaffee hatte noch nicht gewirkt?

Ich glaube, jenes kann man nicht mehr schönreden und lese mich heute mal durch das Netz

Als Antwort auf Christian M. Grube 🐧

Musk hat nach seiner Rolle gesucht und sich für Goebbels-Einpeitscher entschieden, inkl. Propagandafunk auf X.

Hier neulich gelesen: X ist ein Hakenkreuz ohne Serifen.



The annoying nerds who said you should install Linux, use decentralised social media, use Signal secure messenger were right.

Control of our own computing is a prerequisite for freedom.

The internet *is* real life.




Soviel zum Thema „Solide #Staatsfinanzen“ - Von den zum Bundestag kandidierenden Parteien führen die Versprechungen von #FDP und #AfD zur höchsten Neuverschuldung (SZ)


Der Bundestag debattiert nächste Woche über das AfD-Verbot. Weil die Partei zuletzt hemmungslos radikal auftrat, bekommt der Antrag mehr Zustimmung. taz.de/Bundestag-debattiert-Af…
Als Antwort auf taz

@Bundesregierung
@GrueneBundestag
@SPDde

Hallo Parlament, hallo Abgeordnete,
wenn Ihr nicht endlich dieses Verbot beantragt, dann findet Ihr Euch alle im braunen Matsch wieder. Dann habt Ihr wirklich nichts mehr zu entscheiden.
Wollt Ihr das?



Voor wie ook niet langer achter Musk kan staan en de wissel van #X naar #Mastodon wil maken, stel ik een nationale #overstapdag voor. Inclusief beeld om vrij te gebruiken in de communicatie naar je contacten.

#makesocialssocialagain

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf S 🌱 L V I Λ

For those who also can no longer get behind #Musk and want to make the switch from #X to #Mastodon, I propose a national #switchover day. Including images to use freely in communicating to your contacts.

#makesocialssocialagain

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Guten Morgen!

Heute sind wir einen Tag näher am Ende von Trumps Amtszeit als gestern!

Als Antwort auf Dirk von Gehlen

Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass diese Amtszeit regulär enden wird.



Rechtsextremisten, weiße Nationalisten und Neonazis feiern eine eindeutige Geste eines Psychopathen - nur die meisten deutschen Medien tun sich schwer mit deren Einordnung, da sie ja so gerne auf X aktiv bleiben möchten…😞

rollingstone.com/politics/poli…



In zwei Urteilen hat der #EGMR systematische #Pushbacks in #Griechenland bestätigt. Jedoch wurden diese Klagen komplett unterschiedlich entschieden. Was dieser Widerspruch bedeutet, hat mir Niamh Keady-Tabbal aus dem Anwaltsteam von #GRJ erklärt:
nd-aktuell.de/artikel/1188323.…


Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick: Die Woche, als wir mit den Gefahren des globalen Datenhandels in der Tagesschau waren, eine konservative US-Denkfabrik Wikipedia ins Visier nimmt und Big Tech sich die KI-Standards selbst schreibt netzpolitik.org/2025/kw-3-die-…


Ahora creo que encontré la forma de escribir aquí sin referencias a otros participantes de la plataforma. No conocía hasta hace unos momentos la existencia de Mastodon. La descubrí leyendo sobre el cierre de la cuenta de Robert Smith de X. Soy una especie de exiliado de las redes sociales. Ninguna me parece atractiva sólo ciertas publicaciones sobre autores en literatura o artistas plasticos de Facebook. Creo por lo poco que pude contemplar en este poco tiempo que este es un sitió más tranquilo


Mi criterio con los followback es un poco loco porque yo mismo estoy un poco loco.

Pero básicamente es un equilibrio entre que me pille un día con ánimo de pinchar en el que me sigue o comenta, ver que habla más o menos de cosas que no son instalar linux (lo siento no puedo parar de chistear con esto, soy mucho más cansino que vosotres, soy consciente) y que no esté agobiado por la idea de que sigo a demasiada gente y mi TL va a moverse demasiado rápido.

Als Antwort auf Elías Fraguas

a mi me pasa igual, los followback ya los suelo hacer si veo de entrada en el perfil algo que es directamente de mi interés, o si no ya, si más adelante esa persona y yo comentamos cosas y hay buen rollo y afinidad pues también. Pero si llega un momento en que temes un poco aumentar el volumen de gente que sigues y terminar perdiendo contacto con algunos.

Yo he pensado en hacerme alguna lista de “esenciales”, pero claro: con las listas los sacas del TL principal si no recuerdo mal

Als Antwort auf Phil Spectrum

es una movida no tener algoritmo bueno, la verdad. Me pierdo mazo de cosas de gente con la que más hablo. Y claro que encantado de ver el huerto urbano en Soria que me aparece en el TL, pero no enterarme de lo que le pasa a la gente más cercana me parece contrario a sociabilizar.
Als Antwort auf Elías Fraguas

Yo les tengo en notificaciones, así no me pierdo nada.

También uso lo de las listas

Als Antwort auf Aurora 🐌

¿y las listas no te los sacan del TL principal? Es que creo que una vez lo intenté al poco de entrar para hacer una de noticias o algo y me di cuenta de eso, que me las quitaba de ahí. A lo mejor ya ha cambiado
@Paroxia
Als Antwort auf Phil Spectrum

Yo las veo en listas, en la web.

Lo uso para cuentas de medios y divulgación climática.

Tb tiro mucho etiquetas, por ejemplo mosstodon




Wie wir vor einem Jahr einfach mal was ausprobierten, dann knietief in Recherchen steckten und diese Woche schließlich in die Tagesschau kamen.

Unser Wochenrückblick.

netzpolitik.org/2025/kw-3-die-…



Hey new people on Mastodon, do you want your posts to be as visible and discoverable as possible?

If so, you might want to opt into "full text search". This means the entire contents of your public posts would be searchable and much easier to find.

If you don't opt in, your posts are only searchable by hashtag.

This guide tells you how to opt in, and answers common questions:

➡️ fedi.tips/how-do-i-opt-into-or…

(This only affects public posts. Non-public posts aren't searchable.)

#FediTips #Mastodon

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Herzlich willkommen an alle deutschsprachigen Neuankömmlinge! 👋

Ihr könnt ein paar Tipps zum Durchstarten gebrauchen?

✏️ Füllt euer Profil aus und postet eine Kurzvorstellung unter dem Hashtag #NeuHier

#️⃣ Nutzt Hashtags, um die Reichweite eurer Posts zu erhöhen und verseht hochgeladene Bilder mit Alt-Text, damit alle Menschen daran teilhaben können

👥 Vernetzt euch mit Gleichgesinnten und boostet nach Lust und Laune, denn hier seid ihr der Algorithmus 😉

Bei Fragen sind wir gerne für euch da!



Dustin Hoffman – „Marathon Man“ (1976)

Wie oft ich diesen Film gesehen habe, weiß ich wirklich nicht mehr. In fast 50 Jahren hat er allerdings nichts von seinem Eindruck auf mich eingebüßt. Ein richtig harter Thriller. Ein großartiger New-York-City-Film, der sich lange in ihrem Unterbewusstsein einnisten wird. Joggen gehen ist vermutlich eine gute Therapie. Zum Zahnarzt gehen Sie danach aber freiwillig nie wieder. (3Sat)



@lfdi_admin Lieber Admin, nachdem sich auch die Meta-Medien von Faktenchecks verabschiedet haben, braucht es auch zu den populären Bild- und Video-Plattformen demokratische Alternativen. Es wäre daher toll, wenn die Datenschutzbeauftragten auch Instanzen von Pixelfed und PeerTube eröffnen würden. Ich würde mit „Samt vs Seide“ auch sofort Inhalte liefern. Deal? Herzliche Grüße Jörg Müller

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos